triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welches Vorderrad fürs TT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53347)

Klugschnacker 19.12.2024 20:46

Zitat:

Zitat von Rrrrrr (Beitrag 1767280)
Wenn doch mal was sein sollte ersetzt werden.

Kannst Du ja machen, da spricht nichts dagegen. :Blumen:

Ich wollte oben nur meine persönliche Vorliebe für einstellbare Lager zum Ausdruck bringen. Für meinen persönlichen Geschmack ist es angenehmer, das Lagerspiel schnell selbst einzustellen, als die alten Lager auszuschlagen und neue einzupressen.

Meik 19.12.2024 22:05

Ich würde mir beim Konuslager andere Gedanken machen: Woher kommt das Lagerspiel das man einstellen muss: Verschleiß. Und wo ist der Abrieb und wie sehen dann Kugeln und Lagerschalen aus?

Ich hab meine Konuslager nie eingestellt, wenn da Spiel drin war kamen die komplett auseinander mit neuen Kugeln und neuem Lagerkonus. Gerade an letzterem konnte man immer gut sehen wo das Spiel herkam. Die Lagerschale im Nabengehäuse dreht ja, da hat man schön gleichmäßige Belastung rundum. Der Konus ist immer in der selben Stellung, der kriegt immer schön jedes Schlagloch und alles unten ab.

Mittlerweile bin ich daher auch mehr ein Fan von Industrielagern. Wenn man die nicht im Fahrradhandel sondern im Industrie-Fachhandel kauft ist das selbst in höchster Qualität "Pfennigskram".

Lux 20.12.2024 15:45

Ich war früher Modellflieger.
Dafür habe ich die Profile für die Flugmodelle selber gestaltet, gebaut und geflogen.

Dabei stellte sich heraus, dass spitze Nasen und zu flache Profile sehr böenempfindlich sind. Am meisten fiel es auf, wenn ich mal eine Platte als Profil verwendet habe.

D.h. dass auch dünne Laufradprofile nicht immer am besten sind.

Meine Erfahrungen sind: Mit meinen alten spitznasigen Laufrädern (80iger Höhe) aus 2008 bin ich bei Wettkämpen bei Windstille "konkurrenzfähig" (im Rahmen meiner Möglichkeiten ;-)).
Aber bei Wind ist es vorbei.

Wettkämpfe sind also für mich immer wieder ein Glücksspiel, weil ich kein 2ten Laufradsatz habe.

DocTom 22.12.2024 14:12

Ich bin, nach Empfehlung von sabine hier irgendwo, noch immer mit meinem 12 Speichen Citec Aero 3000 sehr zufrieden. Zusammen mit Citec Scheibe gut fahrbar für mich, in nahezu allen, auch DK Nordsee, Wettkampfbedingungen.:Blumen:

Rrrrrr 23.12.2024 10:14

@DocTom das ist wenig hilfreich. Das Thema hier, ist die Suche nach einem VR für Scheibenbremsen … :Huhu:

ironshaky 23.12.2024 16:24

Zitat:

Zitat von Rrrrrr (Beitrag 1767552)
@DocTom das ist wenig hilfreich. Das Thema hier, ist die Suche nach einem VR für Scheibenbremsen … :Huhu:

Das Citec 3000 gibt es aber auch mit Scheibenbremse. Sowohl in Alu als auch in Carbon, beides mit 21er Innenbreite.

Rrrrrr 23.12.2024 19:19

Jo, und hat dann logischerweise auch 20 Speichen, ist also komplett was anderes ;)

tridinski 28.01.2025 14:40

hab mich jetzt für das Bontrager Aeolus RSL 75 entschieden und geordert

das Newmen hätte mir auch gefallen, nur 15 Speichen ist schon ein Wort. Hellriegel schwört ja immer noch auf seine 12 Speichen/Felgenbremse und lacht über 24/Disc (wobei der moderne breite U-Shape sicher besser ist als sein 19mm-Reifen V-Shape von vor 25 Jahren), aber 15 ist nicht mehr weit weg von seinen 12. Habe allerdings mehr als einmal von Dichtigkeitsproblemen am versenkbaren tubeless-Ventil der Newmen gehört, daher geh ich lieber auf Nummer sicher.

Zudem hab ich ne Zusagen das Cadex Fourspoke zu testen. Auf Verdacht dass das vielleicht schneller sein könnte (unabhängige Testergebnisse kenne ich keine) will ich das nicht anschaffen, aber falls der Test attraktive Ergebnisse bringt kann ich mich immer noch verbessern in der Zukunft


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.