![]() |
Zitat:
Und warum dann noch ein Motorschloss? Was Ferz!:Lachanfall: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Lassen wir die Grundgebühr mal aussen vor, brauch ich ohne PV kaum mehr... (ok, im Moment schon, wo die Siebträgermaschine daheim und nicht in der Firma steht und den ganzen Tag die Küche heizt...:Cheese: ) |
Zitat:
Übliches Szenario hier wäre 'Smartphone loggt sich erstmalig nach X Stunden wieder in Heim-WLan ein, Tür wird für 10min entsperrt' (+natürlich die BT-Option oder so). Bei mir muss ich noch die Anwesenheit in Kombination mit Heizung kombinieren, grad aber keine Zeit für, Fensterkontakte sind teils auch schon verbaut. 150 Jahre altes Fachwerkhaus, da kommste halt nicht eben mit Wärmepumpe an. ;) PV ist das Dach leider nicht ausreichend dimensioniert... Mit den Lichtschaltern bin ich aber schon megaglücklich, alleine abends hochgehen und das ganze Stockwerk unten geht auf einmal aus. Türschloss wäre tatsächlich eine Idee, mal gucken, ob ich's bei der Regierung durch bekomme... :) |
Zitat:
|
Bei uns in der Firma wir gerade an Lösungen gearbeitet, wie man durch Erkennung der Personenzahl in einem Raum (in Verbindung mit verschiedenen Sensoren) Klima, Lüftung, Heizung, etc. gesteuert werden kann. Schönes Spielfeld für Ingenieure, ich kann jeden verstehen, der sich da reinarbeitet. In Realität will aber jeder anders Lüften oder Heizen, das können Smart Homes nie so gut treffen wie Smarte Bewohner. Ich vermute, sowas ist eher für Büros, öffentliche Gebäude, u.ä. interessant.
Wir hatten lange Zeit eine ziemlich smarte Heizungssteuerung von Buderus - die hat tatsächlich gelernt und irgendwann hat er gewußt, je nach Außentemperatur und Nachtabsenkung wie früh er anfangen muß zu heizen, um morgens um 6 angenehm warm zu machen. Das war wirklich intelligent - aber die Steuerung gibt es nicht mehr, hat sich für Buderus anscheinend nicht mehr gelohnt. Motorschlösser haben wir auch, allerdings nur zum abendlichen Abschließen auf Knopfdruck (wir haben 4 Außentüren, und keine Lust, immer rumzulaufen). Wenn schon Motorschloss, dann gefallen mir die Chiplösungen; diese kann man bei Verlust neu konfigurieren, ohne neue Schlüssel machen zu müssen. Aber wenn ich davor stehe, fehlt mir die Geduld, den Motor abzuwarten, und drehe den Knopf von Hand schneller auf. Smarte Jalousien/Rolläden sind für Wärmemanagement gut - aber nur wenn ich nicht zu Hause bin; in der Firma nervt es sehr, wenn die Dinger plötzlich losfahren, weil eine Wolke durchzieht. Was ich noch vorhabe, ist eine smarte Gartenbewässerung, die z.B. regelmäßig den Rasen und Gemüsebeete wässert, aber bei ausreichend Regen oder Feuchte aussetzt. Das wird ein größeres Projekt, sollte fertig werden (inklusive Mähroboter), wenn ich mal so alt bin, daß mir das Rasenmähen mühe bereitet... Licht schalte ich am liebsten von Hand; Bewegungsmelder enden regelmäßig in wildem Gefuchtel, damit es wieder angeht, und Sprachsteuerung ist mir zu blöd -ich mag nicht mit Maschinen sprechen. |
Zitat:
Habe ich auch noch auf dem Schirm, wird aber noch was dauern. |
digitale Schlüssel an der Haustür, seit 5 Jahren keine Probleme, joggen ohne Schlüssel herrlich.
ansonsten Heizungsthermostate über fritzbox, espressomaschine wird geschaltet zum vorheizgen, auch über Fritzbox... mehr habe ich noch nicht, aber das ist alles schon sehr bequem und nützlch. |
Zitat:
Bringt letztlich aber auch nichts, wenn die Sonne kurz hinter den Wolken vorlugt und dann wieder verschwindet, dann läuft die Maschine trotzdem weiter und ist auch nicht smart sondern relativ dumm. Wenn müsste sich die Maschine noch die Wettervorhersage laden und die mittels KI auswerten. Man kann das auch sehr gut selber abschätzen wann am Tag wahrscheinlich Sonne da ist. Da braucht man kein Geld für was smartes auszugeben. Weil der Mensch immer noch schlauer ist als die smarteste Steuerung. Und dann die Maschine programmieren dass sie nach Zeit X losläuft, sind zumindest bei meiner nur wenige Tastendrucke. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.