triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Sind/ist Volt als Partei die neuen Grünen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48777)

Bunde 12.06.2024 00:32

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1748091)
Und letztlich ist auch unser Land ein Staatenbündnis.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1748112)
Von lauter Staaten mit der gleichen Sprache und gemeinsamen Geschichte.

Naja. Darüber, inwieweit Bayern, Kölner und Friesen die gleiche Sprache gesprochen haben, ließe sich sicher trefflich streiten.

Die "gemeinsame" Geschichte der "vor-deutdchen" Staaten/Grafschaften/Fürstentümer/Stadtstaaten besteht zu einem großen Teil darin, dass man sich gegenseitig immer wieder mit Kriegen überzogen hat. Das hat auch erst mit einer gemeinsamen Staatengründung aufgehört. Wäre doch ein schönes Vorbild für ein vereinigtes Europa...

Schwarzfahrer 12.06.2024 06:47

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1748115)
Wie soll das alles nach Vorstellung der ganzen links/rechtsextremen funktionieren? Da werden Feindbilder geschürt mit Dingen die die Leute nicht verstehen (wollen) um Macht und Wählerstimmen zu bekommen...

Heißt das, daß für Dich jeder, der kein politisch vereintes Europa will, ein rechts- oder linksextremer ist? Das wäre ein merkwürdiges Kriterium. Ich sehe überhaupt kein Problem drin, all die Themen auch gemeinsam anzugehen (geht alles über Absprachen, Verträge, etc.), ohne deswegen die nationale Souveränität an eine europäische Zentralregierung abzugeben. Dazu sind nämlich die meisten Völker m.M.n. eben nicht bereit. Und auch ohne politische Vereinigung funktioniert das Leben international einwandfrei.

TriVet 15.06.2024 14:29

Lesenswerter Artikel mit dem Spitzenkandidaten Damian Boeselager auf zeit.de:
Damian Boeselager: Der Spitzenkandidat von Volt
Der Spitzenkandidat von Volt ist Wirtschaftsphilosoph und war bei McKinsey. Seine Kleinpartei eroberte bei der EU-Wahl die Herzen der jungen Generation. Was steckt dahinter?


Daraus:
"Plötzlich konnte ein Arschloch der mächtigste Mann der Welt werden"

So ungewöhnlich wie die programmatische Verschmelzung von FDP und Grünen in einer Partei ist auch der Hintergrund des Gründers. Der 36-Jährige ist von Haus aus Wirtschaftsphilosoph, nach dem Studium arbeitete er bei McKinsey. Damit verkörpert Boeselager zwei Disziplinen, die in den Augen von Friedrich Merz unvereinbare Gegensätze darstellen. Wenn der CDU-Oppositionsführer den Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen so richtig ärgern will, nennt er ihn abschätzig: Philosoph. Boeselager will das nicht kommentieren. Er selbst hat sich in seinem Studium mit der Frage der moralischen Verantwortung beschäftigt, "die sich durch die Möglichkeit ergibt, als Mensch Willen über seinen eigenen Willen zu entwickeln". Kant, Hayek, Schumpeter, all das kennt er aus dem Effeff.

Später hat er dann, mittlerweile Student an der renommierten Columbia University in New York, den ersten Sieg von Donald Trump miterlebt. Eine Freundin nahm ihn im November 2016 mit in die Wahlkampfzentrale von Hillary Clinton. Zu Beginn des Wahlabends sei man dort siegessicher angekommen, am Morgen danach schockiert nach Hause getaumelt. Boeselagers Erkenntnis: "Plötzlich konnte ein Arschloch der mächtigste Mann der Welt werden." Und: Die Demokraten hätten sich selbst damals heillos überschätzt. An der Columbia hatte er noch in Vorträgen gehört, dass einer wie Trump niemals Präsident werden könne.

TriVet 22.11.2024 09:44

Wow, ein junger Rapper spendet eine Million an Volt:


Der bevorstehende Wahlkampf hat vielen Parteien einen Geldsegen beschert. In den zwei Wochen seit dem Bruch der Ampelkoalition am 6. November gingen zehn Großspenden ein – Gesamthöhe: mehr als 2 Millionen Euro.
Laut Parteiengesetz müssen Spenden von mehr als 35.000 Euro „unverzüglich“ bei der Bundestagsverwaltung gemeldet werden. Diese veröffentlicht die Angaben schließlich auf der Website des Bundestags.
1 Million Euro für Volt
Die jüngste Großspende erhielt am vergangenen Freitag (15. November) die Partei Volt. Thadaeus Friedemann Otto, ein Musiker aus Goslar, überwies der Partei eine Million Euro. Er ist Mitglied bei Volt und unterstützte die Partei schon in der Vergangenheit mit hohen Summen.

TriVet 13.12.2024 15:38

Es fehlen wohl noch Unterschriften, um überhaupt auf den Wahlzettel zu kommen?!
Scheint etwas umständlich mit ausdrucken und unterschreiben und original zurückschicken….

Wayne:
https://voltdeutschland.org/unterstu...iften-btw-2025

TriVet 06.01.2025 15:52

Ein Wahlprogramm ist jetzt online:
https://voltdeutschland.org/storage/...swahl-2025.pdf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.