![]() |
Zitat:
ABER: das Management dachte eher, dass das der Staat machen muss... nichts dazu gelernt! Apropos dazu lernen: zeichnet Toyota seit 50 Jahren aus: TPS heißt das System; jeden Tag dazu lernen und die Firma ist am Ende des Jahres eine ganze Andere als zu Beginn des Jahres... |
Zitat:
Ich kannte diesen Motor aus dem Polo....hat 115 PS...Spritverbrauch geht und fährt sich hervorragend und mehr brauche ich nicht in dem Bock...uns war wichtig ein grosses Auto zu haben, welches preiswert ist...Bei Euch ist dieser Motor einer der meist verkauften, obwohl Ihr Berge habt...hier hat mir jeder Verkäufer erzählt wie schlecht der Motor ist und wehe wenn ich mal in den Urlaub über die Alpen muss... Am Ende habe ich mit das Auto übers Internet gekauft, schweinsbillig, sieht top aus und der Motor ist ein Traum....auch über die Berge komme ich, natürlich nicht so kraftvoll wie andere, aber es geht...In AT ist das glaube ich auch eine STeuersache, richtig? |
Zitat:
Ein Fahrradgeschäft, spezialsiert auf hochwertige Renn- und Triathlonräder. In Verkauf und Werkstatt Menschen, die seit vielen Jahren vom Radsport-Virus infiziert sind. Und jetzt kommt jemand in das Geschäft und sagt: "Guten Tag, ich interessiere mich für ein praktisches Hollandrad. Ein Körbchen für meine Einkäufe sollte es auch noch haben." ;) Die Antwort des VW-Skodahändler war nicht sehr clever, denn es geht ihm Geschäft verloren. Die Antwort ist aber auch irgendwie nachvollziehbar wenn er ein Mensch mit "Benzin im Blut" ist. Wenn kein Skoda-Händler dein Geld nicht möchte, dann kaufst Du halt z. B. bei Sixt. |
Zitat:
Das Radgeschäft ist, wie Du schriebst, spezialisiert auf Renn- und Triaräder. Der Skoda-Händler ist ebenfalls spezialisiert, nämlich auf Skodas. wenn Du da einen Lada kaufen willst, wirst Du genauso blöd angeguckt wie beim Wunsch im Radladen. Der Händler hat an seine Verkaufsprovision gedacht. Und die ist nun mal beim 2 ltr Diesel höher als beim 1 ltr Motor. That's it ;) |
Ja die Steuer ist bei uns PS/KW abhängig falls du das meinst.
Lustiges Argument das man mit kleinen Motor nicht über die Berge kommt. Vielleicht kann man damit bergauf nicht überholen, aber das Problem haben eher wir Österreicher wenn Ihr Deutsche am Berg herum gondelt:Liebe: |
Zitat:
(Und bisher war es ziemlich selten, dass ich einer Meinung war mit JanWePe;) ). In die Situation, in die Mamoarmin auf der Suche nach kompetenter Beratung gekommen ist, kann man in vielen Bereichen des Lebens kommen. Im Autogeschäft, Im Radgeschäft, aber auch bei der Beratung durch einen Solarteur (wenn man eigentlich nur 'ne Photovoltaik-Anlage sich aufs Dach montieren lassen will, weil die zur Zeit sehr günstig sind und sich in wenigen Jahren amortisieren, man dort aber derzeit meist noch eine überteuerte Hausbatterie mit empfohlen bekommt, weil dann der Verdienst des Solarteurs bei Verkauf und Montage weitaus höher ist) oder auch beim Arzt, der einen über die Vor- und Nachteile einer OP informieren soll, der aber an der OP weitaus mehr verdient. Als Verbraucher auf der Suche nach Beratung müssen einem diese Interessenkonflikte bewusst sein, und man sollte sich die Beratung idealerweise aus anderen Quellen holen, wie z.B. auf die jeweiligen Gebiete spezialisierte Internetforen. Die klassischen Autohäuser werden auch noch ein massives Hindernis sein auf dem Weg vom Verbrennermotor zu batterieelektrischen Antrieben: Tesla hat vor einem Jahr die Inspektionen für seine Modelle abgeschafft, weil sie in 8 Jahren erkannt haben, dass Inspektionen für E-Autos keinen Sinn machen, weil bei diesen Autos selten etwas kaputt geht: es gibt keinen Ölwechsel, keinen Keilriemen, keinen Zahnriemen, keinen Vergaser einzustellen usw. Da für Autohäuser die regelmäßigen Inspektionen (nebst daraus resultierenden Reparaturen) als Einnahmequelle oft wichtiger als die Verkaufsprovisionen geworden sind, schneiden sich diese ins eigene Fleisch, wenn sie ihren Kunden den Umstieg auf E-Autos empfehlen würden (mal davon abgesehen, dass aktuell kaum ein Hersteller neben Tesla halbwegs attraktive und konkurrenzfähige E-Autos im Sortiment hat, was sich aber eventuell mit dem Einstieg von VW demnächst ändern könnte. |
Zitat:
Eine noch größeren Einschlag wird die Digitalisierung haben, wenn KI auch Bereiche trifft, die bisher als sicher und gutbezahlt galten. Daran arbeite ich täglich 8-10h. Auch hier habe ich schon lange das Gefühl, dass DE links und rechts überholt wird. |
Zitat:
https://www.tesla.com/de_DE/support/car-maintenance Der Hintergrund ist für Tesla auch ein anderer: Sie sind schlicht nicht in der Lage Service anzubieten, dazu haben sie viel zu wenige Servicecenter. Das betrifft ja nicht nur Wartung, auch Reparaturen oder Unfallschäden. Daher hatte ich ja mal nicht ohne Grund geschrieben dass es für Tesla ein idealer Deal wäre sich mit einer der großen Hersteller zusammenzuschließen um flächendeckend Service und Verkauf anbieten zu können. Der gesamte Markt wird sich wohl oder übel wandeln. Aber auch erst wenn sich der Markt wandelt, warum sollen sich Autohäuser ändern wenn 99% der Kundschaft große Verbrenner mit viel PS wünscht? Es ist nunmal ein kleiner Nischenmarkt, auch wenn es bei der Häufigkeit der Diskussionen und Presseberichten dazu nicht mehr so wirkt. Im "früherwarallesbesser"-Land ist jede Veränderung mit erheblichen Widerständen verbunden. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.