triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   16/8 Methode (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45244)

premumski 27.11.2018 09:34

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1421891)
Das stimmt nur in der Grundschul-Mathematik - und die gilt nicht immer für komplexe biologische Vorgänge.

Bei den Untersuchungen zum Intermittierenden Fasten wurde gezeigt,
dass die Ratten, die in den 24h die ganze Zeit fressen durften, und die gleiche Menge bekamen, wie ihre Kollegen, die 12 h fasten mussten, sich anders entwickelten.

Die Fasten-Kandidaten hier waren schlanker, fitter, agiler, gesünder und lebten länger.

OK, bei uns Menschen ist der Lebenszyklus anders, aber im Prinzip funktioniert es wohl auch.
Gruß!

Leider gilt der Satz der Energieerhaltung aus der Physik auch für den Menschen. Daher können "komplexe" biologische Vorgänge diesen auch nicht einfach außer Kraft setzten.

MattF 27.11.2018 10:08

Zitat:

Zitat von Ruben (Beitrag 1421888)
Hoffe HaFu oder anderes medizinisches Fachpersonal korrigiert mich wenn ich nun einen Blödisinn erzähle.

Die Begründung, warum 16/8 funktioniert ist NICHT, weil man weniger Energie insgesamt zu sich nimmt (prinzipiell vertrete ich auch die Meinung, dass man ein kCal-Defizit braucht) sondern, dass der Körper Zeit hat Fett zu verbrennen und er dieses nur mit einem niedrigen Insulinspiegel erreichen kann und das nur aktiviert wird wenn man 4 - 5 Stunden keine Nahrungsmittel zugeführt hat, welche diesen Spiegel wieder nach oben treiben. Wenn nun jemand um 21:30 noch vorm TV etwas isst oder trinkt und dann um 6 Uhr wieder frühstückt, dann hatte der Körper nach Abzug der 5 Stunden gerade einmal 3 - 4 Stunden um effektiv die Körperreserveren anzugehen.

Soviel nochmal zur mir bekannten Begründung warum 16/8 wirksam sein soll.

Das erscheint mir plausibel. :Huhu:

Allerdings denke ich das Energiedefizit kommt dazu. Ich esse eindeutig weniger.

runningmaus 27.11.2018 10:25

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1421893)
Leider gilt der Satz der Energieerhaltung aus der Physik auch für den Menschen. Daher können "komplexe" biologische Vorgänge diesen auch nicht einfach außer Kraft setzten.

Und wieso kann Frau mit Kortisongabe und 800 kcal am Tag dann 8 kg im Monat zunehmen?!
Schice Physik :( :( :( die Aufbau Hormone können alles durcheinander werfen :(

trithos 27.11.2018 10:29

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1421903)
Und wieso kann Frau mit Kortisongabe und 800 kcal am Tag dann 8 kg im Monat zunehmen?!
Schice Physik :( :( :( die Aufbau Hormone können alles durcheinander werfen :(

Ich spekuliere mal: Wassereinlagerung?

Marsupilami 27.11.2018 10:31

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1421903)
Und wieso kann Frau mit Kortisongabe und 800 kcal am Tag dann 8 kg im Monat zunehmen?!
Schice Physik :( :( :( die Aufbau Hormone können alles durcheinander werfen :(

Meines Wissens drosselt Kortison den Stoffwechsel und somit auch den Energieverbrauch.

Bei einer täglichen Aufnahme von nur 800kcal und einem durchschnittlichen Grundumsatz der darüber liegt, würde mich das sehr wundern.

Jimmi 27.11.2018 10:48

Jetzt mal vorsichtig.... und die Kreise etwas weiter gezogen

Der Kalorieninhalt von Nahrungsmitteln wird, soweit ich weiß, durch Verbrennen bestimmt. Dass dieser Prozess etwas anderes ist, als die Verdauung sollte jedem klar sein.

https://www.deutschlandfunkkultur.de...icle_id=154387

Weiterhin ist nicht gesagt, dass auch jede Kalorie aufgenommen wird. Hat mal jemand den Kaloriengehalt des individuellen Endproduktes gegen den Kaloriengehalt der zugeführten Nahrung gemessen und gerechnet?

Ich will damit sagen, dass nicht jede Kalorie auch tatsächlich aufgenommen wird, was mit der individuellen Disposition im Darm und Magen zu tun haben kann (selbst Zwillinge haben wenige Tage nach der Geburt schon eine andere Darmflora) und das einige vielleicht auch gar nicht aufgenommen werden können - abhängig von Lebensmittel selbst.

My 5 cent

Flow 27.11.2018 10:56

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1421891)
Das stimmt nur in der Grundschul-Mathematik - und die gilt nicht immer für komplexe biologische Vorgänge.

Stand auch "Faustregel" drüber ... ;)

Nochmal :
Wer nichts ißt verhungert.
Wer zuviel frißt wird fett.

Das darf man ruhig im Hinterkopf behalten ... ;)

Zitat:

Bei den Untersuchungen zum Intermittierenden Fasten wurde gezeigt,
dass die Ratten, die in den 24h die ganze Zeit fressen durften, und die gleiche Menge bekamen, wie ihre Kollegen, die 12 h fasten mussten, sich anders entwickelten.

Die Fasten-Kandidaten hier waren schlanker, fitter, agiler, gesünder und lebten länger.
Hast du die Studie zur Hand ?
Wurde dort eine korrekte (!) Energiebilanz erstellt ?

runningmaus 27.11.2018 11:01

nun, ihr habt irgendwie Recht - es geht hier um 16/8 und andere Varianten von intermittierendem Fasten.... und nicht um Verzweiflung und Hormon-Durcheinander,.... das ist ja nun auch irgendwie Schnee von gestern...
und die Ärzte und ich waren zwischendurch oft der Ansicht,
dass der Körper kein Recht hatte, solche Spielchen zu Spielen...
Bei mir nicht und bei anderen auch nicht! ... :)

Solche Spielchen deuten allerdings darauf hin, daß so ein Körper nicht streng der Grundschulmathematik folgt....


On Topic:
Nach der Versuchslage scheint es so zu sein, daß tägliche Esspausen von mehreren Stunden vielen von uns gut tun - sei es, daß wir abnehmen, oder uns einfach körperlich besser fühlen.
Als ich mit drei Mahlzeiten mit mind. 5 h Esspause dazwischen lebte, ging es mir auch sehr gut.... das versuche ich jetzt auch oft -....

die "Zwischendurchs" und "Nachhernochs" in der vorherigen Ernährung, die ja für viele Menschen die "normale" ist, haben doch leider recht oft ungüngstige Nachwirkungen... ausser, wenn man sie sofort verbraucht...

Also, ein Gel in der Lauf- oder Radeinheit zum Energie-Nachschieben tut mir oft gut....

:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.