triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Das 1. TSz-Flussschwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43381)

pXpress 01.01.2018 15:12

Immer dieser Familiendruck - Hoppel meinte ich sollte auch beim Flussschwimmen mit machen.
Also bewerbe ich mich mal bei den Tempobolzer - immer nach der Devise schwimm jedes IV als wäre es das letzte. PB werde ich zwar nicht mehr aufstellen, dafür schwimme ich schon zu lange (45+Jahre), aber Konstanz kann ich beitragen und wenn es drauf aufkommt bin ich für jeden Sch.. zu haben ;)

Mirko 01.01.2018 15:17

Sehr cool! Wir gewinnen! :cool:

Kido 01.01.2018 15:53

Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1351928)
Haltet mich bitte nicht für dumm, oder vielleicht doch...
Es wird nicht tatsächlich in den Flüssen geschwommen. Ich spule meine Einheiten im Becken runter und stelle sie meinem Team zur Verfügung. Ist das so in etwa richtig?
Also wenn ich nur schwimmen und nicht denken muss:Lachen2: bin ich im Team SwimSmooth:Blumen:

Hi Triconer und herzlich willkommen im Team! :Huhu:
Im Becken schwimmen reicht. Soll aber ja auch Wettkämpfe geben die in Flüssen stattfinden ;)
Schwimmst du auch nach diesem System/Konzept oder willst du einfach nur so mit machen? Wenn du deinen Schwimmtyp kennst, kannst du ihn ja noch nachtragen.


Zitat:

Zitat von nogood (Beitrag 1351932)
Moin Kaptain Kido,

bin auch Jünger von SwimSmooth :)
2016 CSS 1:57 -> 2017 CSS 1:45
Schwimme liebend gerne ca 2-6 Km pro Woche. Würde mitmachen wenn erwünscht.
Auf das wir alle danach Mr. Smooth sind.

Auch Du "nogood" Herzlich willkommen.
Freut mich wenn sich der ein oder andere findet der auch nicht mir sondern dem SS Konzept folgt :Cheese:
Ob ich allerdings der Kaptain bin muss sich noch rausstellen ich bin da ganz demokratisch.
Mal schauen ob wir da vorne mitmsichen können oder einfach nur hinter her schwimmen.
Meine Zeit ist hin und wieder begrennzt, mal schauen wie rege ich mich aktivieren kann.

Overglider war ich zu beginn auch. Ist sicherlich noch in mir drin. Mitlerweile aber eher Swinger oder etwas vom Mr. Smooth. Aber wir wissen ja als nicht Beckenschwimmer sondern Triathlet ist man als Mrs. Swinger besser dran

Aktuell schwimme ich so zwischen 11km und 16km die Woche in 4-6Einheiten. Meine CSS war letztes Jahr bei 1:36. aktuell etwa bei 1:38. Mein Ziel ist die 1:30 bis zum Frühjahr. Deine Verbesserung kann sich aber sehen lassen. Vorallem bei dem Aufwand. Ich stecke da schon richtig Zeit und Schweiß rein.


PS: Wieso darf man nur 6 Grafiken verwenden? das verzerrt doch meine ganzen Statements

Vicky 01.01.2018 16:08

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1351993)
Schwimmst du auch nach diesem System/Konzept oder willst du einfach nur so mit machen? Wenn du deinen Schwimmtyp kennst, kannst du ihn ja noch nachtragen.

Was ist denn dieses... Konzept? Wenns geht bitte KURZ und schmerzlos mal erklären :Blumen:

Ich habe da nur ne Webseite gefunden, mit nem Standard-Freistil-Lernvideo als Technik... Ich habe dann aber nicht weiter geschaut. Wahrscheinlich ist mir das wichtigste dadurch entgangen...

Kido 01.01.2018 16:34

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1351994)
Was ist denn dieses... Konzept? Wenns geht bitte KURZ und schmerzlos mal erklären :Blumen:

Das ist ein Konzept was aus Australien kommt.
Dieses dogmatisiert nicht einen Swimmtyp/Schwimmstil.
Es ist ein Ganzheitliches Konzept was speziell für Freiwasser und Langstreckenschwimmer geeignet ist. Hier werden Unterschiede und Empfehlungen gegeben die sich von reinen Beckenschwimmern unterscheiden. Kritiker (i.d.R. Becken-/Schwimmer) werfen diesem Konzept vor, dass das Schwimmen nicht neu erfunden werden kann und es keine Unterschiede zwischen Becken und Freiwasser gibt.
Das Konzept dogmatisiert aber nicht ein Schwimmtyp und sagt jeder muss genau so schwimmen wie es im Lehrbuch steht. Es gibt bei dem Konzept mehrere Verschieden Schwimmtypen die unter anderem auch die Physischen Vorraussetztungen wie Spannweite zwischen Frau und Mann unterscheidet und dies z.B. in der (Zug-)Frequenz berücksichtigt.

