![]() |
Zitat:
Maltodextrin hat einen GI=100, das ist hoch. Ich mische das mit Isomaltulose, das hat einen GI von 23, im Schnitt ist es dann ganz ok ganz gute Übersicht über die gängigen Zuckerarten und ihren GI: https://tritime-magazin.de/2017/02/z...kohlenhydrate/ |
Zitat:
"Täglich werden im Dünndarm zirka neun Liter Flüssigkeit resorbiert, wobei davon rund 1,5 Liter aus der Nahrung bzw. der getrunkenen Flüssigkeit stammen oder stammen sollten. Der Rest gelangt mit den Sekreten aus Verdauungsdrüsen und Drüsenzellen in den Verdauungstrakt. Dabei liefern die Speicheldrüsen einen Anteil von zirka 1 Liter, der Magen mit seinen Sekreten ca. 1,5 Liter, der Dünndarm selbst zirka 3 Liter und die Gallenblase etwa 0,6 Liter." |
Zitat:
Meiner nicht-biologisch versierten Schlussfolgerung, wäre dann eine 7.5% oben rein unten raus nur eine X-prozentige (vlt. 3-4%) Mischung. Unter der Annahme, dass sich bei 500ml Trinken und 500ml im Darm (rein hypotetische Werte) durch trinken einer 15% Mischung eine 7.5% Mischung im Darm machen lässt? (Sehr abstrakt. Es ist ja nicht nur Wasser in den Sekreten, welche durch den Körper wieder in den Darm geführt werden). Da ergeben sich jetzt noch viele weitere Folgefragen für mich, aber die erledigen sich bestimmt auch mit den Antworten auf diese Frage :Blumen: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
ich vermute dass unter Belastung die Werte ggf. höher sind weil einfach insgesamt der Stoffwechsel viel hochtouriger unterwegs ist aber auch hier: probieren geht über studieren |
Hat jemand :Huhu: Erfahrung mi Vitargo, hat kein Zucker und ist wohl gut verträglich;) ?
Gibt es pur und mit Elektrolyten |
Zitat:
Vitargo besteht aus Amylopektin , beim enzymatischen Abbau (="Verdauung") entstehen 70% Maltose (Malzzucker), 10% Isomaltose und 20% Glucose Maltose und Isomaltose bestehen beide wiederum aus je zwei Glucose-Molekülen, welche im weiteren Prozess freigesetzt werden. Mir scheint die Kettenlänge und damit Dauer der Verdauuung ist insgesamt ggf. höher als bei Maltodextrin? "Hat keinen Zucker". Maltodextrin auch nicht. Bzw. beide bestehen aus längeren Molekülen die aus einzelnen Glucosemolekülen aufgebaut sind. Also nach der Verdauung sind beide reine Glucose=Traubenzucker=Dextrose Ob dir das taugt .... kann dir keiner sagen, musst du ausprobieren. Lockeres Training genauso wie hohe Intensität. Im Training kannst du die Variante mit Elektrolyten nehmen, im Wettkampf stören die eher. Ausser Natrium. |
Danke :Blumen: werde es probieren im Training :dresche
ich möchte 90 Gramm mit 30 Gramm Fructose Anteil testen, sieht man irgendwo ob vitargo Fructose enthält :Gruebeln: :Gruebeln: :Gruebeln: Dieser Anbieter nutrixxion hat glaube ich schon die Mischung von Glucose zu Fructose |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.