triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Gutes Kinderfahrrad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5164)

sybenwurz 23.03.2010 16:20

Zitat:

Zitat von Nichtläuferin (Beitrag 365349)
Allerdings wenn man ein Kind hat, daß wegen einer Körperbehinderung kein Zweirad fahren kann, dann ist ein Kettwiesel ein absolut geniales Teil. Jedes normales Rehafahrrad sieht da sehr alt dagegen aus.

Das würde ich dann so auch unterschreiben.
Zumal Hase sehr ausgereift wirkende Lösungen für die meisten Probleme anbietet.
Da iss nix wie ausm Vollen geschnitzt.

Nichtläuferin 23.03.2010 22:58

Glücklicherweise benötigen wir keine Speziallösungen. :) Rennpedalhaken und einen Gummi um die Ferse um ein Abrutschen zu verhindern reichen aus. Bzw. hat er inzwischen Klickpedale und meine Fahrradschuhe, nur leider habe ich jetzt keine Fahrradschuhe mehr. :Nee: Was wir noch haben sind Lenkerendschalter, aber das ist ja keine Speziallösung. Und unser Kettwiesel hat einen Korb als Kofferraum, aber der ist Marke Eigenbau.

Was aber toll ist, ist die Möglichkeit das Kettwiesel an ein Fahrrad anzuhängen. So kann man auch mal weiter fahren. Meistens haben wir die Deichsel nur zur Sicherheit dabei und er schafft die Strecke dann doch alleine, aber ohne die Deichsel hätten wir uns viele Touren nicht getraut.

hanusen 23.03.2010 23:11

10-Fach tuts auch, Quelle für 26" Rennradrahmen?
 
Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 365061)
Ich würd zur Not ganz klar die 9fach bevorzugen und einfach oben und unten nen Gang hart sperren, wenns anders nicht geht. 7fach baut auch nicht nennenswert schmaler und langsam wirds schwierig, dafür Teile zu kriegen (v.a. STI, nur gebraucht und nix für kleine Hände anpassbar).

Ich kann trifi70 nur zustimmen, mit seinem sehr leichten Isalbike (20" mit Schwalbe Stevio, MiniVs, schöne Schaltung u. Schnick, und war er der Held im Kiez und hat schon mit 7 mit großem Vergnügen bei einem Kidsrennen mitgemacht. Seit dem sind Fette Reifen Renne was für Kinder und er fragt nach ob ich Ihn schon dies Saison am Radrennen x und Duathlon y angemeldet habe. Da der Spaß hat und die Eigenmotivation stimmt, hat sich für mich die Investition gelohnt.

Lästig ist nur, er sagte neuerdings, ich solle mich doch mal mehr anstrengen, damit ich dieses Jahr auch mal Dritter werde!

Zum Thema:

10 fach funtz auch beim 24" Fort, Intec, RaCo. Bei seinem sind 2009er Campa Veloce Ergopower dran- da fallen ja sonst noch allerhand 10-fach Teile an, die noch aufgebraucht werden können. Hintergrund war, dass er mit der Schaltung ergonomisch am besten klar und ich günstig dran kam. Das und die Kurbellänge halte ich für kritisch in dem Alter.
Zusammen mit dem ITM Europa Lenker in 36, den es für EUR 10,- gibt, ist das prima. Noch ein paar Crosshebelchen dran für die Panikbremsung und ab.

Ich würde jetzt aber eher vorne nur ein Kettenblatt verbauen. Wenn es schnell gehen soll, dann ist das sehr komplex lautlose Gänge zu treffen. Mit 1-Fach wird es aber ggf. hakelig mit der Schaltung. Und die Decken von Intec sind wirklich crab, s.o.. Da hilft wohl nur Schwalbe für teuer Geld.

Hat jemand von euch eine Quelle für bezahlbare 26" Rennradrahmen in 46-48 Oberohrlänge? Tria-Rahmen und 2 Carbon Gabeln habe ich schon im Keller......

Und wenn jemand kaum gebrauchte Stelvios in 20" für die Hälfte braucht, bitte PN.

sybenwurz 23.03.2010 23:37

Zitat:

Zitat von Nichtläuferin (Beitrag 365662)
Meistens haben wir die Deichsel nur zur Sicherheit dabei und er schafft die Strecke dann doch alleine, aber ohne die Deichsel hätten wir uns viele Touren nicht getraut.

Deichsel?
Man kann doch einfach das Vorderrad rausmachen und die Anhänge-Kupplung nehmen?
Oder habt ihr nur das eine Kettwiesel und alle andern sind auf "normalen" Fahrrädern unterwegs?

Übrigens: Unbedingt "13Semester" im Kino angucken.

Zitat:

Zitat von hanusen (Beitrag 365669)

Hat jemand von euch eine Quelle für bezahlbare 26" Rennradrahmen in 46-48 Oberohrlänge?

Nee, das wär schön.
Das tät auch allen unter Einsiebzig gut, die sich auf 52cm langem Geröhr die Gräten verbiegen.

nadl 24.03.2010 11:50

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 365275)
Das Problem sollte sich doch lösen lassen. Schaut gut aus :cool:

Ich habe es in Erfahrung gebracht, was ein Import nach Deutschland kommen würde. Mit allen Frachtkosten ca € 1350,- und 3 bis 4 Monate Lieferzeit.
Also, das XENON scheidet aus :Huhu:

trifi70 24.03.2010 11:59

Schade. Scheint fast ne Geschäftsidee zu sein :)

nadl 24.03.2010 12:03

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 365904)
Schade. Scheint fast ne Geschäftsidee zu sein :)

Das stimmt wohl und ich hab immer noch kein Bike für den Junior. Schaue mir heute Abend ein gebrauchtes Trek an, für die kurze Zeit, die er das nutzen soll (denke max. 2 Jahre), sollte es reichen

Nichtläuferin 24.03.2010 21:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 365680)
Deichsel?
Man kann doch einfach das Vorderrad rausmachen und die Anhänge-Kupplung nehmen?
Oder habt ihr nur das eine Kettwiesel und alle andern sind auf "normalen" Fahrrädern unterwegs?

Ja wir anderen sind alle mit normalen Fahrrädern unterwegs. Liegerad hat zwar was, vorallem Liegedreirad, da kann man nicht umfallen :Lachanfall: , aber wir (die Erwachsenen) werden doch bei normalen Fahrrädern bleiben.

Daher ist nichts mit einfach anhängen. Aber es gibt ja die Möglichkeit, das Kettwiesel auch an ein normales Fahrrad über die Weberkupplung anzuhängen. Dafür erhält das Kettwiesel eine Auflaufbremse, was die ganze Sache alles andere als billig macht. Hier ein Bild von meinen 2 Männern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.