![]() |
Zitat:
Ich meinte, ich habe beim Radfahren den Computer mit meinem Herzfrequenzsensor gekoppelt, und beim Laufen würde ich diesen gerne wieder mit der Uhr gekoppelt haben, sodass die Uhr mir wieder meine Hf anzeigt. Also vielleicht nochmal zu meinem kompletten Problem :D Ich habe/ich will :D - eine Uhr - ein Powermeter - ein Pulsgurt mit Sensor - ein Radcomputer Der Radcomputer soll alle Werte anzeigen. Wenn ich aber dann auf der Laufstrecke im Triathlon bin, soll die Uhr die Werte meines Pulsmessers anzeigen. Die funktioniert allerdings nicht, da der Senosr mit dem Radcomputer über Bt smart gekoppelt ist. D.h. für die Laufstrecke keine Chance meinen Pulssensor mit der Uhr zu koppeln? H7 oder H10 von Polar... |
Zitat:
Die V800 zeigt sowohl die Werte vom Powemeter (Assioma Duo) als auch die vom Brustgurt H7 an. Vielleicht hilft dir das weiter:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Lohnt sich in euren Augen die V ?
Kann den Mehrwert nicht so richtig erkennen . |
Zitat:
Keine Navigationsfunktion (nichtmal Wurmnavigation, was ja schon die 100,-€-Modelle von Garmin beherrschen), keine Smartwatch-Funktion (=Integration von Smartphone-Meldungen, Anrufen), kein Ant+, ja nichtmal funktionsfähige Testmodelle, die einen detaillierten Einblick in die Qualität der GPS-Genauigkeit erlauben (Suunto hat laut DC Rainmaker ja in ihren neuesten Modellen denselben Sony-GPS-Chip verbaut wie die Polar vantage und mit diesem massive Problem was Stabilität und Genauigkeit des GPS-Signals anbelangt). Mir ist schleierhaft, wie Polar die absoluten Premiumpreise für die beiden vorgestellten Modelle am Markt durchsetzen will. |
Also ich habe auch mit der neuen Polar geliebäugelt, werde aber wohl standhaft bleiben.
Für mich ergeben sich nur zwei Vorteile. Einmal die bessere optische bzw. hybride Pulsmessung am Handgelenk. (was sich allerdings auch erstmal beweisen muss) und die Übertragung der Pulswerte per 5kHz im Wasser. Wobei das eher am H10 liegt bei dem ich den Speicher echt klasse finde. Die vermutete Pulsmessung ist ja auch nicht dabei. Dem Frieden mit den Wattwerten beim Laufen ohne Sensor traue ich auch irgendwie nicht, Die fehlende Smartwatchfunktionen sehe ich eher unkritisch (wobei diese wohl in Q1/19 nachgereicht werden). Polar bringt halt eine reine Sportuhr raus, welche gerade nicht den Anspruch hat zum Anzug zu passen (wobei ich die Optik ansprechend finde) und seine Mails zu lesen sondern sich voll auf Training zu konzentrieren. Ich denke die ANT+ Problematik in Kombination mit der mangelnden Navigation wird es für Polar schwierig machen die Topmodelle anzugreifen. Vielleicht will Polar das aber auch nicht und man gibt sich mit den wechselwilligen "Forrunnern" zu frieden. Ich war extrem gespannt, bin aber irgendwie enttäuscht. Das haut mich leider nicht so vom Hocker. Ich bin auf die ersten "echten" Tests gespannt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.