![]() |
Zitat:
Vielen Dank! Ich denke 5 Monate sollten reichen... :Cheese: |
@Arne :Huhu:
War kurz davor bei den LD 10-14 Wochenendler Plan zuzuschlagen. Jetzt seh ich das du ja am 1. Januar den für Mittwöchler rausbringst. Coole Sache :Blumen: Für den Ironman Frankfurt am 26. Juni 2022 wäre das Startdatum bei 26 Wochen Trainingsplan ja der 26.12.2021. Einfach die erste Woche vom Plan weglassen oder was ist hier die Musterlösung ? Danke Dir. |
Zitat:
da bis jetzt noch keiner auf deine Frage geantwortet hat (vermutlich weil wir die zwei einzigen ohne Wattmesser sind) ;) schreibe ich mal wie ich es gemacht habe. Ich bin Anfänger, 49 Jahre und konnte auch mit Arnes Hilfe :Blumen: im September meinen ersten Ironman in 11:20h finishen (obwohl ich eigentich nicht richtig schwimmen kann). :Ertrinken: Im Keller habe ich ein altes Fahrrad auf eine ebenso alte Rolle gespannt. Kein zwift und auch kein Wattmesser. An meinem Rennrad für draußen habe ich ebenfalls keinen Wattmesser. Den Widerstand der Rolle kann man leider nicht mehr verändern. Ich habe den Widerstand über das Schalten der Gänge von 1 bis 9 gesteuert. Die Rollenpläne von Arne haben ja Stufen mit unteschiedlicher Länge. Also habe ich die Spannweite von der Größten zur Kleinsten Wattzahl in 9 gleich große Abschnitte unterteilt. Und dann jeden Abschnitt einen Gang zugeordnet. Hier ein Beispiel: Kleinste Wattzahl 121 Größte Wattzahl 265 Unteschied 265 - 121 = 145 145 : 9 = 16 Somit stand Gang 1 für 121 bis 137 Watt Gang 2 137 bis 153 Watt usw. bis 265 Watt Wenn dann im Plan stand 5 min bei 140 Watt bedeutete das für mich 5 min im zweiten Gang. Vor dem Training kurz auf einem Zettel das ganze Programm notiert und los. Natürlich musst du dieses Prinzip an deine Voraussetzungen bei dir zu hause anpassen. Aber man merkt ja den Unterscbhied zwischen kurbeln ohne Kraft und harten Treten dass nur wenige Minuten möglich wäre. Beim Training draußen und auch beim Rennen bin ich nach körpergefühl gefahren. Mit wie viel Watt ich im Training gefahren bin hätte mir beim Rennen eh nicht geholfen. Ich kann mir richtig gut vorstellen wie viele bei dem Text die Hände über dem Kopf zusammen schlagen und sich über so ein amateurhaftes Verhalten nur wundern. :Nee: Aber für mich hat es gereicht ohne jemals einen Halbironman odere eine olympische Distanz gemacht zu haben in 10 Monaten in eine ausreichende Form zu kommen.:Cheese: Arne wenn dieses Halbwissen besser nicht verbreitet werden sollte lösche meinen Beitrag bitte. :Lachen2: |
Ich finde das ziemlich cool!
Mit Körpergefühl und einfachen Mitteln lässt sich wirklich viel erreichen! :Prost: |
Zitat:
Hier solltest Du meiner Meinung nach eine Wattmessung haben. Denn die Trainingseinheiten für die Rolle haben viele kleine Tempowechsel, um das Training etwas kurzweiliger zu machen. Das geht besser mit einer smarten Rolle, welche die Widerstände automatisch steuert. Fast alle Sportlerinnen und Sportler, die im Winter auf der Rolle trainieren, haben heutzutage eine solche smarte Rolle, die eine Wattmessung standardmäßig eingebaut hat. Es geht aber auch mit einer einfachen Rolle ohne Leistungsmessung. Denn bei allen Trainingsaufgaben steht der geforderte Trainingsbereich daneben, also zum Beispiel "GA1". Man muss dann halt über die Herzfrequenz diesen Trainingsbereich realisieren. Das funktioniert. Aber: Training auf der Rolle geht einem nach ein paar Monaten so oder so auf den Sack. Im vergangenen Jahr war bis Ende Mai das Wetter schlecht. Entsprechend lang war die Indoor-Saison. Da ist jedes Bisschen Abwechslung und Entertainment Gold wert. Und mit einer smarten Rolle macht es einfach mehr Spaß als mit den alten Stahlwalzen-Dingern mit Bowdenzug-Bremse. Training auf der Straße Das kannst Du gut mit einem Pulsmesser machen. Denn die Trainingseinheiten für die Straße sind simpler strukturiert als die abwechslungsreichen Indoor-Einheiten. Du checkst mit einem Blick, wie die Einheit gemeint ist. Beispiel: "Einfahren, 4x 5 Minuten an der anaeroben Schwelle, Rest GA1, insgesamt drei Stunden. Fertig.". Grüße, :Blumen: Arne |
Danke für die Antworten, jetzt ist es klar.
Sorry ich hab leider meine Frage zu unpräzise gestellt. Ich habe vergessen zu sagen, dass es mir um das Outdoor Training geht. Indoor kann meine Elite Direto natürlich mit Watt umgehen. |
Hab ich das richtig verstanden - die Trainingspläne sind in TrainingsPeak und die Einheiten kann ich (durch welche Einstellung auch immer) dann in Zwift fiinden und als Workout auswählen und abfahren. Aber immer nur an genau dem Tag, an dem sie in TrainingPeak vorgesehen sind. Kann man die dann ggfs manuel nach Zwift schieben, falls man an einem anderen Tag fahren will/muss?
Danke |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.