triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Ironman 70.3 Rapperswil 2020 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46717)

anlot 29.06.2020 20:24

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1540122)
Kann ich dir zukommen lassen wenn du sie noch benötigst.

Gerne

anlot 29.06.2020 20:25

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1540124)
Danke Dembo, cooles Video. Das gibt schon einmal einen guten Eindruck und deckt sich mit den Berichten eines Freundes, der letztes Jahr dort gestartet ist.


Auf der offiziellen Seite findest du eine KML-Datei, welche du bspw. bei Google Maps importieren kannst. Auf inoffiziellen Seiten finde ich z.B. diese Aufzeichnung auf ridewithgps.com. Diese müsste meines Wissens ziemlich genau der Original Streckenführung entsprechen.

Am liebsten wäre mir eine Aufzeichnung, die ich auf mein Garmin laden kann. Mache das bisher meist über Komot

Pippi 29.06.2020 20:36

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1540124)
Danke Dembo, cooles Video. Das gibt schon einmal einen guten Eindruck und deckt sich mit den Berichten eines Freundes, der letztes Jahr dort gestartet ist.

Die Stelle bei 4'47 beim Video würde ich mir merken, das man rechts vom Restaurant Ochsen vorbeifährt. Ist vielleicht beim Fahrradcomputer Navi auf den ersten Blick nicht ersichtlich.

dasgehtschneller 30.06.2020 09:31

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1540130)
Die Stelle bei 4'47 beim Video würde ich mir merken, das man rechts vom Restaurant Ochsen vorbeifährt. Ist vielleicht beim Fahrradcomputer Navi auf den ersten Blick nicht ersichtlich.

Guter Tipp! Die Stelle hatte musste ich bei meiner ersten Probefahrt mit GPS auch etwas suchen.

Dembo 03.07.2020 15:34

Hab mal mein GPX von letztem Jahr rausgelassen:

https://www.dropbox.com/s/yiwhy4fnik...0Bike.gpx?dl=0

widi_24 06.07.2020 11:22

Habe am Samstag im Rahmen einer längeren Ausfahrt auch einen Grossteil der 70.3-Strecke abgefahren. Meine drei zentralen Eindrücke:

1) Der Strassenbelag auf dem Flachstück dem See entlang ist in einem für die Schweiz untypisch schlechten Zustand. Viele Schlaglöcher und Flickenteppiche wechseln sich ab. Ich weiss nicht, wie die Strecke am Wettkampftag gesichert/gesperrt sein wird, evtl. lässt sich dann besser ausweichen als im normalen Strassenverkehr.

2) Der Anstieg The Biest nach Goldingen hoch zieht sich ziemlich in die Länge. Hier gilt es an den ersten Rampen nicht zu überzocken. Trotzdem sollte man auch nicht zu sehr bummeln, denn...

3) Die anschliessende Abfahrt nach Ermenswil ist meiner Meinung nach technisch nicht sehr anspruchsvoll. Der Strassenbelag ist in einem guten Zustand. Nach einem steilen Beginn, wo man die Beine vom Aufstieg lockern kann, folgt ein leicht abfallendes Drückerstück. Hier kann man wohl Zeit gutmachen. Die Strasse ist aber nicht allzu breit.

Freue mich schon, die Strecke beim nächsten Mal komplett abzufahren. Und dann natürlich hoffentlich bald im Rennmodus zu erleben :Blumen:

iChris 06.07.2020 13:03

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1541072)
Habe am Samstag im Rahmen einer längeren Ausfahrt auch einen Grossteil der 70.3-Strecke abgefahren. Meine drei zentralen Eindrücke:

1) Der Strassenbelag auf dem Flachstück dem See entlang ist in einem für die Schweiz untypisch schlechten Zustand. Viele Schlaglöcher und Flickenteppiche wechseln sich ab. Ich weiss nicht, wie die Strecke am Wettkampftag gesichert/gesperrt sein wird, evtl. lässt sich dann besser ausweichen als im normalen Strassenverkehr.

2) Der Anstieg The Biest nach Goldingen hoch zieht sich ziemlich in die Länge. Hier gilt es an den ersten Rampen nicht zu überzocken. Trotzdem sollte man auch nicht zu sehr bummeln, denn...

3) Die anschliessende Abfahrt nach Ermenswil ist meiner Meinung nach technisch nicht sehr anspruchsvoll. Der Strassenbelag ist in einem guten Zustand. Nach einem steilen Beginn, wo man die Beine vom Aufstieg lockern kann, folgt ein leicht abfallendes Drückerstück. Hier kann man wohl Zeit gutmachen. Die Strasse ist aber nicht allzu breit.

Freue mich schon, die Strecke beim nächsten Mal komplett abzufahren. Und dann natürlich hoffentlich bald im Rennmodus zu erleben :Blumen:

1) Über den Streckenbelag würde ich mir keine Sorgen machen. Im Rennen hatte ich da nie das kleinste Problem eine saubere Linie zu finden. Größeres Thema ist da eher nach Witches Hill eine freie Fahrbahn zu haben wenn man auf die AK's die vor einem gestartet sind auffährt ;-)

2) Bei "The Beast" gibt im Regelfall die Übersetzung vor ob du überzockst oder nicht :Cheese:
Wer nicht die stärksten Radbeine hat sollte vielleicht nicht mit 39-25 an den Start gehen. Sobald du aber den ersten Stich hoch bist kommt eigentlich das Belags-technisch schlechteste Stück bist du wieder auf der Hauptverkehrsstrasse nach Goldingen kommst. Ab da kannst du meiner Ansicht nach bis auf 2 kleine Kuppen recht gleichmäßig hochfahren.

3) Wenn du da die Lütschbachbachstrasse meinst, liegst du da voll richtig. Hier kannst du ordentlich runter drücken und hast eine nahezu gerade Strasse. Gerade hier lassen oftmals viele Athleten Zeit liegen, da dort die Beine hochgelegt werden.

Dembo 06.07.2020 17:42

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1541098)
3) Wenn du da die Lütschbachbachstrasse meinst, liegst du da voll richtig. Hier kannst du ordentlich runter drücken und hast eine nahezu gerade Strasse. Gerade hier lassen oftmals viele Athleten Zeit liegen, da dort die Beine hochgelegt werden.

Ja, auch bekannt als Lutschbachstraße... ;)

Drücken geht da schon ganz ordentlich, ist halt schmal und gerade wenn etwas Wind kommt, möchte ich nicht an jemand vorbeiziehen, der dann in mich reingeweht wird...

Ich bin aber auch einfach ein Hasenfuß bei Abfahrten, also bombt ihr das Ding ruhig mal runter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.