![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Meiner Meinung nach wird die RH bei Triathlonrädern auch total überbewertet (1). Die gibt es ohnehin jeweils nur in drei oder vier Größen. Wenn Du da daneben greifst, ist Dir ohnehin nicht zu helfen! ;) Viel entscheidender ist die Lenkerposition. Genauer gesagt die Position der Armauflagen und die Länge des Aufliegers (2). Und das kann man i.d.R. nur durch eine Probefahrt bestimmen. Ich würde mich da auch von der Vorstellung verabschieden, dass ein Rad gleich genau für Dich passt (3). Sehr wahrscheinlich werden sich Deine Bedürnisse auch mit Deiner Erfahrung verändern. Meiner Meinung nach wirst Du Dich früher oder später ohnhin mit Deiner Position auf Deinem Rad beschäftigen müssen. Aber keine Sorge! Das ist zum einen keine Raketenwissenschaft. Und zum anderen zeigt ja auch dieser Thread, dass wir da gerne helfen. Bei den beiden noch zur Auswahl stehenden Rädern ist nicht mehr so viel Luft nach oben, da sind einige Spacer unter dem Lenker. Wenn Dir die Sitzposition zu niedrig erscheint, kann man da zwar noch etwas machen. Aber ein mit 35° oder gar 45° nach oben zeigender Trekking Vorbau sieht am Triarad einfach shice aus. Und für einen höher aufbauenden Auflieger muss man zum einen wissen, was man tut (nämlich einen kennen/finden, der höher baut) und noch einmal ein paar Euro investieren. Gerade bei der Höhe der Lenkerposition will man mit der Zeit und der Erfahrung oft aber noch weiter runter. Weswegen ich da nicht so viel Gewicht drauf legen würde. Lange Rede kurzer Sinn: Teste beide Räder möglichst ausgiebig. Entscheide Dich dann für das, was Dir besser passt. Wenn Du keinen Unterschied feststellen kannst, nimm das, was Dir besser gefällt. Wenn sich die Sitzposition für Dich viel zu niedrig anfühlt, würde ich weitersuchen und auch mal einen größeren Rahmen in Betracht ziehen. Viele Grüße, Christian (1) Ich fahre beispielsweise trotz 196cm Körpergröße i.d.R. "L" so um die 56 cm RH, weil ich extrem lange Arme habe und sonst den Lenker nicht tief genug herunter bekomme. (2) Dass das Griffende und damit die Schaltung zu dicht dran sind ist dann natürlich ein spezielles Thema für mich. I.d.R. kann man die Auflieger ja sehr leicht durch Einschieben verkürzen. (3) Ich habe das bei all den Triathlonrädern, die ich in den letzten 20 Jahren gefahren bin, erst einmal erlebt, dass das Rad gleich für mich gepasst hat, wie der berühmte "Arsch auf Eimer". |
Hey Christian. Da hast Du vermutlich mit allem Recht was Du schreibst, das passt für mich. Werde mir das auch zu Herzen nehmen. In meiner letzten Frage zum Vergleich CD Slice vs. Rose AF ging es weniger um meine Position und ob es für mich passt, als um die Frage welches Bike an sich besser wäre. Also eher die technischen Spezifikationen im Vergleich als die Idee zu prüfen ob es für mich individuell passt...
Und ja, Frage mich auch ständig wieso jedes zweite Angebot bei Kleinanzeigen nur 2.000km gefahren wurde, die Ritzel, Bremsflanken und Ketten aber manchmal total ramponiert und aufgebraucht aussehen... habe da auch so meine Zweifel (weniger aber hier beim Rose, weil das sieht echt ungenutzt aus). |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Eine Grotte, bei der möglicherweise alles "runter gerockt" ist, erkennt man i.d.R. Munter bleiben, Christian |
Moin,
Zitat:
Und ich fühle mich durch diesen Hinweis in meiner Aussage Zitat:
Munter bleiben, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.