![]() |
Ich bin mal von einem netten Autofahrer angefahren worden, da habe ich auf eine Anzeige verzichtet, aber die Haftpflichtversicherung vom Firmenwagen trotzdem gemolken. Ich hatte Schmerzen, also nehme ich auch das Schmerzensgeld. Der Mann hatte dadurch keinen Nachteil.
Die Hundebesitzerin damals war halt doof, hätte sie der Versicherung die Wahrheit gesagt, hätte die das bezahlt und sie hätte nicht mit dem Privatvermögen mir Schmerzensgeld bezahlen müssen. Haftpflichtversicherungen sind sinnvoll. Erspart Ärger. |
Zitat:
|
Zitat:
Leider stellen wir immer wieder fest, dass Kinder von den Eltern nicht mehr erzogen werden, dass man fremde Hunde nicht einfach anfasst bzw. vorher fragt. Leider ist das Geschreie dann Groß, wenn der Hund dann doch mal Mist baut. Hatten schon öfters Situationen wo wir fremde Kinder verbieten mussten, den Hund zu streicheln, und nicht nur einmal, weil die Eltern nichts gesagt haben, und eher gelacht haben, wie sie unseren "geärgert" haben. :Nee: Am Ende wird man dann noch angemeckert, dass man deren Kinder etwas verboten hat... :dresche Daher kann man nur noch mal an alle appellieren, nicht zu nah an Hunden vorbei zu laufen oder mit dem Rad vorbei zufahren, egal ob Kind oder Erwachsen. (Gibt den Hundebesitzern auch eine Chance ihren Hund zurückzurufen, bzw die Leine kurz zu nehmen). Gilt natürlich auch bei Pferden im Wald, fahrt langsam an denen vorbei, insbesondere wenn ihr von hinten kommt. |
Zitat:
Ja, ich kann's drehen uns wenden wie ich will, das geht nicht, was da passiert ist. Und mit dem IM 70.3, das ist natürlich auch sekundär. Regt mich natürlich auf dass ich erstmalig keine Versicherung dafür abgeschlossen hatte, am Ende sind es nur so 300€, aber halt noch ein Tropfen mehr in dem Fass von unschönen Dingen. Aber wenn ich da jetzt halbherzig starte, hab ich auch nix davon. Zumal das bei so nem Großevent ja nicht nur der Sonntag ist, sondern auch der Samstag, der mit draufgeht. Ich will jetzt erstmal alle wieder heile zuhause haben und einfach Zeit als Familie. |
Zitat:
Wir stellen uns aber natürlich nicht dahin, wo der Hund unkontrolliert jemand attackieren könnte. - nicht an der Radstrecke, wenn dann ca. 5 m entfernt von der Straße - nicht an der Laufstrecke - und ganz sicherlich nicht, wo Kinder spielen. Warum sollte ich andere Kinder verbieten zu spielen, solange die uns in Ruhe lassen? Wenn wir ein Problem damit haben, müssen wir uns gefällig woanders hinstellen. Ich ziehe ja auch nicht neben einen Flughafen, und beschwere mich dann wegen Fluglärm. Ihr habt euch keine Schuld zukommen lassen, solange eure Kinder nicht aktiv den Hund "bedrängt" hat. (Vorbei laufen gehört nicht dazu, da müssen die Halter drauf achten, das nichts passieren kann) |
Zitat:
|
Zitat:
Manchmal gibt es aber Situationen, wo alle sich einen Raum teilen müssen und da gehört es eben auch dazu dass Kinder unter der Kontrolle der Eltern bestimmte Verhalten abstellen bzw. gar nicht erst zeigen. Nur weil es Kinder sind, heißt es eben nicht dass für sie keine Regeln gelten. Darauf darf man Eltern auch ruhig hinweisen. Natürlich bin ich hier als Hundehalter wieder in der Verantwortung dafür zu sorgen, dass von meinem Tier keine Gefahr ausgeht. Ich lege meine beiden dann in der Regel ab und stelle mich dazwischen. Sind Hunde nicht in ausreichendem Gehorsam muss man sie von solchen Situationen eben fernhalten. Dafür gibt es immer und überall Möglichkeiten. |
Unser Hund mag auch keine kleinen Kinder, vor allem nicht wenn sie sich auf ihn stürzen - am schlimmsten mit Geschrei von hinten.
Wir sagen das aber auch immer und sofort falls wir Gefahr wittern. Natürlich kann nicht verhindert werden, dass es trotzdem passiert, z.B. wenn man in der Stadt im Gespräch ist und plötzlich ein kleines Ungeheurer angerauscht kommt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.