triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2024 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52094)

Pete0815 04.07.2023 09:30

Zitat:

Zitat von CarstenA (Beitrag 1714583)
Hat jemand einen Tipp für eine Unterkunft? Habe schon einige Ferienwohnungen angeschrieben, aber bisher nur Absagen erhalten..

Hab im Bus gehört, man könne Challange Roth auch anschreiben und man bekommt Möglichkeiten genannt.

CarstenA 04.07.2023 12:33

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1714604)
Hab im Bus gehört, man könne Challange Roth auch anschreiben und man bekommt Möglichkeiten genannt.

Danke! Ich versuche mal den Weg und habe Challenge angeschrieben.

welfe 04.07.2023 18:52

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1714587)

Frankfurt scheint mir ja nicht gerade Glück zu bringen, zwei Anläufe reichen mir vorerst. :Cheese:

Ging mir auch so, Versuch Nr 4 klappt dann :Lachanfall:

pk-zurich 05.07.2023 10:33

Auch wieder dabei. Schnelle Finger beim copy/paste und tippen haben geholfen. Allerdings ging ja "gefühlt" 9:59:50Uhr schon das Formular auf ;-)

Salamiesalat 13.07.2023 09:22

Ich war ebenfalls erfolgreich einen Startplatz zu ergattern. Aufrgund eines kurzen Namens und der schon vorher kopierten und in das Formular eingefügten Mail-Adresse ging auch alles sehr fix.

Wagemutig hatte ich im endgültigen Anmeldeformular eine 8:59 als Zielzeit eingeben. In Hamburg hatte ich dieses Jahr eine 9:27 (1:09-4:40-3:23 + unendlich lange Wechselzeiten). Einiges an Potential birgt das Schwimmen, wobei ich erst zwei Wochen vor dme Wettkampf angefangen habe mit dem Schwimmtraining und bin dann auch nur max. 10-15x 200m geschwimmen. 2019 bin ich in Hamburg 1:02 mit 5 Wochen Schwimmtraining geschwommen. Insofern sollte da schon <1:00h rauskommen können. Auf dem Rad sehe ich nicht viel zeitliche Einsparungen. Im Vergleich zu Hamburg +1.000 Höhenmeter, aber in Hamburg waren 4min Absteigen und Schieben auf dem Deich und eine 2minütige Pipipause. Dürfte sich etwa ausgleichen. Bleiben die Wechsel (in Hamburg etwa 15min.) In Roth sind die Wechselzeiten im Schnitt bei rd. 5min, insofern auch 10min. Zum Schluss etwa 7 Minuten schneller Laufen. DAS ist noch drin; bin auch erst im Januar mit dem Lauftraining begonnen.
Ich bin gespannt! Ambitioniert, aber machbar.

Zur Unterkunft:
Wir (meine Frau und unser Hund) sind derzeit am überlegen mit einem Wohnmobil runterzufahren und nach dem Wettkampf noch zwei weitere Wochen Urlaub zu machen. In Betracht kommt dann Heuberg oder die Campingmöglichkeit an T1.

Was ich noch nicht rausgelesen habe: Gibt es einen Zuschauershuttle von T1 nach Roth? Es wird eh ein langer Tag und dem Hund wollen wir nicht allzu viel Wege zumuten.

Grüße

Andreundseinkombi 13.07.2023 09:28

Zitat:

Zitat von Salamiesalat (Beitrag 1715729)
Was ich noch nicht rausgelesen habe: Gibt es einen Zuschauershuttle von T1 nach Roth?
Grüße

Nein. "Nur" das: Zuschauer-Shuttle

hanse987 13.07.2023 09:55

Von Hilpoltstein nach Roth gibt es nur den Schienenersatzverkehr von Bahnhof zu Bahnhof. Für Zuschauer kann man nur ein Rad empfehlen. Wie man dies am besten mit einem Hund kann ich leider nicht sagen.

sabine-g 13.07.2023 09:56

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1715738)
Von Hilpoltstein nach Roth gibt es nur den Schienenersatzverkehr von Bahnhof zu Bahnhof. Für Zuschauer kann man nur ein Rad empfehlen. Wie man dies am besten mit einem Hund kann ich leider nicht sagen.

Hundefahrradanhänger :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.