![]() |
Zitat:
Natürlich gibt es da auch individuelle Unterschiede. Nie ist nie richtig und immer ist immer falsch. Meine Mutter war zuletzt in gynäkologischer Betreuung am Tag meiner Geburt in den frühen siebzigern, während mein Vater als guter Privatpatient der ortsansässigen Ärzteschaft bestimmt schon mehrere Luxusreisen finanziert hat, indem er ohne allzuviel Sinn und Verstand alle möglichen Untersuchungen angeboten bekommt und als braver Patient auch durchführen lässt. Das Vorsorgesystem ist eben so aufgebaut, dass meines Erachtens ein Ungleichgewicht herrscht zwischen den screening-Untersuchungen der Männer und denen der Frauen. Es bereits für Mädchen speziell Sprechstunden in der gynäkologischen Praxis, den viele Mädchen selbstverständlich wahrnehmen. Ferner gibt es den jährlichen Abstrich zur Früherkennung des Zervixkarzinoms und zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr die zweijährliche Einladung zur Mammographie. Selbst die Prophylaxe (Impfung) gegen humane Papillomaviren zur Vorbeugung von HP-assoziierten Tumoren wurde zunächst nur für Mädchen als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Warum dem so war, habe ich nicht verstanden. Für Männer gibt es derzeit kein äquivalent zur gynäkologischen Vorsorge der Frau, dabei gibt es in Abhängigkeit vom jeweiligen Lebensalter auch spezifische Krebserkrankungen, die im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen frühzeitig erkannt werden könnten. Seit Lance Armstrong weg ist vom Fenster, redet keiner mehr von Hodenkrebs, obwohl dies anders als andere Krebserkrankungen gerade bei jüngeren Männern zwischen 25 und 45 Jahren einen Altersgipfel aufweist. Und darüber muss aufgeklärt und informiert werden. Sicher ist die effektivste Methode zur Früherkennung von Keimzell- und anderen Hodentumoren die regelmäßige Selbstabtastung. Aber: wissen das die jungen Manner auch???? Ähnliches gilt, wie ausführlich dargelegt, für Männer der nächsthöheren Alterskohorte für die Prostatakrebs-Früherkennung. Ich denke eben, dass das Fehlen einer so selbstverständlichen Vorsorgekultur mit regelmäßigen Praxisbesuche die Hemmschwelle für einen Arztbesuch grundsätzlich erhöht. Das führt dann unter Umständen dazu, dass Mann erst in die Notaufnahme kommt, wenn aus dem bonjour-Tropfen bereits eine manifeste Hodenentzündung geworden ist…kleiner Scherz zwar, aber genau so gesehen, mehrfach. Und nicht etwa, weil die Kerle allesamt indolent wären, sondern weil der Ganz zum Arzt einfach ein viel höherschwelligerer ist, wenn ich erstmal suchen muss, wo ich hingehen kann. |
jetzt ist es soweit, die telekom schickt mir (55J.) eine sms mit werbung für eine safety-watch:Lachen2: :dresche :Lachanfall:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da kann man als Frau (die sowas ja sei es durch Verhütung, Krebsvorsorge oder Schwangerschaft deutlich häufiger mitmacht) nur mitleidig gucken. Von daher ist es vielleicht umso wichtiger, früh genug mit Männer-Spezifischen Untersuchungen zu beginnen. |
Zitat:
Und zum anderen dabei, dass es sehr wichtig wäre, dass auch Männer mit der Regelmäßigkeit zur Vorsorge zu gehen, aufwachsen und es schon früh als "normal" wahrgenommen wird. Hinsichtlich der weiblichen Vorsorge eine Frage an svmechow: Du schreibst was vom jährlichen Abstrich. Ist das denn nicht vor 2 Jahren geändert worden, so dass Frau jetzt nur noch alle 3 Jahre zur Vorsorge darf? Habe sogar letzthin ein Schreiben von meiner Krankenkasse dazu erhalten, in dem stand, dass das total super ist und viel sinnvoller als alle 6 Monate oder alle 12 Monate....denn bei den zeitlich engeren Intervallen gäbe es häufiger Befunde, die vor allem Sorge bereiten aber eigentlich nicht gefährlich sind. Der neue Abstrich alle 3 Jahre sei verlässlicher.... Oder was auch immer...:-(( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nicht direkt Ü55, aber doch zwecks Vorsorgeroutine:
Fussballprofi Baumgartl über seinen dabei (rechtzeitig)entdeckten Hodentumor: https://www.swr.de/sport/fussball/ti...b-global-de-DE |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.