![]() |
Zitat:
Das DRK hat sich vermutlich ihr Corporate-Design rechtlich schützen lassen, wie vermutlich jede andere Organisation auch. Um eine Aufweichung ihrer Marke zu vermeiden, müssen sie gegen jede Art solcher Nutzung vorgehen. ich vermute, es geht bei der Abmahnung lediglich um die Nutzung eines Designs, dass an das DRK-Design angelehnt ist. In der Geschäftswelt ein ganz normaler Vorgang. Andersrum würde die DGF-VK vermutlich auch versuchen, dagegen vorzugehen, falls ihr Design von Dritten genutzt wird. Daraus zu machen, dass man Kritiker mit anwaltlicher Hilfe mundtot machen will, ist eine etwas verkürzte Darstellung. M. |
Zitat:
:Blumen: :Huhu: T. |
Zitat:
Davon abgesehen scheint die Unterlassungserklärung ja nicht unberechtigt gewesen zu sein, sonst hätte man diese nicht so schnell unterschrieben. Die Gründe für die Unterlassungserklärung werden vom Autor übrigens auch bestätigt ("Eine Unterlassungserklärung, das DRK-Design nicht mehr zu verwenden, habe man aber mittlerweile unterschrieben"). Ob es weitere Gründe gab, steht dort nicht. Ich vermute, wenn es um Inhalte gegangen wäre, hätte man einzelne Passagen löschen können oder hätte nicht gleich die Unterlassungserklärung unterschrieben. Statt sich damit auseinanderzusetzen, dass man ein Design widerrechtlich genutzt haben, wird aber gleich darauf geschlossen, dass die Unterlassungserklärung mit der die Inhalt der Homepage zusammenhängt (was vielleicht auch indirekt der Fall sein wird). Dabei wäre es doch ganz einfach, die Seite wieder online zu bringen, indem man das Design ändert. Vorausgesetzt, es ging in der Unterlassungserklärung um das Design. Wenn es um den Inhalt ginge, müsste entsprechende Passagen gelöscht werden. M. |
Zitat:
Ich gehe aber von unbedachter Nutzung (wohlwollend den "Straftäter" betrachtend) einer geschützten Marke bei der ersten Seite aus. Anerkenntnis schützt dann vor stressiger Gerichtsverhandlung... https://www.drk.de/das-drk/auftrag-z...schutzzeichen/ Zitat:
Daher meine Meinung, spendet Blut und "support your local hospital, not the drk"... :Blumen: |
Zitat:
Vielen ist zudem nicht bewußt, wie nahe das DRK dem Militär steht. Das ist was mich stört. Aber wird offtopic, daher Blutspende ist wichtig. VG |
Zitat:
Was ich meine, ist das Markenrecht. Das DRK hat sich sein Corporate Design markenrechtlich schützen lassen. Das geht weit über die Benutzung des Symbols des roten Kreuzes hinaus. Machen übrigens auch andere Hilfsorganisationen, nicht nur kommerzielle Unternehmen. Ich will jetzt nicht in die Tiefen des Markenrechts einsteigen. Eine Marke ist aber nur stark und durchsetzbar, wenn man gegen jeden möglichen Missbrauch vorgeht. Andernfalls schwächt man die Marke und irgendwann ist sie nicht mehr durchsetzbar. Klar kann man auch mit kleineren Kanonen schießen. wie gesagt, kenne ich aber weder das Verhältnis der beiden Organisationen zueinander noch weiß ich, was eventuell im Vorfeld gelaufen ist. M. |
Zitat:
Ich denke persönlich, das wir Menschen danbar sein sollten was wir mit unserer Forschung alles möglich machen können. Wir können schon eine tolle Art sein, wenn wir an einem Strang ziehen. Sicherlich ist nicht gänzlich egal wer was wie finanziert. Aber am Ende denke ich für mich: so oft im Leben bekomm‘ ich nicht die Chance ein Leben zu retten. Ich bin als Spender gemeldet und würde es tun denke ich. Ganz unpolitisch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.