triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Braucht man wirklich ein Zeitfahrrad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46452)

Mr. Brot 28.06.2019 21:38

Der unbestrittene Vorteil der DI2 ist natürlich die Möglichkeit, in jeder Griffposition schalten zu können. Komfort und Sicherheit sind damit deutlich besser als bei der klassischen Schaltung.

Aber,... (natürlich:Cheese: ) jeder muss selber für sich entscheiden, ob ihm das 1.500€ Mehrpreis wert sind. Auch die klassische Schaltung an den Extensions funktioniert gut, ein Umgreifen vom Basebar ist (war) eigentlich auch gut Möglich und Früher(TM) sind alle so gefahren und auch angekommen. (Wer fährt schon im Basebar und will dabei schalten?)

Wenn man die DI2 oder Etap erst einmal hat, will man aber darauf nicht mehr verzichten;)

Lux 29.06.2019 09:43

Ob eine DI2 wichtig ist hängt auch mit den zukünftigen Streckenprofilen und der Raddistanz im Triathlon zusammen.
Mehr Kurven, mehr Hügel und lange ermüdende Streckenlängen führen tendenziell zu einer DI2 am Tri-Rad.
Auch bei Rennen mit Windschattenfreigabe könnte ein DI2 vorteilhaft sein.

Im Triathlon bin ich nur im flachen Münsterland auf Strecken bis maximal 40km (Olympische Distanz) unterwegs - bei Windschattenverbot.
Da benötige ich noch nicht mal 2 Kettenblätter vorne.
Für die wenigen Schaltvorgänge brauche ich keine DI2, auch weil der Kopf in der kurzen Wettkampfdauer nicht ermüdet ist.
Dafür funktioniert die mechanische Schaltung zuverlässig auch dann noch, wenn ich das Tri-Rad nach einem 3/4 Jahr wieder aus dem Keller hole.

Ein weiterer Vorteil der mechanischen Schaltung ist, dass es viele sehr gute und trotzdem günstige gebrauchte Tri-Räder gibt.

captain hook 29.06.2019 09:55

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1460267)

Zu top Zeiten fuhr Emma 26 Zoll.

Komisch, dass Felt da ein Problem haben soll, grade die haben in der kleinen Größe noch 26 Zoll. Bei edelrad ist schon seit langem eins davon richtig günstig abzustauben. Also ein frameset.

captain hook 29.06.2019 09:58

Zitat:

Zitat von PowerSeb (Beitrag 1460274)
Hallöchen!
Ich möchte mich mal mit einer Zusatzfrage in die Diskussion mit einklinken. Für mich ist in den letzten Wochen die klare Erkenntnis gereift, dass ich bei Rennen mit Windschattenverbot ein TT brauche, um konkurrenzfähig zu sein. Vor kurzem bin ich bei einem "Wald- und Wiesentriathlon" den Jungs auf ihren TTs an jeder kleineren Steigung weggefahren, um dann bei jedem Flachstück darum zu kämpfen, um an ihnen dran zu bleiben. Als mich die Gruppe jedes Mal überholte, hatte ich auch wirklich das Gefühl, sie müssen da jetzt gerade nicht großartig reintreten um an mir vorbeizufahren.
So... daher ein klares JA zum TT. Nun stellt sich für mich aber die Frage, ob sich eine Mehrinvestition von ca. 1500€ für ein TT mit DI2 lohnt, oder ich das Geld an anderer Stelle sinnvoller investieren könnte?

Das lag nicht an tt oder umgebauten Straßenrad. Grundsätzlich ist der reine aerodynamische Materialvorteil extrem gering. Außer du bekommst keine Position eingestellt. S. O. Wenn man zb sehr klein ist. Wenn du nicht so klein bist... Auch auf einem tt kommt die Position nicht von alleine.

rennmaus4444 05.07.2019 12:14

Hallo, genau die Frage, ob ich ein TT "brauche" stellt sich mir gerade auch (wenn ich mich denn zum IM Frankfurt 2020 anmelde ;) ):

Fahre ich mit meinem alten, bewährten und geliebten TREK (kein Carbon, aber Aufleger und Cosmic-LRS; hat mich 3 x zuverlässig ins Ziel beim IM in Frankfurt gebracht) oder lege ich mir ein gebrauchtes, erschwingliches TT (im Angebot ist gerade ein Cannondale Slice Ultegra von 2013) dafür zu?

Werde in meiner AK (W55) nichts reißen - aber finde so ein TT schon "schick". Oder gebe ich mich völlig der Lächerlichkeit preis ("Schau mal, die olle Tante, geiles Rad, aber nix dahinter:Lachanfall: "):confused: :confused:

Vielleicht könnt ihr mir ja bei der Entscheidungsfindung helfen:Cheese:

Ach ja - die Übersetzung wäre 50/34 mit 26/12 (10fach) - passt das für Frankfurt:(

CiaoCiao rennmaus4444

tandem65 05.07.2019 13:37

Zitat:

Zitat von rennmaus4444 (Beitrag 1462055)
(im Angebot ist gerade ein Cannondale Slice Ultegra von 2013) dafür zu?

Werde in meiner AK (W55) nichts reißen - aber finde so ein TT schon "schick".

Schick ist das schon in dem weiß/hellblau :Blumen:

Zitat:

Zitat von rennmaus4444 (Beitrag 1462055)
Ach ja - die Übersetzung wäre 50/34 mit 26/12 (10fach) - passt das für Frankfurt:(

Wenn Du das jetzt ein Jahr lang fährst kannst Du auch noch bei Bedarf eine andere Kassette drauf machen. Davon würde ich es jedenfalls nicht abhängig machen.

berni23 27.08.2020 14:50

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1459493)
Ja, aber Hand aufs Herz: wennst ambitioniert bist, aber nicht auf Podestplätze schielst, wie wesentlich ist die Position von Trinkflaschen, aus denen man in Aeroposition noch nuckeln kann?
Schnittige Räder und schnelle Reifen kann man auch auf ein Rennrad montieren und ich sehe keinen Grund, overdressed und mit nem 10Mille-Hobel aufm Dorftriathlon aufzukreuzen.
Die wirklich gefährlichen Typen in dieser Liga sind doch die GanzjahresmitmRadzurArbeitfahrer die mit ihrem Trekkingrad und in Birkenstock reintreten wie vom Jenseits Geschickte.
Da seh ich lieber aufm Stahlrenner alt dagegen aus, sonst lachen die sich noch bis zum Sanktnimmerleinstag schlapp über die Wurst mitm Plastehobel, die sie niedergemetzelt haben.

Haha danke ich hab sehr ueber deinen Beitrag gerade gelacht! :Lachanfall:

Pablo1305 13.04.2021 07:23

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1459493)
Die wirklich gefährlichen Typen in dieser Liga sind doch die GanzjahresmitmRadzurArbeitfahrer die mit ihrem Trekkingrad und in Birkenstock reintreten wie vom Jenseits Geschickte.

Sensationell :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.