Matthias75 |
29.01.2019 09:40 |
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
(Beitrag 1432612)
Wenn das so einfach wäre - wieso gibt es nciht bereits einen riesigen Markt für solche Autos in all den Ländern mit Tempolimit?
|
1. weil man im Nachbarland das Auto noch ausfahren kann
2. weil sich „mehr Power“ leider immer noch besser verkauft, auch wenn keiner weiß, wofür er die Leistung braucht. Ich zitiere mal eine Signatur aus dem Forum: „Haben ist besser als brauchen.“
3. weil die Automobilhersteller nicht zwei verschiedene Auto konstruieren wollen und es immer noch einen riesigen Markt für übermotorisierte SUVs gibt.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
(Beitrag 1432612)
Aber eins der größten Treiber von Größe und Gewicht sind die Sicherheitsanforderungen: jedes Auto muß ein Crash mit dem aushalten, was bereits rumfährt - und damit ist fast nur ein hochschaukeln der Gewichte möglich - außer man nimmt sofort alle SUVs von der Straße, oder baut alles in Formel-1-Carbon.
|
Da stimme ich dir zu. Vielleicht wäre es zumindest ein Anfang der „Abrüstung “, wenn nicht mehr die Gefahr besteht, dass mir das 2,5t-SUV mit 200 in den Kofferrraum knallt, sondern „nur“ noch mit 130, oder besser noch, rechtzeitig bremsen kann, weil die Geschwindigkeitsdifferenz nicht mehr 120km/h beträgt, sondern nur noch 50km/h.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
(Beitrag 1432612)
Außerdem: die meisten Autos werden leider immer noch nicht über den pragmatischen Nutzwert sondern über Emotionen verkauft. Ich würde also am ehesten ein geändertes Marketing mit neuen zu propagierenden "Werten" bei Autos erwarten, wenn wir diese Entwicklung erreichen wollen.
|
Leider verkauft sich „genug Leistung aber dafür sparsam“ immer nich nicht so gut wie „mehr Leistung als du brauchst“. Ich fühl mich da immer an eines meiner Lieblings- Asterix-Hefte erinnert: Obelix GmbH & Co. KG. Die Römer kaufen den Galliern Hinkelsteine ab und vermarkten die so gut, dass jeder in Rom einen Hinkelstein haben will, obwohl keiner eine Ahnung hat, wofür die Steine gut sein sollen. Hauptangriffspunkt des Marketings ist: Die Leute kaufen, was den Nachbarn neidisch macht. Das gipfelt dann in der Aussage einer Römerin zu ihrem Mann: „Du, unsere Nachbarn haben auch einen und sind sehr zufrieden damit!“
Genauso läuft‘s doch im Automobilbereich. Keiner braucht ein SUV, keiner braucht 300PS, aber uns wird eingeredet, dass es ohne nicht geht.
|