Zitat:
Zitat von ~anna~
(Beitrag 1431829)
Ja klar. Wusste aber nicht, dass das Verpflegungs-Zeug gar so schwer ist. (Mein Vergleich mit dem Canyon CF SLX bezog sich auch auf die Version mit allem drum und drun.)
|
Beim massiven Vorbau, in dem auch aerodynamisch geschickt versteckt alle Kabel verlaufen, haben sich die Giant-Ingenieure auch ziemlich ausgetobt. Der ganze Vorbau ist zwar schön "smooth" und "clean" gerade auch wenn kein Trinksystem montiert ist, aber das gesamte Teil ist CNC-gefräst aus einem Aluminiumblock.
Auch die Abdeckungen, die keinerlei tragende Funktion haben und nur die Kabel vor dem Wind verdecken sollen, sind richtig massiv, genauso wie die Stangen dahinter mit den eingearbeiteten Gewinden. Andere Hersteller (wie z.B. Cervelo) nutzen für derartige Abdeckungen oft eher Kunststoff, der einfach aufgesteckt wird, bei Giant wird das halt alles verschraubt. Hat für die Dauerhaltbarkeit bei wiederholtem Demontieren und Montieren sicher auch gewisse Vorteile, aber wiegt halt auch was. Und ein Vorbau, dessen Lenkerklemmung dem Wiegetritt des Muskelpakets Dumoulin standhalten muss, darf vermutlich auch kein Leichtbauteil sein.
|