triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Challenge 70.3 Riccione (ehemals Rimini) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43634)

Mirko 10.05.2018 18:42

Naja die Funks machen aus ihrem Leben ja kein Geheimnis. Hafu arbeitet als Arzt direkt am Chiemsee. Denke da darf man von beruflichem Erfolg sprechen.

Le Strue 10.05.2018 22:35

Zitat:

Zitat von Cube77 (Beitrag 1377792)
Riccione war jetzt meine zweite MD, also definitive noch Frischling :Cheese:
Deswegen möchte ich Dir gerne meine Meinung bzw. Eindrücke schildern ...

...


ich hoffe, ich konnte Dir einen Eindruck vermitteln :Blumen:

Saluti
Alex

Ich wollte eigentlich auch was zum Wettkampf schreiben, aber Alex hat alles gesagt. Kann ich nur voll zustimmen. Von mir auch eine klare Empfehlung.

VG
Andreas

Hippoman 11.05.2018 08:47

Zitat:

Zitat von Cube77 (Beitrag 1377792)
Riccione war jetzt meine zweite MD, also definitive noch Frischling
Deswegen möchte ich Dir gerne meine Meinung bzw. Eindrücke schildern ...

Wettkampf
Das Schwimmen ist anspruchsvoll! Riccione hat im Küstenbereich keine Wellenbrecher wie z.B. Cesenatico, sodass die Strömung nicht abgeschwächt wird. Das kann, wie am Sonntag während des Wettkampfes, zu deutlich spürbarem Wellengang und Strömung während des Schwimmens sorgen. Laut italienischem Meeresamt lag die Wellenhöhe während des Wettkampfes bei 1,00 - 1,20m. Auch ist das Adriawasser in diesem Bereich nicht unbedingt das Klarste, so habe ich neben mir Schwimmende erst erkannt, als sie auch "greifbar" waren ...

Die Radstrecke ist abwechslungsreich und in den Abfahrten auch mal technisch fordernd. Ich habe erst seit diesem Jahr ein TT, bin vorher circa 700km damit im Training gefahren und kam sehr gut zurecht. Die beiden Anstiege sind knackig, ich glaube der erste so um die 10% und der zweite, längere dann bis zu 15%. Die ersten circa 8km sind Stadtkurs, danach folgt eine längere Strecke "falsopiano", wie die Italiener sagen, scheinbare Ebene. In Wirklichkeit steigt man langsam auf, vielleicht meinte HAFU das mit "es rollt nicht richtig" ...

Die Laufstrecke empfand ich als sehr angenehm, drei Runden a 6,8km waren zu absolvieren, wobei man versucht hat den Hin- und Rückweg der Athleten etwas voneinander zu trennen. So lief man circa 1km gemeinsam und wurde dann durch einen Innenstadtparcours voneinander getrennt. Viele Zuschauer entlang der Strecke, ausreichend Verpflegungsstationen und Unterstützer / Helfer an jeder Ecke. Höhenmeter konnte man auf der Laufstrecke nicht sammeln, aber es ist durch den Weg durch die Einkaufzone auch keine Bestzeiten-taugliche Laufstrecke ...

Organisation
Ebenso wie Harald empfand ich den Wettkampf als äußerst gut organisiert, nur die Tatsache, dass wir deutlich mehr geschwommen sind als wir gemusst hätten, trübt das positive Bild ein wenig. Aber auch wirklich nur ein wenig. Alles ist auch für nicht-Italiener verständlich ausgeschildert, es gab wirklich unzählige hochmotivierte Helfer, vom "Füßeduscher" nach verlassen des Strandes, perfekt organisierte Verpflegungsstationen auf der Radstrecke, abgesperrte und gut ausgeschilderte Wettkampfstrecke, einem hinterher rennende Helfer, wenn man mal ein Getränk oder Riegel verpasst hat (sowohl beim Radfahren als auch beim Laufen erlebt) über die für alle Athelten und deren Familien geöffnete Therme (was mir nach dem Wettkampf wirklich gut getan hat).

Unterkunft
Die Region um Riccione, also auch Rimini und Cesenatico weiter nördlich, sind große Sportveranstaltungen gewöhnt. So hatten wir keine Probleme ein gutes und günstiges Hotel zu finden. Wir haben von unserem Balkon direkt auf die Wechselzone blicken können, meine Familie hat sich, während ich auf dem Rad saß, auf eben jenen Balkon zurück gezogen auf einen Espresso und die Ankunft der ersten Athleten in T2 abgewartet um dann wieder an die Strecke zu kommen :Lachen2:
Viele der Hotels bieten dann auch ein Wettkampf-Paket an, so habe ich mein Startpaket mit Startnummer an der Hotelrezeption erhalten. Zusätzlich gab es ein spezielles Athletenfrühstück, vergünstigte Sportmassagen oder auf Anfrage einen Radmechaniker. Wir haben z.B. als 4-köpfige Familie (meine Kinder zählen schon als Erwachsene beim Preis :dresche ) 390,-€ HP für drei Nächte komplett bezahlt und das Abendessen war wirklich klasse!!

Also ich als noch MD-Neuling kann Dir diesen Wettkampf als MD-Debüt empfehlen, wobei ich aber eher auf Radstrecken mit ordentlich Höhenmetern stehe. Wenn Du einen schnellen und flachen Wettkampf suchst, dann ist dieser hier der Falsche. Aber zusammenfassend, für jemanden der eine lange Anreise hat, eine gute Hotelsituation braucht, sehr gute Organisation erleben möchte und vielleicht noch ein paar Tage zur Erholung vor Ort bleiben will ist dieser Wettkampf in meinen Augen ideal ...

ich hoffe, ich konnte Dir einen Eindruck vermitteln :Blumen:

Saluti
Alex

Ciao Alex,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner super Leistung und vielen Dank für Deinen Bericht!:Blumen:

Ich denke, weil ich mit den Schwimmbedingungen (zu unruhiges Wasser...) auf "Kriegsfuss" stehe, mir eher mal wieder die 9 Hügel beim "Nove Colli" reinziehen werde.:)


Cari saluti .

Hippoman :cool:

docpower 11.05.2018 22:27

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1377044)
Fred wurde 3. Und blieb bester Deutscher.
Starkes Rennen, obwohl vieles anders lief als geplant.

Vermutlich war er der einzige, der gestarteten 40 Profis, der kein eigenes Zeitfahrrad besitzt.

Herzlichen Glückwunsch!
Für mich ist Fred eine der großen deutschen Hoffnungen für die Zukunft der Langdistanz!
Mal sehen, auf welchem Platz er in Kona 2024 landet!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.