![]() |
Captain, was kann man denn beim Nieten falsch machen?
Da brauchste doch echt drei linke Hände. |
Zitat:
Mir ist in 30 Jahren Selbstschrauberei ein einziges Mal eine Kette gerissen. Ich vermute mal, dass Sram und jetzt auch Shimano aber nicht umsonst jetzt quasi alles auf Kettenschlösser umstellt. Wenn ich mir im Bekanntenkreis anschau wie da so vorgegangen wird bei einigen und ob die vielleicht sogar 4 linke Hände haben... könnte auch besser sein. |
Ich weiß nicht wieviele "preiswerte" Kettennietdrücker ich schon kaputt gemacht habe.
Oft wusste ich nicht mal genau, ob das Teil für die Kette überhaupt gemacht ist, die ich vernieten möchte. Ja und wenn man dann mal angefangen hat mit dem Drücken und hat so ein Teilchen da in der Hand und irgendwie geht es eigenartig schwer irgendwann, was macht man da, wenn man endlich wieder ein fahrbereites Rad vor der Nase stehen haben will? Zuerst dreht man ein Stückchen zurück natürlich und setzt noch mal an in der durchaus berechtigten Hoffnung, man könnte ja ein wenig schräg gedrückt haben oder statt auf den Niet auch auf eine oder gar beide Laschen :-O. Ist ja aber alles recht klein und so gut jetzt auch wieder nicht zu sehen selbst mit Adleraugen vielleicht. Also gibt man irgendwann Stoff :dresche ! Dann gibt irgendwann der Klügere nach ;-) ist doch klar, also entweder geht der Kettennieter kaputt, oder man würgt den Nietbolzen letztlich irgendwie rein :liebe053: ;). Selsbtverfreilich agiert ThomasG mittlerweile eher nicht mehr so. Er ist ja wahnsinnig viel schlauer geworden mit den Jahren, aber einen leichten Hang zu "preisgünstigem" Equipment hat er immer noch. Ein weiser (wahrscheinlich ziemlich betuchter!) älterer Lauftreffteilnehmer meinte dereinst zu einem Freund von mir: "Werkzeug kauft man sich einmal im Leben!" Gilt das auch für Kettennietdrücker? Manchmal war ich fast so gut wie das tapfere Schneiderlein: Zwei oder drei auf einen Streich :dresche. Tja und bei der Kette die runter soll bin ich ja noch deutlich weniger zimperlich! Und bist du nicht willig so brauch ich Gewalt! Wollen wir doch mal sehen, ob wir das störische Teil da nicht mit irgendeiner Zange, die man gerade findet durchtrennen kann! Ha - wäre doch gelacht! ;-) Men at work: https://www.youtube.com/watch?v=R_Vj5mD8yg8 |
Zitat:
Du hast natürlich Recht bezüglich des Produktsicherheitsgesetzes. Als Hersteller würde ich genauso verfahren, da es sicherlich mehr Leute gibt, die bestimmte Gebrauchs-/Verschleissteile nicht sachgerecht und ohne eigenen Denkeinsatz verwenden. Ich habe bei der örtlichen Firma einige reklamierte Produkte und die dazugehörigen Begründungen der Käufer sehen können. Hätte man es mir nur erzählt, hätte ich es nicht geglaubt. Es scheint keine Grenzen dafür zu geben, wie unsachgemäss man etwas anwenden kann - und anschliessend versucht, sich seine eigenen Dummheit vom Hersteller bezahlen lassen zu wollen. Ich habe bisher noch nie eine Kette/Kassette so lange gefahren, dass da etwas rüberrutscht. Das wäre mir viel zu gefährlich. Bis denne, Michael |
I`m the greatest :liebe053:!
Vermelde erfolgreichen Wechsel einer extrem gelängten Kette! Kettennietdrücker ist wohlauf! Das ging innerhalb von ein paar Minuten über die Bühne :-). Eine Testrunde gab´s eben auch schon (https://www.strava.com/activities/1261073244). Jo - die Schaltung geht nicht optimal, aber mit dem Teil (Trekkingrad) kann ich jetzt wieder trainieren :-). Das Rennnrad ist auch bald dran :cool: :). |
Zitat:
Ich hab halt nen guten Parktool 11x für 11x. :Cheese: Aber vorher hab ich ne Zeitlang, nachdem ich auf 11x Schaltung umgestellt habe, noch den 10er Drücker von Parktool genommen, weil ich schlicht nicht dran gedacht hab, nen neuen Drücker zu kaufen. Was negatives ist mir da aber auch nicht aufgefallen. :Lachen2: |
Zitat:
-> https://www.offerscheck.de/mini-fahr...7/kw-28/489868 |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.