![]() |
Zitat:
Ach ja und wenn du Angst bekommst, dann lese doch einfach in einem anderen Thread. |
Was genau hat das Wissen um den Gebrauch von Schusswaffen im Ahrtal gebracht?
Ansonsten halte ich es wie su.pa ("Die Mitte macht's. Man muss keine Panik verbreiten, aber es schadet auch nicht, wenn man etwas vorbereitet ist.") |
Also ich kann angeln, Tiere töten, ausnehmen und zubereiten…nur die Familie ist keinen Fisch!
Wildschweine gibt es hier viele, nur hab ich keine Schusswaffe:confused: Naja…ohne Strom und Zwift usw. ….Gott nimm mich bitte zu dir :Lachanfall: |
Zitat:
Hätte nicht gedacht, dass mir 45 Jahre später dieser Urlaub noch helfen würden. Ich wollte doch damals in ein schickes Hotel in Italien :Lachanfall: |
Ich persönlich halte einen Blackout wie im (sehr guten, sehr spannenden, sehr realistischen) Buch beschrieben für zum Glück ziemlich bis äußerst unwahrscheinlich; und wenn es mal so kaeme, wäre eh wieder Mittelalter.
Außerdem ist es ja ein Unterschied ob man in schwedischen Wäldern, brandenburgischer Diaspora, schwäbischen Vororten oder Berlin City wohnt. Davon hängt ja sehr ab, was man realistischerweise machen kann bzw. könnte. Auch sind die Menschen doch sehr verschieden im Naturell, der Ängstliche, der Besorgte und der Zuversichtliche zB haben ja alle unterschiedliche Vorstellungen. Ansonsten hilft Ruhe und gesunder Menschenverstand, paar haltbare Vorräte von essen, das man gerne mag, Wasser vielleicht mehr als ein sixpack und einige Kerzen und paar Batterien schaden sicher nicht. Und natürlich ein Handtuch.:cool: |
Haltbare Sachen kaufe ich immer ein wenig auf Vorrat. Nicht in erster Linie als Notvorrat, sondern eher um nicht für jeden Hennenschiss in den Supermarkt zu rennen. :Lachen2:
Ich denke wir könnten uns damit etwa 2 Monate versorgen. Kochen könnten wir mit dem Gasgrill oder dem Fondue Rechaud für das ich immer ein paar Liter Brennpaste auf Vorrat habe. Diese habe ich tatsächlich mal für solche Fälle gekauft. Unser Haus ist recht gut isoliert und hat grosse Fensterfronten über die es sich auch im Winter recht schnell aufheizt, zumindest wenn mal die Sonne durchkommt. Ich denke hier würden wir auch ohne Strom nicht gleich erfrieren. Wasser wäre bei uns eher ein wenig das Problem. Ich habe zwar auch ein paar Sixpack 1.5 Liter Flaschen im Keller, allerdings nicht unbedingt so viel dass es zu der Menge an Nahrung passen würde. Ich fürchte um die 2 Monate durchzuhalten müssten wir noch an den Weinkeller und die Biervorräte :Cheese: Für Klospülung, Abwasch usw. könnte ich Wasser aus dem Rhein holen der nur hundert Meter entfernt und bei uns noch recht sauber ist. Aber eigentlich glaube ich nicht an solche Horrorszenarien. Eher wird der Strom vorsorglich mal für ein paar Stunden abgeschaltet was man aber locker überbrücken können sollte. |
Zitat:
Nichts hat es im Ahrtal mit Schusswaffen zu tun.Ich habe auch nichts geschrieben, dass Schusswaffen gegen Menschen oder so eingesetzt werden sollen. Zum Jagen ist die Handhabe schon mal sinnvoll. Es ist hier Blackout Thema. Und eben da passieren Dinge, die sich ein kleiner Teil der Forumsmitglieder evtl. Selbst schon ausgesetzt sahen. Im gelobten Deutschland ist das aber zum Glück ja keine Gefahr. Also, aufhören mir was unterjubeln zu wollen. Leb du in deiner Blase und lass mir meine. |
Zitat:
Aber ohne Not bekomm ich so ne Dose Fertigravioli nicht runter :Lachanfall: :Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.