![]() |
Zitat:
Nichts desto trotz, als Finale muss es nach allen diesen Rennen folgen. Früher wäre nicht gegangen. |
Zitat:
Von Datum her würden sie besser Davos und Locarno tauschen. Locarno wäre auch ein 'würdiges' Finale. Dort wäre für Sonntag auch meist Sonne und 20C angesagt. Felix |
Hallo,
wie sieht es denn aus in Davos? Ich wäre fast in die Challenge Marketing Falle getappt. Den Teilnehmern vom Walchsee/Kaiserwinkel wurde ja ein Sonderangebot für Davos gemacht, da auf Grund des dreitägigen Dauerregens am Walchsee die DNS-/DNF-Liste länger war, als die mit den Finishern. Als kleine Wiedergutmachung sozusagen. Da ich derzeit eher ein kleines Moppelchen bin, hat mich Kälte und Regen weniger gestört, bis auf die Eisfüße beim Radabstieg. Leider kann ich zum Termin in Davos nicht teilnehmen. Wäre bestimmt ein tolles Rennen geworden. Im Sommer ist die Auswahl an Wettkämpfen eh schon groß genug. Ich hoffe, es wird 2018 wieder im Programm sein zum gleichen Termin und ich kann dabei sein. Drücke ganz feste die Daumen. MfG :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es schneitt im Moment wirklich http://www.davos.cam/ :Nee: :Maso: Felix |
Wie war es eigentlich. Marcos Bericht auf FB habe ich gelesen (ein Feedback hier wäre auch noch gut).
War sonst noch jemand am Start? Felix |
Ich war selber nicht am Start. Aber die Bedingungen sind halt so, wenn man so hoch in den Bergen startet. Weiss nicht warum da alle so ein Traraa drum machen. Beim Norseman kann es auch mal schneien, das Wasser ist teilweise noch kälter. Man weiss, dass man sich drauf vorbereiten sollte (Neoprenkappe, im kalten Wasser schwimmen üben, mehr Kleidung auf der Radstrecke) und finde die neutralisierte T1 schon total lächerlich. Es ist doch für alle kalt. Wer sowas nicht riskieren will, muss halt woanders starten.
|
Zitat:
Bei einer Wassertemperatur von 13° und einer Lufttemperatur von 4° ist bei einem Wettkampf der dem Wettkampfreglement von SwissTriathlon unterstellt ist einfach nicht zu schwimmen. Das Reglement kannst du selber suchen und nachlesen. Das Problem beim Radeln war auch nicht per se die Temperatur, sondern der anhaltende Schneefall auf der Passhöhe und der Regen in Verbindung mit der Lufttemperatur unten. Klar kann man alles fahren, wenn etwas passiert, ist das OK der Depp. Ich hab auch schade gefunden, dass nur ein verkürzter Wettkampf statt gefunden hat. Von keinem der gestartet war gab es aber Misstöne zum Vorgehen. Nur die, die nicht oben waren oder sogar auf DNS gemacht haben, können nun im nachhinein grosse Reden schwingen. Eine DNS-Quote von einem Drittel ist auch recht bitter. Meinen grössten Respekt an alle weit her gereisten Athleten die den verkürzten Event durchgezogen haben. Hier noch mein Rennbericht von meinem Blog, für alle die kein FB haben. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Eine Rückerstattung des Startpreises darum jeweils ausgeschlossen. Dass man ein - wie ich finde - grosszügiges Angebot von einem vergünstigten Folgewettkampf als Marketingfalle anschaut finde ich schade. Was immer man macht, es wird negativ ausgelegt. Denkt mal darüber nach wie toll es für den Veranstalter, das OK, all die Helfer ist, wenn sie bei Sauwetter für uns draussen stehen und dann nur eine handvoll Athleten erscheinen, weil ihnen das Wetter nicht passt. Von den Helfern ist auch jeder da und findet den volontären Einsatz vermutlich unter diesen Umständen auch nicht prickelnd. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.