![]() |
Zitat:
Zitat:
1) Jedes Jahr wird rollierend ein Altersgruppenstandard für jedes Geschlecht und jede Altersgruppe aus dem durchschnitt der 20% Besten je Altersgruppe gebildet. 2) Es wird geschaut, welche AK die Schnellste ist (aktuell die M30/F30). Diese AK erhält den Faktor 1,0 (so wie der Basiswert eines Index 100 ist). Alle anderen Altersgruppenstandards werden ins Verhältnis zu diesem Altersgruppenstandard gesetzt und erhalten die Faktoren laut Tabelle. Das ist kein Bewertungsvorgang der konkreten Endzeiten zwischen AKs, sondern eine Indexierung des aus AK spezifischen Endzeiten berechneten Altersgruppenstandards. Diese Werte per AK bekommen den schönen Namen "Kona Standard" 3) Es wird aus den konkreten Endzeiten jeder AK durch Multiplikation mit dem Kona Standard eine Wert (Zeit für "altersgerechtes Finish" bzw. "age graded") gebildet, der aufsteigend sortiert in einer Liste für den Roll-down der Slots im Performance Pool verwendet wird. Da dieser Wert dummerweise aussieht wie eine Zeit, ist etwas verwirrend. Der "adge graded" Wert hat jedoch keine Relation zwischen den AKs in dem Sinne wie dein Altersrechner, deshalb stellst du auch zurecht fest, dass eine Endzeit X in der AK1 realistisch nicht der Zeit Y in der AK2 entspricht. Du würdest wahrscheinlich eine bessere Übereinstimmung finden, wenn du den Altersgruppenstandard mit den Ergebnissen deines Altersrechners vergleichst. Vielmehr sagt das Produkt aus "Kona Standard" x "Endzeit" = "adge graded time" aus, wie gut die jeweilige Leistung im Vergleich zu dem Altersgruppenstandard der jeweiligen AK ist. Wer hier besser ist, hat nach dem neuen Modell eine höhere zweite Chance auf einen Slot aus dem Performance Pool. :Blumen: |
ein kritischer Punkt ist auch der Sprung des Bonusses an der jeweiligen Grenze der AK
Beispiel Männer: - mit 49 Jahren habe ich Faktor 0,9401 - mit 50 Jahren habe ich Faktor 0,9002 wenn jetzt je ein Sportler aus beiden AKs in 11:00 ins Ziel kommt ergibt sich: für den 49jährigen 10:20 für den 50jährigen 9:54 eigentlich müsste der Mechanismus dann einen Faktor pro Jahrgang bekommen, sonst sinken die Chancen über die 5 Jahre die eine AK umfasst dramatisch. Bzw. steigen mit dem Wechsel der AK dramatisch an. |
Zitat:
Bei einem Vergleich zwischen neuem und altem System auf Basis der (z.B.) FFM 2025 Daten möchte ich noch anmerken, dass das neue System ausschließlich Kona Slots betrachtet. Bei den Männern gab es in FFM 2025 Nizza Slots. Da is die Anzahl der Slots i.d.R etwas erhöht. Bei den Frauen ist ein Vergleich m.E. etwas passender, denn da ging es um Kona Slots. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Warum sollte diese Prozedur kein "Bewertungsvorgang der konkreten Endzeiten zwischen AKs" sein? Sie ist doch genau das. :8/ |
Zitat:
Wenn dein Rennen zwar schnell aber nur geil war und meins zwar viel langsamer aber halt ak-mäßig doppelt geil, dann habe ich vor dir die zweite Chance auf nen Slot. Du hast im neuen System dann eine erhöhte zweite Chance einen Slot zu bekommen, wenn du AK spezifisch ein geileres Rennen als erwartbar gemacht hast und auch als einer, der in einer anderen AK zwar ein gutes, aber eben kein so geiles Rennen wie erwartbar gemacht hat. Es tut mir leid, dass ich es nicht besser erklären kann. :( :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Der Pool versteht sich als Anzahl Slots minus AK-Sieger. Die AK Sieger habe ich alle als "direkt qualifiziert" markiert. Viel Spass damit, Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.