triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   CrossFit vs. Fitness-Studio (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43801)

veloholic 29.10.2018 10:46

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1416180)
Ja, hab ich auch daheim. Neuerdings auch Rope und Kettlebells. Bin bisher was KT angeht eher faul gewesen, weil es mir irgendwie langweilig erschien, will aber künftig in die Richtung mehr machen. Da ich auch nicht mehr die Jüngste bin, merke ich mittlerweile schnell mal, dass ich Kreuzschmerzen bekomme, wenn ich mich mal weniger bewege, auch deshalb will ich in die Richtung was machen.
Ich gehe auch gerne klettern, aber das ist im Vergleich schon wieder zeitaufwendig.

Was ich mich bei deinen Fragen selbst gefragt habe: Wie ist deine "Vorbildung" im Krafttraining? Und hast du jemanden, der dich unterstützt? Gerade bei Maximalkrafft in Verbindung mit tiefen Kniebeugen und oder Übungen über Kopf bewegt man sich schnell mal falsch. Da wäre mir das Risiko zu hoch.
Garage wäre bei uns (Fertiggarage) auch zu niedrig für einige Übungen.

Gerade mit den Kettlebells kann man doch auch super den Rumpf trainieren: Kreuzheben, Swings, Russian Twist, Goblet Squat, etc.

langsamläufer 29.10.2018 11:20

Ganzjahres-Konzept ?
 
Hallo Zusammen,

habe auch mehrere Jahre mit Euphorie im Herbst mit dem Krafttraining im Studio gegonnen, MAx-Phase eingebaut usw...

Regelmäßig sptätestens mitte April/ Mai war die Luft immer raus. Ich war teilweise so müde vom Krafttraining, dass das Triathlon-Training deutlich gelitten hat.
In sofern hat es auch nix gebraucht.

Ich denke, ich müßte einen anderen Ansatz wählen, der dem Triathlon Sport gerechter wird. Gibt es hierzu einige Ideen ?

Bleierpel 29.10.2018 11:34

Wenn ich das so alles lese, blutet mir das Herz noch mehr, dass es Fast Twitch nimmer gibt :Weinen:

Denn das war das absolute Optimum für Triathleten! Klar, war ja auch von einem Triathleten entwickelt....

So, nu lass ich Dirk aber auch in Ruhe mit der Nostalgie. Thema durch...

rundeer 29.10.2018 11:36

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1416137)

Dann lieber spezifisch trainieren, als Kraftausdauer und vor allem Ausdauerkraft !!
Obwohl schon oft hier geschrieben (und immer ignoriert ;) ) schreib ich nochmal ein paar Beispiele auf:

Ich finde den Ansatz auch interessant.

Übrigens habe ich ähnliche Dinge auch schon in Plänen von Canova gefunden. In seiner MaxLass Phase lässt er Athleten Intervalle im Wettkmapftempo laufen und in den Pausen wird z.B. 5 x 60m bergan gesprintet.

Wenn neben der Bahn kein Hügel ist, werden stattdessen in den "Pausen" Kräftigungsübungen wie Squats, Strecksprünge und Skipping absolviert.

Dies dann aber wirklich ohne zusätzlich Gewicht.

rundeer 29.10.2018 11:40

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1416139)
Kommt sicher auf die Intensität an vom Training. Hier wird es nicht empfohlen:
https://www.youtube.com/watch?v=5TC7pSNVmdM&t=

Irgendwelche Abstriche muss man halt immer machen. Es gibt da wohl zig Meinungen. Ich mache halt an den harten Tagen lieber doppelt intensiv, damit dann der nächste Tag auch locker sein kann.

gaehnforscher 29.10.2018 11:56

Zitat:

Zitat von langsamläufer (Beitrag 1416224)
Hallo Zusammen,

habe auch mehrere Jahre mit Euphorie im Herbst mit dem Krafttraining im Studio gegonnen, MAx-Phase eingebaut usw...

Regelmäßig sptätestens mitte April/ Mai war die Luft immer raus. Ich war teilweise so müde vom Krafttraining, dass das Triathlon-Training deutlich gelitten hat.
In sofern hat es auch nix gebraucht.

Ich denke, ich müßte einen anderen Ansatz wählen, der dem Triathlon Sport gerechter wird. Gibt es hierzu einige Ideen ?

Das an bestimmten Monate festzumachen ist natürlich schwer, weil die Frage am Ende ja ist, wann dein Wettkamp/deine Wettkämpfe sind. Ich setzte den Schwerpunkt meist in der Prep bis Ende Base1 und mach danach nur noch Erhaltungstraining. Da wird dann schon auch noch relativ hohes Gewicht genommen, aber insgesamt ist das Volumen schon reduziert. Da reicht dann alle 7 Tage eine Einheit, um so grob das Level zu halten bei gleichzeitig sehr geringem Regenrationsbedarf. Wenn ich was im Ausdauerbereich nachholen muss, gehen auch mal 10 Tage. Da kann man dann aber (bei mir) schon den Verfall beobachten oder ich muss ordentlich reinhalten, sodass der Regenerationsbedarf nur bedingt im Verhältnis zur gesparten Zeit steht.

Ansonsten ist halt auch die Frage, wie so die individuellen Vorraussetzungen sind. Der/die eine hat von Haus aus bessere/ Kraftfähigkeiten, spricht besser/schlechter auf Krafttraining an, betreibt das Ganze schon sehr lange/noch nicht so lange...

Ich persönlich finde 1 Einheit in der Woche+ evtl. noch einmal Athletik ausreichend, in der Prep bei einem Defizit vllt auch mal 2 Einheiten Kraft. Ansonsten kommt dann doch für mich der ausdauerspezifische Teil zu kurz. Das kann man aber sicherlich auch anders sehen und ist halt von oben geannten Dingen abhängig. Am Ende hast du dir deine Frage aber eigentlich schon selbst beantwortet: Anscheinend wäre es besser etwas weniger/nur so viel zu machen, dass die Luft im Frühjahr nicht komplett raus ist und es dafür kontinuierlicher wird :)

Anm.: Sry, dass ich hier so viel von "mir" schreibe. Aber die genannten Dinge pauschal als allgemeingültige Empfehlung auf alle zu übertragen wäre unsinnig, da wie erwähnt immer die individuellen Vorraussetzungen entscheidend sind. Deswegen der entsprechende Kontext:Blumen:

lifty 30.10.2018 10:00

Wie von Dirk schon angesprochen: Kettlebells

Für den Core ist die Kombi Swings/TGU (Turkish Get Up) eine gute Kombi.

Hierzu empfehle ich mal nach Dan John und Pavel Tsatsouline zu googeln, allerdings das Meiste auf Englisch.

Auf Deutsch empfehle ich die Seite "Vereinfache dein Training" von Sebastian Müller (auch mit YouTube Kanal).

Wer Spaß an Komplexen hat, welche den gesamten Körper abdecken ist Pat Flynn zu empfehlen (ebenfalls You Tube Kanal vorhanden).

Kurz, knackig, kernig und man ist relativ schnell durch.

Steppison 30.10.2018 11:22

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1416137)
Nach dieser Eingewöhnungsphase kann man das auch ins Laufen integrieren:
5000m und alle 1000m 50Squats oder sowas.

Böse Zungen nannten das früher Squat Pain (4 x 400m Sprint/50 Squats). Diese Einheit hat mir mehrfach ganz bösen Muskelkater beschert. :dresche


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.