![]() |
Zitat:
https://www.bike24.at/p115028.html?menu=1002,1039 die funktionieren bei mir sehr gut, man muss nur darauf achten den außenliegenden Bügel richtig auszurichten |
Nach dem anfänglichen Frust über die Hallenbadschließungen und dem umfassenden Kauf von Neopren- und Kälteschutzausrüstung, habe ich mich nun auch wieder etwas zur Vernunft gebracht.
Ich habe hier in der Nähe keinen Baggersee. Die nächsten beiden Seen sind 45 km bzw 62 km entfernt, also gut 45-50 Minuten Fahrtzeit, also in Summe ca 1:30 - 1:40h. Es macht kein Sinn unter Nutzen/Kosten-Aspekten im Winter zu schwimmen. 10 Minuten ggf. 20 Minuten schwimmen und dafür im Maximum 1:40h Autofahrt ist auch aus Umweltgründen nicht so toll. Habe deswegen beschlossen das sein zu lassen. Würde ich direkt in der Nähe eines Baggersees wohnen, dann könnte ich das machen. Aber so macht es keinen Sinn. Ich gehe dann lieber laufen oder Rad fahren. |
@PatrikAlb:
also da zieh ich wirklich meine Badekappe vor. Im 4 Meter Pool bei ca 8 Grad Wassertemperatur. Respekt. @Deichmann und Bergflotri. Toll das ihr dabeibleibt. Mir scheint auch bei euch stellt sich eine gewisse Normalität ein. Ist zumindest bei mir so. Es ist schon ein grosser Vorteil nicht allzuweit fahren zu müssen für die knappe halbe Stunde schwimmen. Meine 100 Meter Kraul in Badehose hab ich noch nicht gemacht. Trau mich doch nicht so recht. :o Bei den Neosocken habe ich einfach noch Strümpfe druntergezogen und die Socken oben mit einem Gummi abgedichtet. Die Füsse bleiben fast angenehm warm. Und auch wenn Wasser reinläuft, dann erwärmt es sich und bleibt im Strumpf. Die Hände lasse ich solange es geht ohne Handschuhe. Trotz der kalten Hände kann ich mich immer noch sehr gut auf die Technik konzentrieren. (rede ich mir zumindest ein ;) ) Begegnungen mit Spaziergängern hatte ich jetzt schon mehrmals. Vermutlich tauche ich auch auf diversen privaten FB Seiten auf. "der Irre aus dem Baggersee" :Cheese: Aber ich winke immer freundlich und sage "hallo". Die meisten winken zurück. Wassertemperatur ca 9 Grad Strecke ca 1500 Meter. Ich bleibe dran. Stay cool. :) |
Zitat:
Passen sich dem Ohr an, sind zumindest bei mir sehr gut dicht und da nichts übersteht, kann auch nichts drücken. Ich persönlich finde auch angenehm, dass die Dinger das Ohr sehr oberflächlich verschließen, man schiebt sich da nichts weit rein. Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 45440 Zitat:
Zitat:
.. Ich komme übrigens aus Kiel und bin Kälte gewohnt. Bin vor 3 Wochen noch in Griechenland bei 26° geschwommen und dann direkt danach zuhause bei 11°...gib mir noch etwas Zeit zum akklimatisieren ...das wird und ggf. stripp ich dann noch etwas ab ;-) :Huhu: "Coole" Gang hier übrigens...:Blumen: |
Ab morgen ist bei uns wenigstens das Hallenbad wieder für Schwimm- und TriMitglieder geöffnet. Max 14 Nasen dürfen beim dem Schutzkonzept wieder mittun. Hallenbad dann für eine Stunde nur für uns.
Gruss Beat |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
so die Woche über bin ich nicht zum Schwimmen gekommen. Heute morgen war ich aber wieder im See. Equipment: Neoprensocken, Neoprengamaschen, Neo, Neohandschuhe, zwei Badekappen (eine aus Neo eine aus Latex, normale Schwimmbrille. Unter den Neosocken noch normale Strümpfe. Die Gamaschen sollten die Neosocken abdichten, damit kein Wasser reinläuft. Etwas Wasser ist zwar doch reingelaufen, aber es gab eigentlich die ganze Schwimmerei über kein Problem mit kalten Füssen. Die Neohandschuhe waren zwar auch nicht ganz dicht, aber von der Kälte her war es deutlich angenehmer mit Handschuhen zu schwimmen. Sowas wie Wassergefühl stellte sich aber erst die letzten 400 Meter ein. Komischerweise habe ich erst die letzten 400 Meter überhaupt angefangen zu frieren, aber dann ausserhalb des Wassers und auf dem Heimweg wurde mir kälter und kälter. So ging es mir noch nie nach dem Schwimmen. Sonst ist mir zwar auch kalt nach dem Schwimmen, Hände und Füsse fast taub, aber spätestens nach 2 Minuten Radeln wurde es besser. Heute nicht. Auch beim Schwimmen war ich nicht so bei der Sache, war mehr so ein Pflichtschwimmen. Mal schauen. Wetter: diesig ca 14 Grad, Wasser 9 Grad, Strecke ca 1500 meter. Frühstück: eine Schale Müsli und ein Kaffee, vermutlich etwas zu wenig. Für ein einigermassen als Training anzusehndes Schwimmen werde aber trotzdem so weiterschwimmen. Es gelingt mir trotz des frischen Wassers, mich auf die Technik zu konzentrieren, was halt wegfällt sind sowas wie schnelle Hunderter oder Lagen. Kleine Tempovariationen sind aber schon möglich. Ich schwimme meine ca. 1500 Meter Kraul in zwei Blocks mit einer kurzen Pause dazwischen. Um meine Grundlage zu halten solte es ausreichen. Die Badehosenheinheit bin ich immer noch nicht geschwommen.:o S/M ist eine Grössenbezeichnnung und steht nicht für Sado Maso. Die Gamaschen gibt es von Grip Grap. Sind auch sehr praktisch um Regenüberschuhe oder Winterschuhe oben abzudichten. |
Zitat:
Ein Thema nachwievor das shockfrozen Gesicht zu Anfang, dass ich aber mit etwas Vorkühlung vorm reinspringen desensibilsieren konnte. Zur Abhärtung auch gut im Anschluss: Neo im Wasser ausziehen. ;-) Mittwoch gehts wieder rein. Temperatur wäre mir egal...Hauptsache wieder glattes Wasser. Mal schaun. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.