![]() |
Zitat:
Zitat:
Fehlt nur noch ein geöffnetes Schwimmbad.:dresche Ich lese auch begeistert mit. :Huhu: |
Top.
Danke. |
Zitat:
Zitat:
Ja, so ein Schwimmbad wäre schon ein Traum. :liebe053: |
Zitat:
Ich würde das nochmal überdenken, bevor der Video als "Swim as weak as you can" Anleitung um die Welt geht.:Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das können einige vielleicht hinbekommen, für die Mehrheit der Schwimmer ist das aber wohl eine Garantie für Schulterbeschwerden. Ich werde aber nochmal darüber nachdenken, ob ich die begleitende Erzählung vielleicht besser formulieren kann. :Gruebeln: Danke fürs Feedback! :Blumen: ----- PS: *außer Dir! :Cheese: |
Zitat:
Wieso begebe ich mich in eine Position, mit der mein Körper unter sportlichem Einsatz, nicht klar kommt ?! Wäre es nicht präziser, wenn die Position erst dann eingenommen wird, wenn die Schulter dem Krafteinsatz auch standhält !? Das wäre beim Anstellen in einem ca. 20-30 Grad Winkel viel eher der Fall. Mein Fazit zum Diskussionspunkt lautet : ich bin nicht überzeugt davon, eine Position einzunehmen, die ich speziell beim vortriebwirksamen Armzug, nicht mit Kraft unterfüttern kann. Das macht für mich keinen Sinn. Auf vergleichbare Beispiele verzichte ich dieses Mal :Cheese: Ich befürworte einen Armzug, der von 1-99 für den bestmöglichen Vortrieb sorgt. Ob ich das letztlich erreichen kann, ist ein anderes Thema. Aber das Optimum muss darauf ausgerichtet sein. |
Zitat:
Der menschliche Körper ist nun mal nicht dafür gemacht, im Wasser ununterbrochen effektiven Vortrieb zu generieren. Deswegen ist jeder Zug beim Schwimmen ein Wechselspiel von Beschleunigung und Entschleunigung, Krafteinsatz und Erholung. Und das Wasserfassen ist eben eine Bewegung, welche die Beschleunigung und den Krafteinsatz vorbereitet und den Arm in eine Position bringt, wo die Kraftentfaltung schließlich wirksam aber gelenkschonend erfolgen kann. |
Zitat:
Versuche ich den Krafteinsatz zu steigern, dann passiert mir als Untrainiertem, dass ich meinen Oberkörper mit einsetze und in der Hüfte einknicke und den Hintern zur Gegenseite rausstrecke - versuche ich den Oberkörper "gerade" zu halten und wie eine Nadel von der Schädeldecke zum Steissbein die Gerade zu halten, dann muss ich den Krafteinsatz erheblich reduzieren, weil die Rumpf-Muskulatur fehlt. Bevor man mit dem Arm wie ein Bekloppter drücken kann, muss erst das Widerlager im Körper hergestellt/antrainiert werden, sonst wird das nix ;) . Die schnellen Schwimmer sind alle evf-mäßig unterwegs - das wird von Brenton Ford/Effortless Swimming, Gary Hall/Race Club und Gerry Rodriguez/Tower 26 so vorgegeben - nur 5% der Schwimmer sind fähig so zu schwimmen (jetzt sehen diese Trainer nur die besseren Schwimmer, wie hoch ist der Prozentsatz wirklich?? ...). Gary Hall gibt folgende Begründung warum efv dem Durchziehen überlegen ist: "frontal drag trumps propulsion" ============================================ Biomechanically, a swimmer can pull with more force with a deeper pull than with the high elbow pull. That deeper pulling motion also causes more frontal drag, primarily from the motion of the upper arm (elbow to shoulder). In any event longer than 50 meters, the frontal drag forces caused by the deeper pull will chew up the swimmer and spit him/her out. The reason for the high elbow pulling motion in events longer than 50 meters is to reduce frontal drag forces, not to increase propulsion. In those longer events, frontal drag trumps propulsion. ============================================= https://swimswam.com/10-swimming-myt...isited-part-1/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.