triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Biete & Suche (nicht kommerziell) (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Pumpenadapter für Scheibenräder (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4681)

mumuku 19.04.2018 17:46

Ja, die hat wie der sks zipflinger ein Gewinde zum draufschrauben. Ich denke die Pumpe ist für Scheiben und normale Räder bestens geeignet.

longtrousers 19.04.2018 18:35

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1374103)
Ja, die hat wie der sks zipflinger ein Gewinde zum draufschrauben. Ich denke die Pumpe ist für Scheiben und normale Räder bestens geeignet.

Kaufe ich. Sowas habe ich gesucht.
Für die Standpumpe bleibe ich bei den 2. Und 3. Adapter von links auf deinem Foto von Lezyne, die gehen bei meiner Citecscheibe super.

DocTom 19.04.2018 21:28

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1371074)

Lt lezyne funktioniert der slipchuck auch ohne festhalten...

https://m.youtube.com/watch?v=vyZgir9L6mE

:Blumen:

Triphil 19.04.2018 21:28

Aber pumpen im Wettkampf ist ja auch heftig oder? Gibt es keinen passenden Adapter für die sks CO2 Pumpe?

DocTom 19.04.2018 21:43

http://www.lezyne.com/products-co2systems.php

Da schon, http://www.lezyne.com/product-CO2-in...p#.WtjxFWGbEfE

Sollte passen...:Blumen:

longtrousers 19.04.2018 22:05

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1374135)
Lt lezyne funktioniert der slipchuck auch ohne festhalten...

https://m.youtube.com/watch?v=vyZgir9L6mE

:Blumen:

Kann sein, habe ich nie versucht. Wenn er aber rausknallt, dann hart und der Carbonrand bei Citec ist nur dünn...
Aber leichtem Druck reicht jedenfalls, und ich kann die Standpumpe locker mit einem Hand bedienen.

mumuku 20.04.2018 09:41

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1374135)
Lt lezyne funktioniert der slipchuck auch ohne festhalten...

Ich habe ihn probiert. Er sitzt ganz gut. Allerdings bei 8bar oder noch mehr hätte ich Angst, dass der dann doch nicht hält und die Carbonkante der Scheibe beschädigt. Zumal ich gelesen habe, dass die Dichtringe (es sind fünf zusätzliche im Lieferumfang dabei) relativ schnell undicht werden. Wenn der Winkel des Adapters zum Ventil nicht genau stimmt dann zischt und pfeift es gewaltig, dann neige ich doch dazu den Adapter mit einer Hand festzuhalten und mit nur einer Hand zu pumpen. Diese Probleme hat man mit dem Airbone nicht. Nachteil hier: man muss etwas fummeln zum aufschrauben, aber dann geht es supi.

mumuku 20.04.2018 09:51

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1374137)
Aber pumpen im Wettkampf ist ja auch heftig oder? Gibt es keinen passenden Adapter für die sks CO2 Pumpe?

Die ideale Verbindung wäre folgendes:

Pumpe von Lezyne


und dann den Schlauch vorn abschneiden und den airbone Adapter drauf.

Dann hast Du die Möglichkeit eine CO2 Patrone über die Pumpe->Schlauch->airbone Adapter zu benutzen. Nachteil, die Pumpe soll nur 6,2 bar schaffen, Kann man aber bestimmt noch eine bessere Pumpe im Sortiment finden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.