triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Trainingsplanung mittels TrainingPeaks (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43171)

Tetze 02.02.2018 15:13

Zitat:

Zitat von Kurzzug (Beitrag 1359229)
Woher weisst du das? Bzw. was ist ein richtiger und was ein falscher Wert? Der wert ist ja überhaupt nicht mit dem vom Rad zu vergleichen....

Direkt vergleichbar mit der Radleistung ist er natürlich nicht. Die Leistung beim Laufen liegt schon höher, aber sooo viel höher wie -zumindest in meinem Fall- von Garmin berechnet kann das kaum sein, wenn ich dann noch die gefühlte Erschöpfung dazunehme.

Ich hatte auch neulich einen Vergleich zwischen Garmin Running Power und Stryd Daten gesehen (in diesem PDF), aus dem auch zu sehen ist, dass bei Garmin die absoluten Werte deutlich höher liegen (der Kurvenverlauf ist aber schon ähnlich)

Daher gehe ich aktuell davon aus, dass die bei Garmin Running Power errechnete Leistung zu hoch liegt. Allerdings habe ich bisher auch noch keine Running-TP bei TrainingPeaks hinterlegt, so dass dort die Berechnung des TSS anhand der Leistungsdaten auch noch nicht richtig funktionieren kann.

Kurzzug 02.02.2018 15:21

Ja, ich hab bei Dcrainmaker auch gesehen das Garmin immer höher liegt. Das Problem ist halt...woher willst du wissen das Stryd richtig liegt? Es wird ja leider nichts direkt gemessen....

Ich finde die Werte sehr interessant und versuche auch mich in die Thematik einzuarbeiten...die mangelnde Vergleichbarkeit ist halt schwierig. Andererseits - wenn ich nur im Garminuniversum bleibe, kann ich ja durchaus damit arbeiten..Frage ist halt wiederum, wie konsisten sind die Werte die mir angezeigt werden.....

Wie gesagt, mit Laufpowerzonen kriege ich vernünftige Werte raus, ohne kam nur Schrott in TP raus.

captain hook 02.02.2018 15:30

Bezogen auf die Frage kann man aber festhalten, dass 1400TSS bei 6h Training die Woche kompletter Schwachsinn sind, weil dieses schon rein technisch eigentlich nicht möglich ist. Unabhängig von der Messgenauigkeit irgendwelcher Wattschätzeisen... Eigentlich müsste so ein teures Programm da eine Plausibilitätsprüfung hinterlegen, die aufzeigt, dass da ein offensichtlicher Fehler vorliegt.

Tetze 02.02.2018 15:36

Zitat:

Zitat von Kurzzug (Beitrag 1359242)
Ja, ich hab bei Dcrainmaker auch gesehen das Garmin immer höher liegt. Das Problem ist halt...woher willst du wissen das Stryd richtig liegt? Es wird ja leider nichts direkt gemessen....

Ich finde die Werte sehr interessant und versuche auch mich in die Thematik einzuarbeiten...die mangelnde Vergleichbarkeit ist halt schwierig. Andererseits - wenn ich nur im Garminuniversum bleibe, kann ich ja durchaus damit arbeiten..Frage ist halt wiederum, wie konsisten sind die Werte die mir angezeigt werden.....

Wie gesagt, mit Laufpowerzonen kriege ich vernünftige Werte raus, ohne kam nur Schrott in TP raus.

Ich muss wohl auch dringend mal einen Test machen und da ordentliche Werte hinterlegen!

Ansonsten stimme ich dir zu, der absolute Wert ist ja nicht wirklich relevant, solange die Werte in sich schlüssig bleiben, ist alles ok!

Le Strue 02.02.2018 16:08

Also, dass Deine Werte sehr sicher sehr daneben liegen, dass haben ja schon genug Leute gesagt.

