triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neuauflage des Cervelo P5 - jetzt mit Disc Brake (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45827)

longtrousers 15.03.2019 23:43

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1439450)
Da baut man sich für 20€ Keile unter die Armschale und fertig ist der Lack. Es gibt ja Highrise Monoextensions von Cervelo für das Rad (50° Ski Bends).

Diese Lösung: (Extensions, die zuerst horizontal nach vorne gehen und dann hoch, und die Unterarmen aber gleich ab den Armschalen in einem Winkel hoch gehen), scheint aber aerodynamisch ungünstig. Besser ist, die Extensions so nah am Unterarm wie möglich laufen zu lassen: also gleich abgewinkelt ab den Armschalen.
(Nicht für nichts fahren manche Profis mit sündteuren, an die Form der Unterarmen angepassten 3d-gedruckten Extensions.)

captain hook 16.03.2019 07:26

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1439858)
Diese Lösung: (Extensions, die zuerst horizontal nach vorne gehen und dann hoch, und die Unterarmen aber gleich ab den Armschalen in einem Winkel hoch gehen), scheint aber aerodynamisch ungünstig. Besser ist, die Extensions so nah am Unterarm wie möglich laufen zu lassen: also gleich abgewinkelt ab den Armschalen.
(Nicht für nichts fahren manche Profis mit sündteuren, an die Form der Unterarmen angepassten 3d-gedruckten Extensions.)

Stimmt. Nur wer außer Trek bietet das ab Serie an?

TakeItEasy 16.03.2019 07:49

Hier spricht ein Cervelo Ingenieur 4 Minuten lang über das P5 und stellt einzelne Aspekte live am Rad vor: The 2019 Cervélo P5. Ist ganz interessant, um ein paar Details aufzuschnappen :)

Klugschnacker 16.03.2019 09:35

Wie gesagt, mir gefällt das Rad in technischer Hinsicht gut. Um noch ein Haar zu spalten:

Jean Paul Ballard von SwissSide sagte in unserer Sendung, dass es aerodynamisch messbar besser sei, den Basebar sehr tief zu montieren und dann die Armschalen über Spacer in die benötigte Höhe zu bringen, als den gesamten Lenker nach oben zu stellen.

Letzteres ist jedoch beim neuen P5 der Fall. Das klingt jetzt nach übertriebener Korinthenkackerei, jedoch: Tests der TOUR haben gezeigt, dass zwischen guten Aerorahmen verschiedener Hersteller kaum noch aerodynamische Unterschiede bestehen – messbare Unterschiede wurden jedoch durch die Lenkerkonstruktion verursacht. Immerhin steht diese voll im Wind.

Als Nerd würde mich sehr interessieren, wie sich der ansonsten prima gestaltete P5-Lenker hier schlägt.
:8/

sabine-g 16.03.2019 11:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1439880)
den Basebar sehr tief zu montieren und dann die Armschalen über Spacer in die benötigte Höhe zu bringen, als den gesamten Lenker nach oben zu stellen.

Letzteres ist jedoch beim neuen P5 der Fall

ich finde nicht. Auf diesem Bild sieht das anders aus.


und man kann die Pads inkl. Extensions noch ein ganzes Stück höher legen:

captain hook 16.03.2019 11:50

Das ist ja keine Swissside Weisheit. :-D deshalb bauen das die genannten Firmen wo cervelo abgekuckt hat ja so. Dass die Lenker im Tour Aufbau den Unterschied machen scheint logisch. Die sollten mal ein paar Arme drauflegen. Dann würden sie nicht was messen, was in der Praxis ganz anders ausschaut.

captain hook 16.03.2019 11:51

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1439888)
ich finde nicht. Auf diesem Bild sieht das anders aus.


und man kann die Pads inkl. Extensions noch ein ganzes Stück höher legen:

Genau das ist die aerodynamischste Lösung. Extension Plus armschale hoch, Basebar bleibt unten.

Klugschnacker 16.03.2019 12:13

Ihr habt recht, da habe ich falsch geschaut. Der Basebar bleibt tatsächlich unten.
:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.