triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tubeless oder doch wieder Schlauch? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45290)

fras13 21.07.2021 09:00

Meßschieber - hatte ich mal :Lachen2: Ok, Messen ist also angesagt. Danke

chris.fall 21.07.2021 09:49

Moin,

Zitat:

Zitat von Marte (Beitrag 1610397)
Nach meiner aktuellen Pannenmisere habe ich meinen Renner nun auch auf Tubeless umgestellt.

da die Pannensicherheit ja häufiger als Argument für tubeless genannt wird, die Frage, warum nicht einfach ein vorher schon mit Dichtmilch gefüllter Schlauch verwendet wird?

Ich mache das seit Jahren bei fast allen meinen Rädern und habe hinsichtlich der Pannensicherheit wirklich extrem gute Erfahrungen damit gemacht!

Da "fast alle meine Räder" Trainingsräder sind - ich habe nur ein WK-Rad - sind mir negative Nebeneffekte wie ein minimal größerer Rollwiderstand(?) gleichgültig. Bzw. eigentlich wäre das fürs Training ja sogar besser :Huhu: ;)


Viele Grüße,

Christian

captain hook 21.07.2021 11:08

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1612641)
Moin, ich nochmal...

mein aktuell montierter Reifen hat nicht wirklich ein Profil, aber auf der Decke sind kleine Noppen über die gesamte Lauffläche verteilt.

Da mein CUBE Aerium ja eigentlich einen Triathlon-/ Zeitfahrrahmen hat, verläuft die Sattelstrebe direkt eng den Reifen herum. Kann es sein, dass diese kleinen Noppen den 28er- Reifen dicker machen als einen 28er GP5000 ?? Oder sind die 28mm das tatsächliche Außenmaß, egal ob mit oder ohne Profil? Es ist ein Conti Contact Speed.

Der Reifen sitzt wirklich eng im Rahmen, jeder Dreck bringt ein Schleifen am Hinterrad...:confused: :-((

Die Hersteller fordern in der Regel 3 bis 4mm Abstand vom Reifen an jeder Stelle. Bei der Breite bedeutet das, dass der Hinterbau gesamt 6 bis 8mm breiter sein muss als der Reifen. Nen 28mm Reifen der ggfls. noch breiter baut in nen TT Rahmen zu quetschen dürfte Fantasie erfordern. Wenn es schon beim leisesten Dreck schleift, weißt Du ja selbst, dass es zu eng ist. Völlig egal was Du misst.

fras13 21.07.2021 11:17

ja, richtig. ;)

Der TT-Rahmen hat ja zum Glück gerade Auslaufenden, so dass ich da etwas variieren konnte, das Rad etwas weiter hinten einspannen konnte. Ich werde mir dass noch einmal genauer anschauen. Und vielleicht kann ich ja den Conti GP 5000 besser im Rahmen unterbringen.
28er Reifen wäre für den Komfort schön, sonst eben wieder 25er...

captain hook 21.07.2021 11:22

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1612719)
ja, richtig. ;)

Der TT-Rahmen hat ja zum Glück gerade Auslaufenden, so dass ich da etwas variieren konnte, das Rad etwas weiter hinten einspannen konnte. Ich werde mir dass noch einmal genauer anschauen. Und vielleicht kann ich ja den Conti GP 5000 besser im Rahmen unterbringen.

Vielleicht ist in so einem alten TT Rahmen auch ein 25er Reifen sinnvoller als ein 28er.

badenonkel28 22.07.2021 12:12

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1612721)
Vielleicht ist in so einem alten TT Rahmen auch ein 25er Reifen sinnvoller als ein 28er.

Bin froh, dass der 25 reingeht.

fras13 22.07.2021 13:43

und ich bin gestern echt noch mit dem Zollstock in den Schuppen:

28,5 mm geschätzt, also nicht deutlich breiter der aktuelle Reifen

ok,ok, also wieder 25er :)

CarstenK 19.08.2021 16:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe mir kürzlich einen neuen Schwalbe Pro one TLE aufgezogen, mit DocBlue befüllt und wie von Schwalbe vorgeschrieben im Anschluß eine Runde gefahren.

Am nächsten Tag festgestellt das der Reifen fast komplett drucklos war.

Nachdem ich den Reifen wieder aufgepumpt habe, hab ich mehr oder weniger zufällig gesehen, dass es im Bereich der Reifenflanke an mehreren Stellen minimal Dichtmilch rausdrückt. Siehe Foto (sind nur 2 von ungefähr 8 Stellen an denen das passiert).

Da scheint der Reifen also Poren zu haben. Diese werden zwar mit Sicherheit irgenwann durch die Milch geschlossen werden, dennoch stellt sich die Frage ob das so technisch i. O. ist.

Kann jemand was dazu sagen oder hat ähnliche Erfahrungen gehabt ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.