triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Neue Pfade: Crossfittriathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   02 - Preprepphase (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5087)

mauna_kea 28.08.2008 10:28

Man kann bei vielen Crossfitvideos beide Varianten sehen.
Die klassische ist halt mehr Kraft/Muskel betont.

Es kommen ja Trainingseinheiten, die eher auf den Kreislauf gehen und welche, die Kraft trainieren sollen.

Denke das muss man von Fall zu Fall entscheiden.

Da das Ziel ist Vielseitig zu sein, sollte man natürlich alles beherrschen.

Für uns Trias ist wohl die leichtere variante vorzuziehen, jedenfalls solange, bis wir überhaupt mal Muckis haben. :o

outergate 28.08.2008 10:44

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 125927)
Ich bezweifle, daß die klassischen Klimmzugstangen für die Tür das auf Dauer mitmachen, abgesehen davon, daß ich mir während der Übung wahrscheinlich einen Motorradhelm aufziehen würde, damit ich bei all dem Schwung nicht gegen den oberen Türstock knalle und mich dort festbeiße...:Cheese:

Gruß: Michel

ich bin da auch noch skeptisch.
ich sehe mich auch schon mit balken in der stirn .... :o

TriVet 28.08.2008 10:48

also ich habe mal ganz vorsichtig (weil in einer woche noch ein volkstriathlon und in drei wochen ein halbmarathon) den klimmzug versucht und paar liegstütze, man merkt die ungewohnte belastung schon ganz schön. ab mitte oktober werde ich mit einsteigen...:Huhu:

joschi_grace 28.08.2008 12:18

Querstange
 
Ich bin noch auf der Suche nach einem geeigneten Kinderspielplatz... Und wünschte ich könnte mit jemanden zusammen eine Garage ausstaffieren oder mich irgendwo treffen. In München treffen sie sich ja immer draußen und bringen alles mit.

Über eine Querstange im Türrahmen habe ich auch nachgedacht, ABER ich habe Angst mir den Kopf anzustoßen bzw. finde ich es ungeschickt die Beine anwinkeln zu müssen. Ich 1,84 m groß bin. Könnte schwierig mit dem Schwingen werden und würde dann wohl doch eher ein klassischer Klimmzug werden, falls ich überhaupt hochkomme.

Mir ist auch aufgefallen, dass die Sportler, die die crossfit-Klimmzüge machen, die Hände sehr weit außenander haben und ich weiß nicht ob mein Türrahmen breit genug dafür ist.

UND wenn ich nicht trainiere muss ich immer den Kopf einziehen wenn ich durch die Tür gehe, sonst bleibe ich an der Stange hängen???

mauna_kea 28.08.2008 13:23

@joschi
meinst du die hier: http://www.crossfitmunich.com/
schöne seite.
mir fällt ausser das mit den hohen stühlen auch momentan nix ein, wie man klimmzüge ersetzten kann.
vielleicht noch ein zugseil ? das mußte aber dann schon sehr stark sein. :Gruebeln:

Volkeree 28.08.2008 13:30

Zitat:

Zitat von joschi_grace (Beitrag 125966)
Ich bin noch auf der Suche nach einem geeigneten Kinderspielplatz...

Mami, Mami, die böse Frau hat uns vom Klettergerüst verscheucht :Lachanfall: .

Klimmzüge:
Wie ist denn die unterschiedliche Wirkung der beiden Varianten auf den Korper? Ich kann mir auch diese "hibbeligen" Klimmzüge zu Hause nicht vorstellen. Kopf gegen Türrahmen, Dübel aus der Wand und was da sonst noch alles passieren kann.

Volker

TriVet 28.08.2008 13:45

Wer ein geignetes Treppengeländer o.ä. hat, kann sich auch mit zwei Seilschlaufen (Segler in der Bekanntschaft? Sollen je einen Palstek knüpfen) und einem Rundholz behelfen.

Meine Lösung, bis ich mir so eine Klimmzugstange besorgt und montiert habe (Teile lagen noch rum):



mauna_kea 28.08.2008 13:51

@trivet: sehr schön, gefällt mir.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.