![]() |
Zitat:
Leider wird das im dazugehörigen Video nicht demonstriert, so dass man sich schlecht eine Vorstellung machen kann, wie das auf überholende Autofahrer wirkt. Der neue Formfaktor (hochkant) wirkt etwas aerodynamischer und manche User (die offensichtlich extrem weit den Sattel nach hinten geschoben haben, berührten wohl beim alten Radarlicht dieses beim Pedalieren mit den Oberschenk eln. Ich sehe ehrlich gesagt abgesehen von der etwas längeren Batterielaufzeit (15 Stunden statt ca. 8 Stunden bei der internationalen Version) keinen wesentlichen Vorteil des neueren Radar-Lichtes, sondern eher eine Verschlechterung durch den neuen Formfaktor. Die Verbreiterung der Lichtleiste zusätzlich zum hektischeren Blinken für sich annähernde Autos war für mich ein passives Sicherheitsmerkmal, das (möglicherweise) dazu beiträgt, dass Autos auch den Radfahrer als breiter empfinden und mit mehr Abstand überholen. Diese Merkmal ist jetzt weg gefallen, weshalb ich bei Neukauf eher zur alten Version raten würde, die jetzt evt. im Abverkauf auch billiger wird. Gestern habe ich übrigens meine Varia-Lichter mit einem neuen Tacho daheim gekoppelt, wofür ich sie jeweils einschalten musste. Dabei ist mir wieder aufgefallen, wie hell sie leuchten/ blinken: wenn man in geschlossenen Räumen aus kürzerer Entfernung direkt ins Rücklicht blickt beim Einschalten, sind die Augen erstmal für einige Augenblicke halb blind, was unterstreicht, wie hell auch die LEDs bei den alten Lichtern schon waren. |
@Hafu: Du bist ja auch immer sehr gut informiert über die Produktpalette von Garmin.
Du hast dein Radar Rücklicht doch damals extra aus England bestellt, damit du die blinkende Version bekommst oder? Verstehe ich es daher wieder richtig, dass zwischen den Modellen garmin rtl510 und rtl 511 genau der gleiche Unterschied besteht? Also RTL511 für den deutschen Markt ohne Blinkendes Rücklicht? |
Zitat:
Unabhängig von der Frage ob Blinklicht mehr auffällt oder eher nervt hat es halt die doppelte Akkulaufzeit und deshalb nutze ich schon lieber das Blinklicht, weil ich es ( bei 15km Arbeitsweg einfach) eine ganze Woche ohne Aufladen nutzen kann. Auch ne 6h-Ausfahrt (die ich selbst nie mache) ist mit der internationalen alten Version problemlos möglich, mit der deutschen (alten) Version nicht. |
Zitat:
Zitat:
Ulrich |
Zitat:
Bei der nationalen (alten) Version leuchten zwei LEDs als Standard (Dauerlicht) und es wird breiter bis auf 8 LEDs bei Annäherung eines Autos. Bei der neuen Version vermute ich, dass die eine Diode zumindest heller wird, denn sonst würde sich Garmin einem von zwei Kaufargumenten gegenüber billigeren passiven Tagfahrrücklichtern berauben. Das (alte) internationale Licht blinkt langsam mit 4 LEDs als Standard und fängt an immer hektischer zu blinken (dann mit 8 LEDs) , wenn ein Auto näher kommt. |
Ich habe mir über amazon UK die internationale Version geholt. Bin überrascht wie hell es doch ist. Hatte es draußen noch nicht getestet. Kaufgrund war, dass nun Wahoo den Varia seit neuestem unterstützt.
Kann man mit einem Garmin Radcomputer noch die Helligkeit des Dauerlichts einstellen bzw. reduzieren? Bei Wahoo konnte ich hier keine Einstellung finden. https://www8.garmin.com/manuals/webh...6E229BC68.html |
Ja es wird ein Lichtsensor gekoppelt und da kann man Leuchtstufen einstellen.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.