![]() |
Zitat:
Zitat:
Die Strecke der MD bin ich tatsächlich noch nie gefahren, da ich von Salzburg aus schon eine Weile nach Obertrum brauche, und auch einige Höhenmeter dabei sind. Ich fahre immer lieber nach Bayern ;) Mal sehen, vielleicht bin ich dabei! |
Letzten Sonntag bin ich meinen ersten 100er gefahren mit dem Rad. 100.5km um genau zu sein :Lachen2: Keine Probleme, keinen Einbruch, dafür aber auch vier Stunden unterwegs gewesen, bei guten 700hm. Aber die Mitteldistanz erscheint wieder etwas schaffbarer.
Beim Schwimmen habe ich wieder einmal einen 400m-Test gemacht und wieder besser geworden. 7:27 habe ich gebraucht. Wie stark waren bei euch die Verbesserungen über welchen Zeitraum? Ich kann das schwer einschätzen, aber sofern es in die richtige Richtung geht, will ich mich nicht beschweren :) Eine höhere Zugfrequenz habe ich auch ausprobiert und ebenfalls erstaunt über die deutlich höhere Geschwindigkeit. Ist allerdings noch sehr ungewohnt und (deshalb?) recht anstrengend. Ich versuche mich daran zu gewöhnen (- wie machst du das adaniya?) Ich muss mich da ziemlich stark darauf konzentrieren um es durchzuhalten, und 500m durchgehend wären wahrscheinlich muskulär das Maximum. Liebe Grüße |
Schön, von dir zu hören. Mein ersten 100er werde ich auf Fuerte absolvieren. Da freue ich mich schon. Dein Schwimmen ist sehr viel besser als bei mir. Stagniere seit Monaten! Schön zu lesen, dass es bei dir vorwärts geht!
|
Zitat:
Ich bin ja noch extrem weit davon entfernt ein guter Schwimmer zu sein, aber ich konnte mich schon mehrmals um jeweils 5s innerhalb weniger Wochen verbessern. Jedoch immer nur dann, wenn ich mal wieder einen groben Technikfehler ausmachen konnte. Zitat:
|
Zugfrequenz beim Schwimmen ist ein bisschen wie Trittfrequenz beim Radeln. Da hat jeder einen anderen Wohlfühlbereich und da krampfhaft was zu ändern kann nach hinten los gehen.
Ich finde den Plan die Frequenz bewusst zu erhöhen gefährlich, denn das könnte die Technik kaputt machen. Nur weil sich die Arme schnell durch das Wasser bewegen bedeutet das nicht automatisch das du viel Vortrieb dadurch erzeugst. Dadurch können sich auch Fehler unbemerkt einschleichen wenn du zu wenig Kraft hast um mit der schnellen Bewegung sauber zu schwimmen. Ich mache dann zB. merkwürdige Wischbewegungen mit der Hand die mir selbst kaum auffallen. Der Idealfall wäre, dass deine Hand im Wasser still steht beim Zug und nur dein Körper sich bewegt. Bildlich kannst du dir das so vorstellen: du liegst auf einem Schlitten und ziehst dich nsch vorne in dem du dich am Boden hälst. Ich stelle mir vor ich wäre ein Maulwurf der sich durch den Boden zieht. :Cheese: Also teste das ruhig mit der Frequenz, das KANN schon helfen, muss aber nicht. Worum es wirklich geht (Vortrieb erzeugen!) solltest du dabei aber nie aus den Augen lassen! |
Zitat:
@adaniya Ich war zu Beginn der Einheit schon nicht wahnsinnig fit (hatte schon eine Einheit hinter mir) und war auch schon eine Weile im Wasser. Vom Gefühl her war es schon sehr zügig, aber ausgerastet ginge wahrscheinlich schon noch mehr. Mein lockeres Tempo ist so bei 2:00. Deine Zeit ist ja echt nicht schlecht, vielleicht schaffe ich das auch irgendwann mal :Cheese: Ok, dann sind 5sec Steigerung beim 400m-Test schon ziemlich gut? Ich hatte Ende September noch 7:32, im Juli 7:38, im März 7:52. Ich habe immer die Sorge, ab jetzt nicht mehr besser werden zu können, weil ich schon so viele Technikfehler verbessert habe - aber wahrscheinlich bleiben noch genügend übrig, als das ich stagnieren würde :Lachanfall: Es fällt einem doch wieder und wieder etwas auf. Noch eine Frage an dich: Wie wendest du? Ich kann keine Rollwende, damit würde sich die Zeit ja nochmal unterscheiden? Bezüglich Zugfrequenz: Ja, es ist mir schon aufgefallen, dass ich ab einem bestimmten Punkt die Technik nicht mehr hinbekomme. Meine Zugfrequenz war bisher ziemlich (oder eher extrem, weil ich, als ich zu schwimmen begonnen habe, in dem Buch von Total Immersion gelesen hatte und mir eine richtig lange Gleitphase antrainiert habe, denke ich) niedrig und habe sie nur so stark zu erhöhen versucht, dass sich der Bewegungsablauf einfach "runder", dynamischer anfühlt. Noch höhere fühlt sich weder gut an, noch kann ich sie für mehr als 50m halten und die Technik ist weg. Das ist dann genehmigt, Mirko? :Blumen: |
Zitat:
@little Dann ist die Zeit ja noch mehr wert:Prost: Finde auch die Verbesserung deiner 400m Zeit in Ordnung. Solange du nicht stillstehst, passt ja eh alles. Und ich mache keine Rollwende. Jede Einheit nehme ich mir vor, sie mal anzuwenden (können tu ich sie), aber irgendwie bleib ich beim Gewohnten... |
Training
Ja, man sollte die Zugfrequenz nicht zu abrupt erhöhen, das geht physisch einfach nicht. Du musst dem Körper Zeit geben, sich an die schnellere Geschwindigkeit/Frequenz zu gewöhnen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.