![]() |
Moin,
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Nun du hast bei einer 12-fach(10-50) mit einem Kettenblatt(32er) annähernd das gleiche Übersetzungsverhältnis wie bei einer 10-fach(11-36) und 2 Kettenblättern 24/38. Du hast halt nur grössere Gangsprünge was gerade aber beim MTB zu vernachlässigen ist. Werde mir die 12-fach aber erst zulegen, wenn ich mir ein neues Bike kaufe. |
Hab mir ne 11-Fach 11-21 zusammen gesteckt.
Dazu 55-44, das rockt ordentlich. 12-Fach brauch ich nicht. Aber ich glaube ums brauchen gehts auch nicht.;) |
Zitat:
|
Was mir noch im Nachhinein aufgefallen/ eingefallen ist:
Campa bringt 12-fach erstmal nur für mechanische Schalthebel und Schaltwerke in ihren beiden Topgruppen Record und Super Record .:confused: Offensichtlich sind sie der Meinung, dass es im absoluten Hochpreissegment der Topgruppen auch in den nächsten Jahren einen nennenswerten Marktanteil von mechanischen Schaltsystemen gibt. Wenn sie sich da mal nicht täuschen. Meiner (begrenzten) Erfahrung nach wollen Leute, die heutzutage bereit sind 3000,-€ nur für eine Gruppe zu bezahlen (also 6000,- und mehr Geld für ein Komplettrad zu investieren bereit sind) auf jeden Fall eine elektronische Schaltung verbaut haben. |
Zitat:
A. du hast dicke Beine:-) B. du wohnst im Flachland:-) Ab und an benötigt man dann doch auch kleiner Übersetzungen. |
Wieso Flachland, ich kann vorallem bergab auch ne 55/11 treten, pfff...:Cheese:
Schwerer tät ich mir bergauf mit ner 44/21...:Lachen2: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.