triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bitcoin (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43206)

Mirko 11.12.2017 16:47

:-(( :-(( :Maso:

DocTom 11.12.2017 20:44

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1348250)
Es gibt kein Darknet und auch kein Clearnet. Und die Hacker die du meintest wurden schon vor vielen Jahren vom BND absorbiert.

-fyi-

ok, dann sprich halt vom Onion und dem nonOnion Net, oder kürzer vom TOR net ...

Die Begrifflichkeiten legen wir zwei aber nicht fest, das haben andere mit Darknet und Clearnet für die entsprechenden Teilbereiche des Gesamtnetzes schon getan. Oder kannst Du mit Deinem Safari, Chrome, Firefox, Edge Browser diese URL auflösen?

http://grams7enufi7jmdl.onion/

mein Browser kann

Und falls es diese Teilnetze für Dich nicht gibt, nutzt Du wahrscheinlich garkein iNet.

Tust Du aber offensichtlich doch, zumindest bist Du virtuell hier im Triathlon-Szene Board.

:Blumen:

ThomasG 12.12.2017 07:23

Mal eine blöde Frage:
Den Kurswert einer Aktie bzw. den von Bitcoins kann man ja durch das Verkaufs- bzw. Kaufverhalten beeinflussen.
Da könnte es ja dazu kommen, dass der Zweck eines Geschäftes einzig und alleine ist, den Kurswert in die Höhe zu treiben.
Kann man da effektiv etwas dagegen machen und wird das auch praktiziert?

Gestern gab es sogar einen Beitrag in den Tagesthemen zum Bitcoin :-O: http://www.ardmediathek.de/tv/Tagest...entId=48318544
Was wollen uns die Tagesthemen damit sagen?
Fragen über Fragen ;-)!
Warren Buffett :-O?
Von dem kenne ich aber auch ein ganz anderes Zitat!
-> https://www.youtube.com/watch?v=H7S4h4plsS0

MattF 12.12.2017 08:40

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1348359)
Da könnte es ja dazu kommen, dass der Zweck eines Geschäftes einzig und alleine ist, den Kurswert in die Höhe zu treiben.
Kann man da effektiv etwas dagegen machen und wird das auch praktiziert?


Nach der Theorie (und weitgehend auch in der Wirklichkeit regelt das der Markt).


Der "Wert" einer Aktie oder des Bitcoins entspricht im Grunde immer dem letzten Verkauf/Kauf. Also das ist der Wert der im Aktienchart z.b. angezeigt wird, die letzte Transaktion.

Jetzt kann natürlich jemand den Kurs hoch treiben in dem er immer weiter kauft, zu jedem Preis. Nur das findet irgendwann ein Ende, wo er kein Geld mehr hat um weiter zu kaufen. Dann sind entweder andere auch auf den Zug aufgesprungen und kaufen selber, weil ja der Kurs dauernd steigt, dann kann sich sowas verselbständigen --> Blase.

Oder die Leute werden doch misstrauisch und beginnen überwiegend wieder zu verkaufen --> Kurs fällt wieder.

Üblicherweise wenn jemand den Kurs hochtreibt fällt das irgendwann auf, bzw. die harten Fakten bei Aktien z.b. Kurs/Gewinnverhältnis passen einfach nicht mehr zum Kurs. Dann fällt der wieder. Deshalb hat man ja das dauernde auf und ab.

Der Kurs schwankt immer um den "wahren" Wert.

Wie stark er schwankt nennt man Volatilität.

Firmen kleiner Aktien schwanken eher mehr als die großen. Deshalb wer spekulieren will, geht eher in Nebenwerte, da kann man jeden Tag Gewinne (und Verluste) machen. Wer langfristig anlegt geht eher in die großen Werte (Dax Werte z.b.).

MFG
Matthias

ThomasG 12.12.2017 08:44

Ah ja!
Ob ihr`s glaubt oder nicht, so sehr weicht das, was Matthias da geschrieben hat, von meinen Vorstellungen gar nicht ab :-O.
Danke!

Carlos85 12.12.2017 09:24

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1348359)
Mal eine blöde Frage:
Den Kurswert einer Aktie bzw. den von Bitcoins kann man ja durch das Verkaufs- bzw. Kaufverhalten beeinflussen.
Da könnte es ja dazu kommen, dass der Zweck eines Geschäftes einzig und alleine ist, den Kurswert in die Höhe zu treiben.
Kann man da effektiv etwas dagegen machen und wird das auch praktiziert?

Natürlich wird das praktiziert von den großen (Banken, Großaktionären etc.), vor allem wenn Optionen auslaufen und die Preise "falsch" sind ;-).

Hier mal was interessantes zum Bitcoin:

ca. 40% aller Bitcoins soll einer kleinen Personengruppe von 1000 Leuten gehören (das ist verdammt wenig). Das sind wohl quasi alle, die von Anfang an dabei sind.

20% aller Bitcoins sind laut diverser Statistiken verloren (da Leute ihre Passworter nicht mehr wissen, Festplatten weggeschmissen haben etcn.).

Insofern kontrollieren diese 1000 Leute über 50% aller zu handelnden Bitcoins. Nun gibt es seit 2 Tagen Futures/Optionen an der Börse zu handeln, bei denen man auf einen Bitcoin Kurs zu X (niedriger oder höher als heute) wettet und das einige Monate in die Zukunft.

Tja... was nun, wenn der Bitcoin am Stichtag eine der beiden Grenzen erreicht und diese 1000 Personen die ich oben nannte auf das Gegenteil gewettet haben?

Denen kann das egal sein, die haben ihre Schäfchen im trockenen. Leiden werden die, die jetzt noch einsteigen und denken, der Bitcoin wird sich nochmal verhundertfachen (ich fürchte fast, das kann sogar noch passieren...) und am Ende leer dastehen.

Zu deiner Frage noch: Kennst du den Film Wolf of Wallstreet?

flaix 12.12.2017 10:58

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1348178)
ich habe lediglich Probleme damit zu verstehen warum die Jungs sich etwas aussuchen wo der Wert vor allem durch die Knappheit bei der Produktion steigt.

habe mir meine Frage jetzt durch Lesen und Nachdenken selbst beantworten können und kann seitdem vor Lachen nicht mehr schlafen. Das ist ja Schneeball vom Allerfeinsten.

qbz 12.12.2017 11:09

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1348366)
.......

Jetzt kann natürlich jemand den Kurs hoch treiben in dem er immer weiter kauft, zu jedem Preis. Nur das findet irgendwann ein Ende, wo er kein Geld mehr hat um weiter zu kaufen. Dann sind entweder andere auch auf den Zug aufgesprungen und kaufen selber, weil ja der Kurs dauernd steigt, dann kann sich sowas verselbständigen --> Blase.

.......

Da die Leitzinsen extrem niedrig sind, lohnt(e) es sich, am Aktienmarkt mit geliehenem Geld zu spekulieren, d.h. es befindet sich eine Menge geliehenes Geld im Aktienmarkt. Sollten die Zinsen wieder steigen, erhöht sich das Risiko, dass die Blase platzt. Vermutlich wird auch bei Bitcoins mit geliehenem Geld mitspekuliert und damit das Schneeballsystem weiter "angeheizt".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.