triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman Frankfurt 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48367)

Stefan 02.09.2020 20:34

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 1550730)
PS: Der Preis für FFM ist bei Nirvana Buchung auf 697 plus 10 Prozent Active fee angestiegen. Dazu kommen 224 Eu Nirvana-Kosten.

Fast geschenkt. Da kann man mit einem 1000er planen und sogar noch einen Becher Eis vom Restgeld essen.

Schlafschaf 02.09.2020 21:28

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1550761)
Fast geschenkt. Da kann man mit einem 1000er planen und sogar noch einen Becher Eis vom Restgeld essen.

Und das mit eher mäßig hoher Wahrscheinlichkeit für ein normales Rennen. Corona dürfte da immer noch Thema sein. Ich bin ehrlich überrascht wieviele trotzdem über 600€ bezahlen für ne 50:50 Chance oder so.

Aber egal, langsam können wir mal wieder ne Startliste anfangen:

Schlafschaf ..... 1.IM (sub8 :Cheese:)

JamesTRI 03.09.2020 09:49

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1550645)
General Entry 2021
Tier 1 DEFERRALS ONLY
Tier 2 DEFERRALS ONLY
Tier 3 DEFERRALS ONLY
Tier 4 607 EUR

“+9.25% Processing Fee (Active Fee) for every Tier Pricing”
Pricing is inventory-based according to slot quantities and will automatically increase when capacity has been filled.

607+9.25=663,15 (Pacer wird es im Kopf grob überschlagen haben)

  • 9,25% krass
  • das waren mal 6%
  • dann 8%
  • nun 9,25%
Das so etwas überhaupt erlaubt ist....Unglaublich. Wenn der Startpreis von 2007/2008 270 Euro auf nun 600 Euro steigt, sollte ja so eine Bearbeitungsgebühr eher abnehmen da sich der Prozentsatz auf eine Höhere Basis bezieht. Aber nein, Ironman erhöht Beide. Die Preise für die Veranstaltung und den Bearbeitungsprozentsatz.

Aber danke für die Info. Tier 4 / Kategorie 4.

Kann mich noch erinnern als der Preis über 200 Euro ging. Ich glaube das war um den Dreh 2005. Dann zügig 250 Euro 2006, 2007 waren es 270 und 2008 dann 300 Euro. Glaube ich erinnere mich sogar noch an 175 Euro im Jahr 2003/2004 :-)
Ich starte seit 2014. Da kostete es bereits über 500 Euro + Gebühr dann in etwa 524 Euro. Dann stagnierte es ja etwas und erhöhte sich nur auf ca 560-565 Euro bis 2019 (inkl. Gebühr). Dieses Jahr dann der Preissprung auf ca 589-605 Euro (Tier 1+2), schon krass

keko# 03.09.2020 09:54

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1550761)
Fast geschenkt. Da kann man mit einem 1000er planen und sogar noch einen Becher Eis vom Restgeld essen.

Krass! Ich erinnere mich noch an Roth 1988, als Detlef Kühnel die 100 DM-Marke riss. Das sorgte für viel Unmut unter uns Triathleten.

ricofino 03.09.2020 10:16

Ich erinnere mich noch, da hat die halbe Bier 1,80 DM gekostet.

Im Ernst, Angebot und Nachfrage, wenn IM 1500 Euro verlangt und das Rennen ausgebucht ist hätten sie alles richtig gemacht.

Der einzelne Konsument muss es nur wollen.

keko# 03.09.2020 10:29

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1550813)
Ich erinnere mich noch, da hat die halbe Bier 1,80 DM gekostet.

Im Ernst, Angebot und Nachfrage, wenn IM 1500 Euro verlangt und das Rennen ausgebucht ist hätten sie alles richtig gemacht.

Der einzelne Konsument muss es nur wollen.

So gesehen, passt alles.

Triathlon war zu Anfang angetreten, um Volkssport aus den Volkssportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen zu werden. Aber ich bin aus einer anderen Zeit und vertiefe das nicht weiter, sondern lausche der Dinge :Blumen:

Klugschnacker 03.09.2020 10:35

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1550817)
Triathlon war zu Anfang angetreten, um Volkssport aus den Volkssportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen zu werden. Aber ich bin aus einer anderen Zeit und vertiefe das nicht weiter, sondern lausche der Dinge :Blumen:

Das hat ja auch geklappt. Es gibt auf allen Distanzen heute mehr Starter als zu Deiner Zeit.

Vereine sind nicht in der Lage, die heutigen Großveranstaltungen zu stemmen. Auch wenn das Ehrenamt in Form von freiwilligen Helfern nach wie vor stark benötigt wird, braucht es heute professionelle Strukturen in der Organisation. Das kostet.

Stefan 03.09.2020 10:44

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1550818)
Vereine sind nicht in der Lage, die heutigen Großveranstaltungen zu stemmen. Auch wenn das Ehrenamt in Form von freiwilligen Helfern nach wie vor stark benötigt wird, braucht es heute professionelle Strukturen in der Organisation. Das kostet.

Arne, Du unterschätzt die Vereine und das Know-how der Mitglieder.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.