triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Conti GP 5000 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45275)

Problembär 05.03.2021 08:15

Hatte mit den 5000ern nach ca 1000 km die erste Panne. Schlauch hatte auf der Laufflächenseite ein kleines Loch, vermutlich Steinchen oder Scherbe. Mit 4000ern bin ich davor zuletzt 15k km pannenfrei gefahren, zum Teil bis sie eckig waren. Kann natürlich auch einfach Pech gewesen sein.

captain hook 05.03.2021 08:48

Zitat:

Zitat von Canumarama (Beitrag 1588592)
"Oft" ist auch die Rede davon, dass die Flanke einfach gerissen ist.
Aber auch das die Lauffläche auf Steinchen empfindlicher reagiert als beim 4000er.
Und das nicht erst nach 1000en von Kilometern.

Es gibt aber auch genügend zufriedene Kunden. Wie so oft.


Danke für das Feedback.

Machen wir uns mal nix vor, der GP5000 ist einer der schnellsten Reifen der Welt, obwohl er als Allrounder konzipiert ist. Irgendwo muss es ja herkommen. Gemessen an allen anderen Reifen in dieser Speedliga geht der als Panzerreifen durch. Bei uns im Haushalt letztes Jahr so um die 40.000km auf Conti5000, ein Platten. Allerdings empfand ich die TL Version als pain in the ass. Ging quasi nur mit Kompressor auf die Felge und blieb bei Luftverlust nicht im Felgenhorn. Hab ich nach 4 Versuchen auf 4 verschiedenen Laufrädern dann bleiben lassen.

Wer absolut keine Platten will am Rennrad, kauft Pirelli Cinturato Velo. Mit dem bin ich 2019 aufm Rennrad durch den Wald gedüst.

Estampie 05.03.2021 08:53

Ich habe vor zwei Wochen auch GP 5000 aufgezogen.
Montage war einfach und gut. Grip ist klasse, Rollwiderstand gefühlt noch etwas kleiner als beim 4000.

Erster Platten nach 26km! Aber ob da der Reifen was dafür kann weiß ich nicht, hatte ne Scherbe gefangen.

Nole#01 05.03.2021 09:02

Bin voriges Jahr auch auf den Conti 5000 umgestiegen und bisher ohne Panne am TT. Und da war schon mal nicht so toller bzw. befestigter Untergrund dabei. ;)

MattF 05.03.2021 09:18

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1588615)
Bin voriges Jahr auch auf den Conti 5000 umgestiegen und bisher ohne Panne am TT. Und da war schon mal nicht so toller bzw. befestigter Untergrund dabei. ;)

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1588612)
Erster Platten nach 26km! Aber ob da der Reifen was dafür kann weiß ich nicht, hatte ne Scherbe gefangen.

Wenn jetzt noch 100 Leute schreiben, könnten wir daraus auch ne Statistik machen :liebe053: :Blumen: :Huhu:

Nole#01 05.03.2021 09:23

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1588620)
Wenn jetzt noch 100 Leute schreiben, könnten wir daraus auch ne Statistik machen :liebe053: :Blumen: :Huhu:

Jemand könnte eine Umfrage erstellen. Zufrieden mit dem Conti 5000 - ja/nein. :cool:

MattF 05.03.2021 09:28

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1588624)
Jemand könnte eine Umfrage erstellen. Zufrieden mit dem Conti 5000 - ja/nein. :cool:

Zufriedenheit ist arg subjektiv. :cool:

DocTom 05.03.2021 09:30

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1588620)
Wenn jetzt noch 100 Leute schreiben, könnten wir daraus auch ne Statistik machen :liebe053: :Blumen: :Huhu:

mach doch, wenn es dich wirklich interessiert, einen Umfragebeitrag auf, mit zB:

...
GP5000 mit < 100km ohne Panne
GP5000 mit > 100km ohne Panne
...

Umfrageoptionen so oder ähnlich in wahlfreier Menge...
Evtl. noch
fahre kein Rad
fahre keinen GP5000
fahre TL GP 5000

:Cheese:
Ok, garnicht so einfach, dabei dann allen Möglichkeiten annähernd gerecht zuwerden.
:Nee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.