![]() |
Also bei mir sind sie dicht. Montage war aber nergig und langwierig
|
Zitat:
Und natürlich auch in den Abmessungen der Felgen. Das ist grundsätzlich völlig normal Eine Aussage zu treffen der Reifen XY geht immer drauf der XY TL fällt kleiner aus, ist in meinen Augen nicht zu treffen, wenn man nicht mal zumindest 50 Reifenkombis (mit Felge) probiert hat. * Allerdings hab ich auch dein Eindruck in letzter Zeit dass sich die Berichte sehr fest sitzender Reifen in den Foren und auch im Freundeskreis war letztens ein Fall, häufen. Vielleicht hat man da die Toleranzen in den Firmen hoch gesetzt. Und wenn sich jetzt ne Felge die im größreren Toleranzbereich liegt und ein Reifen im kleineren unglücklich treffen, hat man den Sch.... Oft passt es aber trotzdem. *Wäre vielleicht mal was für die Tour. |
Gibt es eigentlich etwas Neues von der Tubeless-Front? Ich bin unschlüssig, ob ich meinen Tubeless-Felgen am Rennrad nochmal ein Chance geben soll!?
Ziel wäre mehr Fahrkomfort auf langen Strecken durch niedrigeren Luftdruck. Reifenschäden habe ich ohnehin sehr wenige. |
Ich habe mich von Tubeless verabschiedet. ME ist die Technik bei Rennrädern für Hobbyfahrer fehl am Platz. Klar rollen die besser. Und logischerweise ist das für Profis eine gute Technik. Die bekommen aber auch bei einem Defekt ein neues LR in den Straßengraben geworfen oder gleich ein neues Rad.
Ich habe mehrere Panne mit tubeless Reifen gehabt. Und jedes Mal war es ein Gewürge, wenn man mit der Dichtpampe an den Fingern den Mantel wieder auf die Felge drücken muss. Ich glaube, der Druck ist für die Pannenflüssigkeit einfach zu hoch. Was beim MTB super funktioniert, funktioniert meiner Erfahrung nach beim RR eben nicht. Da bläst es dir bei 7,5 Bar, die ich fahre, bei einer Panne einfach die Dichtmilch raus. Mein nächster Reifen wird ein Durano Plus. Dann sind Pannen hoffentlich wieder eher selten. Zitat:
|
Zitat:
Performanceeinbußen habe ich damit nicht festgestellt, nur einen Komfortgewinn und bisher keine Panne bzw. ein mal gut gemerkt, dass es sofort abgedichtet hat. |
Zitat:
Bist du 140kg? 25mm fährt man mit 70kg Körpergewicht mit 5.5bar. Mit 80kg ca. 5.8, mit 90kg ca. 6bar. Mit breiteren Reifen noch etwas weniger. Ich fahre an diversen Rädern, auch RR und TT problemlos mit TL. |
Ich denke auch, dass bei Drücken unter 5 Bar die richtige Milch (Racesealant mit Kristallstreuseln oder sowas) sehr wohl abdichtet. Wenn ich nen 28 mm breiten Reifen mit 4 Bar fahren müsste, wäre das im Pannenfall sicher schneller, als zu wechseln.
Ich kam beim letzten Wettkampf in den Genuss eines Platten, nach 40 von 186 km in meinem 23 mm Reifen. Ich hatte vorher Milch in die Schläuche gekippt (also kein tubeless) und die Milch dichtete ab ca. 4 Bar für den Rest des Wettkampfes ab. Das Loch war ca. 2 mm groß. Wechseln hätte mich bei den damaligen äußeren Umständen deutlich mehr Zeit gekostet als die 4 Bar im Vorderreifen. Bei einem reinen tubeless-Setup hätte die Milch sicher noch früher gedichtet, da kein ständiges Scheuern zwischen Schlauch und Mantel. Ich hab der Milch aber noch Schminkglitzer beigemengt, um besser zu dichten. Diese Saison wird meine erste rein tubeless. Bin gespannt.... |
Zitat:
...steht halt max 7.5bar drauf auf den 25mm. Ich fahre die nach der Montage erstmal eine Weile. Gingen gut auf die Felge, werden auch unterwegs runter- und wieder raufgehen. Evtl. teste ich mal, wie kürzlich von HaFu empfohlen, Liner plus Milch. Die Dichtmilch von mucoff enthält wohl kein Ammoniak (?), was zumindestbei den Vittoria Linern eine Voraussetzung für Problemlosen Betrieb ist. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.