![]() |
Zitat:
(Nicht für nichts fahren manche Profis mit sündteuren, an die Form der Unterarmen angepassten 3d-gedruckten Extensions.) |
Zitat:
|
Hier spricht ein Cervelo Ingenieur 4 Minuten lang über das P5 und stellt einzelne Aspekte live am Rad vor: The 2019 Cervélo P5. Ist ganz interessant, um ein paar Details aufzuschnappen :)
|
Wie gesagt, mir gefällt das Rad in technischer Hinsicht gut. Um noch ein Haar zu spalten:
Jean Paul Ballard von SwissSide sagte in unserer Sendung, dass es aerodynamisch messbar besser sei, den Basebar sehr tief zu montieren und dann die Armschalen über Spacer in die benötigte Höhe zu bringen, als den gesamten Lenker nach oben zu stellen. Letzteres ist jedoch beim neuen P5 der Fall. Das klingt jetzt nach übertriebener Korinthenkackerei, jedoch: Tests der TOUR haben gezeigt, dass zwischen guten Aerorahmen verschiedener Hersteller kaum noch aerodynamische Unterschiede bestehen – messbare Unterschiede wurden jedoch durch die Lenkerkonstruktion verursacht. Immerhin steht diese voll im Wind. Als Nerd würde mich sehr interessieren, wie sich der ansonsten prima gestaltete P5-Lenker hier schlägt. :8/ |
Zitat:
![]() und man kann die Pads inkl. Extensions noch ein ganzes Stück höher legen: ![]() |
Das ist ja keine Swissside Weisheit. :-D deshalb bauen das die genannten Firmen wo cervelo abgekuckt hat ja so. Dass die Lenker im Tour Aufbau den Unterschied machen scheint logisch. Die sollten mal ein paar Arme drauflegen. Dann würden sie nicht was messen, was in der Praxis ganz anders ausschaut.
|
Zitat:
|
Ihr habt recht, da habe ich falsch geschaut. Der Basebar bleibt tatsächlich unten.
:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.