![]() |
Bin noch nie da gewesen, aber:
Zitat:
Und: Hier im Schlachtensee in Berlin gibt es zwar keine Karpfen, aber angeblich einen Riesenwels, dem ich aber auch lieber erst begegnen möchte, wenn es warm ist. Deshalb verstehe ich Deine Vorbehalte gegen Hamburg, obwohl ich da auch sicher gerne mal starten würde. Dauert leider dank Klimaerwärmung vermutlich nur ein paar Jahre, bis das ein Hochsommer-Wettkampf ist. Also, ich würd mich freuen, Dich in Frankfurt zu sehen….vermutlich wenn Du mich überrundest. :Cheese: Wetter ist wohl beides wahrscheinlich. Entweder Hitzeschlacht oder Kalt und Regen. Moderat eher unwahrscheinlich. Am ruhigen Schlafen trotz Neoverbot arbeite ich gerade…. |
Zitat:
Hab FFM noch nicht gemacht, aber war ja wie du schon mehrfach in HH. Klar muss man FFM mal gemacht haben. Was motiviert mich dort dieses Jahr zu starten? Na wenn du da bist, freue ich mich auf (wie du so schön sagst) ein episches Battle am Mainkai. :Cheese: |
In Hamburg ist dein Sub 9h Ziel leichter zu erreichen.;)
|
Ich mache dieses Jahr meine erste LD überhaupt in FFM und kann daher nicht mit einem Vergleich dienen, aber Deine 3 Argumente
Verschiedene Wechselzonen Dezentraler Schwimmstart Erschwerte Logistik sind eigentlich doch nur das eine Argument "Erschwerte Logistik" ;) |
Argument pro Frankfurt: Du wirst AK-Europameister!
Macht sich doch gut in der Sammlung. |
Habe 2008 in Frankfurt teilgenommen und 2018 in Hamburg. Da ich in Hamburg mit den Blaualgen Pech hatte und es "nur" ein Duathlon wurde, sind die Erinnerungen an die Hansestadt getrübt.
Auch wenn Frankfurt schon lange her ist, so war die Stimmung an der Laufstrecke genial und auch die Radstrecke mit ihren Höhenmetern hat mir besser gefallen wie die platte Strecke in Hamburg, aber das ist natürlich Geschmacksache ;) . |
Zitat:
|
Hab beide schon gemacht.
Logistik: In Hamburg alles Zentral. Viele Hotels in der City. Kurze Weg. Frankfurt musst du halt zum Checkin mit dem Auto und am Raceday morgens mit dem Shuttle an den See. Der Rest ist ähnlich wie Hamburg. Schwimmen: In Hamburg spektakuläre Kulisse in der Binnenalster. Dafür ist die Wasserqualität eher mau. Im Juni recht sicher mit Neo. (Blaualgen sollten im Juni kein Thema sein, aber man weiß ja nie). Der Waldsee ist super schön zu schwimmen und liefert auch gute Schwimmzeiten. Neo steht manchmal auf der Kippe. Rad: Hamburg am Deich ist halt stumpf. Dafür schnell. In Frankfurt sicher abwechslungsreicher. Rollt auch ganz gut. Ist aber etwas zu lang. Für Bestzeit ein Nachteil. Laufen: Hamburg hast du viel Stimmung an der Strecke. Aber durch die Streckenführung können Supporter eigentlich nur an einer Stelle sein. Frankfurt hat für den Support die beste Strecke. Durch die Brücken kann man alle 5km supporten. Ich finde, dass macht viel aus. Stimmung in Frankfurt ist auch Top. Zieleinlauf: Römer oder Rathausmarkt? Ich glaube, die nehmen sich nix. Frankfurt ist oft ein Hitzerennen, dass ist in Hamburg eher unwahrscheinlich. Fazit: muss man eigentlich beide mal gemacht haben |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.