Grundsätzlich gibt es (wie leider immer, sonst wäre es ja zu einfach :)) nicht den Wert den man erreichen muss. Vielmehr muss man für sich selber mit der Zeit seine Werte verstehen und interpretieren. Was aber als Anhaltspunkt gilt:
Man sollte mit der TSB möglichst wenig im Bereich von -10 bis +10 (wie gesagt, die Werte hier können variieren) liegen. In dem Bereich verbessert man sich nicht oder nur wenig. Von -10 bis -30 liegt der Bereich in dem man Reize setzt. Drüber natürlich auch, aber da ist das Risiko der Überlastung recht hoch. D.h. versuche Belastungen zu setzen und erhole Dich entsprechend in der Ruhewoche.
Dann gibt es noch die optimale TSB zum Wettkampf. Diese hängt auch wieder stark vom Typ ab. Wenn ich das richtig im Kopf habe, geht das etwa von 0 bis +25. Drüber ist dann schon wieder zu entspannt und drunter noch nicht richtig erholt. Hier gilt im Besonderen auf seinen Körper zu hören. Ich z.B. bin lieber ein bisschen erholter, da ich keine Probleme habe nach einer Entspannung in den Wettkampfmodus zu kommen.
Wo man auch drauf achten sollte ist die "Ramp Rate" Das ist der Anstieg Deiner CTL über die letzten 7 Tage. Der sollte in der Belastungszeit etwa zwischen 5 und 8 liegen, damit man die gesamte Belastungszeit durchkommt. Drüber steigt das Risiko von Verletzungen.
Zur Frage was ein normaler Wert bei der CTL ist, so hängt es stark davon ab, für was Du gerade trainierst und welche Umfänge das Training hat. Auf TP findest Du da eine kleine Tabelle als Ansatzpunkt:

https://help.trainingpeaks.com/hc/en...and-Target-CTL

Zum Vergleich, ich trainiere etwa 10-12 Stunden in der Woche und habe eine CTL von 94

Diese Werte helfen aber alle nur weiter, wenn man seine Bereiche sauber kennt. Das heißt entweder FTP test, oder Leistungsdiagnostik.

Beim Laufen ist es nochmal schwieriger. Da arbeitet TP ja mit verschiedenen Rechenmethoden zur TSS. Die rTSS funktioniert auf jeden Fall nur im Flachen. Im hügeligen Gelände kommt eine zu niedrige TSS raus. hrTSS kann mit kurzen harten Intervallen nicht vernünftig rechnen, weil die Herzfrequenz nicht schnell genug reagiert. Da hilft dann oft nur eine manuelle Anpassung der TSS auf Basis der gefühlten Belastung. So mache ich das auf jeden Fall.

Kurzzug 02.02.2018 16:14

Und was man bei dem ganzen auch nicht vergessen sollte ist das gesamte im Auge zu behalten...selbst wenn du eine CTL von 150 hast, heisst das nicht das du schnell bist (und daruf kommts ja letzendlich an)....aber bei einer Schwelle von 4:00/km ist das eher das geringere Problem :cool:

Kurzzug 02.02.2018 16:16

Zitat:

Zitat von Le Strue (Beitrag 1359248)
Diese Werte helfen aber alle nur weiter, wenn man seine Bereiche sauber kennt. Das heißt entweder FTP test, oder Leistungsdiagnostik.

Muss ja nicht unbedigt die teure Leistungsdiagnostik sein...beim Rad FTP Test auf der Rolle zB (regelmässig), beim Laufen gibts genug andere Tests...30min Test zB..

Erftbiker 02.02.2018 18:05

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1359208)
Moin,

Beim Temposchwellenwert hab ich 4:00min/km eingegeben, das sollte ich derzeit über eine Stunde laufen können.

Wie habt ihr euch da reingearbeitet? Ich werde TP rein als Läufer nutzen! Plant ihr eure Einheiten vorab in TP oder übertragt ihr einfach von euren Geräten die erledigten Einheiten und wertet dann aus?

Den ATP hab ich auch erstellt. Da ich nicht weiß, was ich bei TSS eintragen soll, hab ich diesen erstmal nach 5-6 Wochenstunden erstellt. Die letzten Wochen hatte ich 1400-1500 TSS in der Woche, wäre das ein Wert, den ich angeben könnte?

Vielleicht eine mögliche Ursache:
Protokolliert dein Uhr beim Laufen Wattwerte? Diese werden dann TP bevorzugt zur Berechnung des TSS herangezogen.
Sollte das der Fall sein, sind diese eventuell (wie bei mir) völlig unbrauchbar, da viel, viel zu hoch. Dann stelle einfach mal in allen Laufeinheiten von TSS auf rTSS um. Und lass deine Scores neu berechnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.