| gaehnforscher |
31.01.2020 12:18 |
Zitat:
Zitat von Kido
(Beitrag 1508115)
Und wer entscheidet darüber was richtig ist?
Für mich ist das einfach nur deine Meinung. Es gibt aus meiner Sicht keinen Konsens darüber, dass man keine Ferse laufen sollte.
Höchstens bei Leuten die für Geld Laufseminare anbieten und das dann propagieren. Müssen sie ja auch, weil hört sich gut an und verkauft sich gut. :Cheese:
Ist son bischen wie hoher Ellenbogen beim Schwimmen. Viele sagen es sei ein muss und man müsse unbedingt so schwimmen und im Weltcup und selbst beim IM schwimmen die meißten mit gestrecktem langen Arm über Wasser :Lachanfall:
So siehts nämlich aus!
Interessant bei gewissen Themen hier im Forum ist immer wer welche Meinung vertritt.
Mir scheint bei diesem Thema, dass die schnelleren Jungs und Mädels hier ausm Forum eher zu Ferse neigen. Komisch :Huhu:
|
Ich glaube, du hast Michi nicht richtig verstanden. Es geht gar nicht darum zu entscheiden, ob nun Ferse oder Vorfuß oder Whatever richtig oder falsch ist. Niemand, dem man einen schönen Laufstil andichten würde, hält seinen Fuß aktiv in irgend einer Postition. Der Fuß hängt da halt unten am Bein dran und je nachdem wie meine restliche Körperposition und -spannung zu ausschaut, landet mein Bein halt woanders und entsprechend wird auch der Fuß anders aufsetzen. Bei vielen fehlt einfach komplett die Rumpfspannung beim Laufen und vor allem ist die Hüfte nach hinten rotiert, weil der Gluteus nicht mit benutzt wird und die Leute durch ihren Bürojob am Schreibtisch auch gar nicht mehr wissen wie. Sieht dann von der Seite aus, wie wenn die Leute leicht "im Sitzen" laufen. Beim einen mehr beim anderen weniger.
Im übrigen auch der Grund, warum mit zunehmender Streckenlänge und Ermüdung mehr "über die Ferse" gelaufen wird. Man ist halt zunehmend breit und es fällt schwer gegen die Schwerkraft zu arbeiten und wie Arne so schön schrieb "sich groß" zu machen. Die aktive Stabilität durch die Muskeln lässt nach und man verfällt zusehends in ein passives Stabilitätsmuster.
Am Ende ists einfach die falsche Frage und halt eben auch der Grund, warum so viele Leute Probleme haben, wenn sie "auf Vorfußlaufen" umstellen. Sie Laufen dann nämlich eigentlich mit der gleichen Technik bzw genau genommen Haltung weiter wie vorher, versuchen dabei jetzt aber noch zusätzlich aktiv den Fuß zu strecken (was halt über Wade und Achillessehne läuft). Das diese "Methode" beim ein oder anderen vllt trotzdem funktioniert, weil man mit der Zeit merkt, dass das ziemlich ungemütlich ist und sich dann ggf. der Rest mit anpasst...
Am Ende wird hier aber trotzdem Ursache und Wirkung vertauscht.
|