![]() |
Ich hab mir im decathlon ein alurad mit 105er Ausstattung geholt. Kostet Strich 1000 euro. Sieht halt jeder direkt dass es kein vermeintliches Premium Rad ist. Was mit aber Wurst ist.
|
Vergleicht ihr jetzt allen Ernstes ein Angebot mit einem Specialized SWORKS-Carbon-Rahmen mit einem Fahrrad das auf einem Billigst-Alu-Rahmen von Cube aufgebaut ist? SWORKS ist die Edelmarke von Specialized, mit i.d.r. besonders guter Qualitätskontrolle und überdurchschnittlícher Fertigungsqualität und Lackierung innerhalb der Speci-Rahmen.
Der Cube Attain ist hingegen reine Massen-Budgetware. Wer von denen, die Little jetzt zu einem Alu-Rennrad raten, fährt denn selbst noch Alu oder würde ernsthaft bei einer Neuanschaffung zu einem Alurahmen greifen? Wenn Little irgendwann ihr Rad bei ebay weiterverkaufen will, ist ein Rad auf dem Cube statt SWORKS draufsteht automatisch schonmal deutlich weniger wert und wenn es dann noch ein Alurahmen ist, dann bekommt man dafür in der Regel nur noch soviel, wie der Zeitwert der angebauten Teile wert ist. |
Zitat:
https://www.bike-discount.de/de/kauf...n-n-red-642348 Carbon. Ich von dem, das ich für meine Vereinskollegin vor einem Jahr, als die Ultegra 6800 noch die aktuellste war, sehr wenig gebraucht für knapp über 800 € bei ebay besorgt habe: http://www.biker-boarder.de/shopware..._48291_29.html Ja, ich fahre selbst noch etliche Alurahmen, und wüsste nicht, was dagegen spräche. |
Zitat:
Cube Attain GTC, bin da nicht sicher ob es zum Spezi soviel schlechter ist. |
Zitat:
Zusammenfassend: 10 fach Ultegra Schaltung, grottenschwere Kurbel, schwere, behäbige Laufräder, Rahmen 7 Jahre alt. Ist mir um den Preis zu teuer, egal was am Rahmen steht. |
Zitat:
Bevor ich ein Sworks mit Uralt-Teilen kaufen würde für den Kurs, wäre irgendwas halbswegs aktuelles in meinen Augen vorzuziehen. Selbst wenn dann nicht Sworks draufsteht. |
Zitat:
Zitat:
Der Preis ist m.E.n. fair und für ein Rad vom Händler mit Gewährleistung, Umsatzsteuer. ggf. After-Sale-Support usw. absolut O.K. Ich glaube nicht, dass ein lokaler Händler so ein Rad wesentlich günstiger anbieten kann, sofern er damit auch noch Geld verdienen will. Wenn der Rahmen mit einer "zeitgemäßen" elektronischen 11-fach-Schaltung aufgebaut wäre, dann würde das Rennrad halt auch nicht komplett für 1390,- angeboten werden, sondern für 3000,- oder mehr und wäre dann für die TE preislich uninteressant. |
Hallo nochmal an alle,
auf die Gefahr hin, dass ich alle schon zu Tode nerve :Lachen2: : ich werde mir das Specialized mal ansehen, da mittlerweile aber feststeht, dass ich mir sowieso ein neues/gescheites Rennrad (zumindest so gescheit, wie es im Rahmen von ca 1500 - ca 2300 möglich ist) zulegen werde, halte ich zur Zeit generell die Augen offen, informiere mich und vergleiche verschiedene Möglichkeiten. Auch alles separat kaufen und selbst aufbauen wäre prinzipiell möglich. Sollte es nicht das Specialized werden, wird es vermutlich ein Neukauf, da es mir wichtig ist, das Rad einmal in Natura gesehen und gefahren zu sein, vor allem auch wegen der Rahmengröße und Gewährleistung. Wenn jemand von euch also einen heißen Tipp hat, immer her damit. :Blumen: Was mir noch wichtig wäre: mindestens 105, keine Bremsscheiben. Optik bevorzugt schwarz oder weiß ;) Im Auge hätte ich sonst gerade auch das Airstreeem Air One SL. Zumindest kann sich jetzt keiner über eine 10-fach aufregen, immerhin :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.