![]() |
Das Kohlenstoff-Cannondale sieht doch ganz nett aus - und ist lieferbar.
|
Zitat:
Ich war zwischenzeitlich mal ein bissel enttäuscht, weil Cannondale das Slate eingestampft hat (welches ich fahre), aber nun ist es in Form vom Topstone mit Lefty Oliver Federgabel wieder auferstanden. Auch ein geiles Rad - allerdings sehr teuer und ne Federgabel braucht ja auch nicht jeder. Ich finde es aber geil, erweitert das Einsatzspektrum enorm. Das "einfache" Topstone wäre meine Wahl ohne Federgabel. |
Hat die Anbringung der Sattelstreben am Sattelrohr was federndes? Und wozu ist das zusätzliche Loch an der rechten Seite des Unterrohrs? Haben die das etwa für eine absenkbare Sattelstütze vorbereitet?
|
Zitat:
https://www.bikeexchange.de/a/gravel...ne-4/102334929 |
Puuuh - laut Beschreibung 9-10 Gänge von einem Fabrikat, das mir noch nie begegnet ist, dazu noch mechanische Scheibenbremsen. Auch wenn es eher für kleines Geld ist ...
|
Zitat:
|
Zitat:
Es dreht sich nunmal nicht die ganze Fahrradwelt nur um Shimano und was sonst noch Mineralöl in Bremsen schüttet...:Lachen2: |
Ich bin halt nicht so randgruppen-affin (aber das Fabrikat Cannondale sagt mir schon was) :Lachen2:.
@Rälph: Ich meine das zweite Loch für die Zugführung, das nicht genutzt ist. Im Text steht dann auch explizit drin, dass das Rad für eine absenkbare Sattelstütze vorbereitet ist. Persönliche Meinung: Etwas überkandidelt für ein Gravel-Bike, das trotz allem nicht für "richtiges" Gelände vorgesehen ist. Und auf die Optik des weiteren Lochs hätte man auch verzichten können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.