![]() |
Zitat:
192.254.125.238 macht genau gar keinen Sinn, daher bezweifle ich dass die stimmt - oder irgend etwas ist wirklich völlig kaputt. Drittens ist es für das Funktionieren der Geschichte erst einmal völlig irrelevant ob die Devolo Teile eine IP haben, die brauchen sie maximal wenn sie selber irgendwo hin müssten, um sich z.B. die Netzwerk-Zeit zu holen oder auch mal eine neue Firmware. Der Rest ist alles reines Layer 2, ohne Routing. Das Setup sieht ja offenbar so aus: Router im Keller, macht dhcp. Einmal "Devolo LAN" in der Steckdose daneben, steckt mit Kabel in einem der LAN Ports des Routers (der wahrscheinlich auch ein mini-Switch ist). Dann geht die Verbindung hoch über Powerline zum Devolo mit Wifi. Der ist intern wiederrum auch ein Switch ud bridged das Wifi mit dem LAN. Alles Layer2, kein Routing. Wenn also die Devices oben alle im selben WLAN sind (von dem Devolo Wifi Teil) und die Hälfte vernünftige IPs per dhcp bekommt und die Hälfte nicht, wäre der erste Schritt zum debugging erst mal die "kaputten" Geräte mit Kabel an einen der beiden Ports von dem Devolo zu stecken und zu schauen ob sie dann eine vernünftige IP per dhcp bekommen. Wenn nicht, wird eine fest vergeben (aufpassen auf Doppelvergabe, am besten was von weit hinten) und geprüft ob das Ding nach unten bzw raus kommt. Damit es raus kommt, muss auch das GW und der DNS fest eingetragen werden. Mit dem Ergebnis davon kann man evtl dann weitermachen. |
Zitat:
Tip perfekt für das Macbook, aber für die IPhones vielleicht etwas umständlich. Gibt es dafür nicht andere Debugging-Lösungen? Woran kann es liegen, dass die Geräte plötzlich keine korrekte IP vom DHCP des Routers mehr erhalten? |
Zitat:
Ich gehe mal davon aus, daß bei den Geräten mit IP 192.254.*.* nicht die 192.168.2.1 als Gateway eingetragen ist. 192.254.*.* ist auf jeden Fall kein gültiger privater IP4 Adressraum. Da ist die Frage ob sie überhaupt mit einem Netzwerk wirklich verbunden sind.. Beim Macbook mal Statisch 192.168.2.120 und 192.168.2.1 als Gateway eintragen, dann müsste sich das klären lassen. |
Zitat:
Wenn man nicht weiß, dass die devolo kein DHCP Server können ist natürlich die Ursachenforschung anders. Ich hatte geschrieben, dass die devolo eine IP Adresse haben sollten (192.168.1.2 und 3) jetzt wissen wir dass das Netz 192.168.2.x lautet, daher müsste es dann 192.168.2.2 und 3 sein. Man kann die Geräte pingen und weiß ob sie erreichbar sind, ohne irgendein Tool zu nutzen, sondern ganz einfach über das Terminal. Für iPhones gibts auch ne Terminal App. DHCP könnte man für Geräte die der Sybenwurz hat auch deaktivieren und alle mit statischen konfigurieren. Für Gäste könnte DHCP ja dann aktiviert bleiben. Nichts desto Trotz zicken die Decolo ja rum, daher der Tipp mit den Werkseinstellungen. Und nochmal: Gibts die Chance auf ein Kabel ???? Letzte Frage: was ist das fürn Router? |
Zitat:
(Gestern wie erwähnt probehalber mal das MB, aber ohne Erfolg) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das mit dem Anpingen mach ich später mal, irgendwer hats ja oben beschrieben. Je nach Erfolg guck ich dann mal nach der App. Werkseinstellungen wie gesagt hab ich im Hinterkopf, das passiert spätestens, wenn ich den Mac der Firma wieder hier hinstell. Muss nu wie erwähnt ersma obeeten, später mehr. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Switch_(Netzwerktechnik) :Blumen: :Huhu: Bin bei Sabine, Devolo reset und neu verbinden... |
Folks, ich verabschiede mich bis auf weiteres. Ich hab die Schnauze gestrichen voll.
Grad hat sich vom privaten Mac das Bluetooth verabschiedet und erkennt Maus und Tastatur nicht mehr. Ausdchalten und wieder Einschalten hat nix gebracht, ich hab mir den Rest des Tages freigenommen, zieh gleich die Devolo-Adapter aus der Steckdoese fürn Reset, geh ne Runde radeln und guck, wer noch ne kabelgebundene Maus für mich hat. Den Firmen Mac krieg ich voraussichtlich morgen wieder, spätestens Mittwoch. Ich mach jetzt erstmal ne Pause offline, sonst dreh ich durch. Trink nen Kaffee, les ein Buch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.