Das letzt genannte unterscheidet sich dramatisch von dem was man oft von Beckenschwimmern als Empfehlung mit bekommt. Bei denen gibt es nämlich nur einen Schwimmtyp nach dem man sich richtet und wie alle zu schwimmen haben.

Diese Konzept ist vorallem eins: ein ganzheitliches und insich schlüssiges Konzept. Und ist für uns Triathleten hervoragend geeignet, da es sich wie gesagt an Freiwasser- und Langstreckenschwimmer richtet. Was wir Triathleten nun mal alle sind.

Dazu kommt das dieses Konzept mitlerweile die Grundlage des Britischen Triathlon Verbandes darstellt wo keine geringeren Athleten wie die Brownlees trainiert werden oder eben auch eine Lucy Charles her kommt.
Man möge mir vorwerfen, dass ich das Ganze zu sehr aus der Swimmsmooth Birlle betrachte aber selbst ein Lional Sanders hat sich von denen letzte Saison coachen lassen. Wozu das geführt hat, haben wir ja letzten Oktober gesehen. Ich prognostizieren ihm auch für nächstes Jahr eine noch schnellere Zeit auf Hawaii, weil das System einfach funktioniert.
Und das ist alles was Zählt.

hier deren Platform http://swimsmooth.com/
Schwimmtypen: http://www.swimtypes.com/
Blog: http://www.feelforthewater.com/

ich hoffe das war kurz genug :Cheese:

Ps: Ich trainiere schon seit etwa 4Jahren nach diesem System und bin da in der Materie ganz gut drinne. Deshalb hatte ich auch schon mal überlegt bei Triathlon-Szene einen Beitrag in der Sendung zu machen.

Vicky 01.01.2018 17:09

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1351998)
...

Danke :-) Aha...

FlyLive 01.01.2018 18:28

Schwimmtrupp Submarines
  1. FlyLive
  2. TiJoe
  3. elme
  4. Highlow

Schwimmtrupp Swimsmooth

1. Kido (swinger)
2. triconer
3. nogood ( Over Glider )
4. ?


Genießer-Schwimmtrupp
  1. bellamartha
  2. ulmerandy
  3. FMMT
  4. Hoppel


Schwimmtrupp Tempobolzer (üben ist für Treibholz :Cheese: )
  1. Mirko
  2. Macoio
  3. Bunte Socke
  4. pXpress


Schwimmtrupp Übung macht den Meister
  1. schnodo
  2. Vicky
  3. ?
  4. ?

triconer 01.01.2018 18:43

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1351993)
Hi Triconer und herzlich willkommen im Team! :Huhu:
Im Becken schwimmen reicht. Soll aber ja auch Wettkämpfe geben die in Flüssen stattfinden ;)
Schwimmst du auch nach diesem System/Konzept oder willst du einfach nur so mit machen? Wenn du deinen Schwimmtyp kennst, kannst du ihn ja noch nachtragen.

Hallo Kido,

ich bin zu SwimSmooth durch einen Vereinskollegen gekommen. Mein Glück dabei war, daß er sich intensiv damit auseinandergesetzt hatte. Also Bücher und Software bzw. App angeschafft hat und die Planung übernahm. Ich bin damals mit ner Pace von 1:43 gestartet und lag zu meiner besten Zeit bei 1:29. Dann habe ich mich den längeren Strecken hingegeben und der Vereinskollege hörte leider auf. Ersteres führte auf kürzeren Strecken zu einem leichten Abfall des CSS und letzteres leider zu einer rudimentären Weiterführung von mir.
Schwimmstil haben wir nie direkt analysiert. Er steuerte das Training mehr nach Sprinter oder Diesel und dementsprechend setzte er die Akzente im Training.
Was mir blieb? Unzählige Trainings von angefangen für die olympische Distanz bis hin zu den Red-Mist-Variationen und LAI-Sessions bis zu 7km.
Ich liebe die Pläne und die Tempoorientierung. Danach trainiere ich heute noch. Ca. 2x die Woche kommen CSS-Sessions dran - Varianten wie 15x100 mit 15s Pause oder 8x200 mit 20s oder Goldilocks oder das Spike Set. Mein Lieblingsprogramm ist jedoch das Red Mist mit 10x400m progressiv oder in einer persönlichen Abwandlung: 10x300m.
Gerne schwimme ich aber auch die Sundy Shaper Pläne.

Könnte ich halbwegs Englisch, hätte ich mir sicherlich auch schon alle selbst angelesen. Aber meine Biografie ließ Englisch nie wichtig erscheinen. Deine Ausführungen für Vicky haben mir sehr gut gefallen und brachten mir noch neue Aspekte. Danke dafür :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.