triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Radteile aus dem 3D Drucker (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41703)

NikeZoom 29.08.2018 12:03

Hallo zusammen,

super Anwendung und super Technologie (mache beruflich quasi genau das + Titandruck).
Welchen Slicer/Datenvorbereitungsprozess nutzt du?
Bei Bauteilen mit Support würde ich dir Simplify 3D empfehlen. Bei FDM habe ich damit mit Abstand die besten Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße,
NikeZoom

Oliver30 31.08.2018 19:48

Wißt ihr eigentlich was das Beste am 3D Drucker ist ? Man druckt seine Werkzeuge selber : Gerade druckt mein Hollowtech Schlüssel.

Slicer : Nehme ich im Moment Cura

Gruß
Oliver

DocTom 31.08.2018 21:56

Zitat:

Zitat von NikeZoom (Beitrag 1402067)
... (mache beruflich quasi genau das + Titandruck)...

N E I D , Titandruck...

Da würde mir ja auch einiges einfallen...:Blumen:

Oliver30 03.09.2018 21:46

FC25 - Mount
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, nachdem mein neues Rad da ist (Wilier Twin Blade) habe ich gleich mal die Wettkampfkonfiguration montiert. Aber was sieht man da : Das sieht ja total doof aus :
Anhang 40318

Also nachts noch den 3D Drucker angeworfen, ca. 3 Prototypen gedruckt und am Ende sag es so aus :
Anhang 40319

So sehen die Details aus :
Anhang 40320

JENS-KLEVE 03.09.2018 22:52

Könnte man sowas mit größerer Standfläche für Gabel und Hinterbau drucken? Dann bräuchte ich im Wohnzimmer, Wohnwagen, und vorm Wettkampf keinen Ständer mehr, wenn die Räder raus sind.


https://www.bruegelmann.de/fahrradzu...180903204936:s

sybenwurz 03.09.2018 23:03

Ja, aber nicht fürn Zwanni plus Schnellspanner plus Holzplatte.
Ich hab hier auch einen inne Firma der meint, man müsse alles drucken, völlig ungeachtet der Wirtschaftlichkeit.

crazy 04.09.2018 08:20

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1403439)
Könnte man sowas mit größerer Standfläche für Gabel und Hinterbau drucken? Dann bräuchte ich im Wohnzimmer, Wohnwagen, und vorm Wettkampf keinen Ständer mehr, wenn die Räder raus sind.


https://www.bruegelmann.de/fahrradzu...180903204936:s

Nimm Dir doch einfach vom Sperrmüll einen alten LRS, Speichen rausknipsen, Naben mit Winkeln auf 'ne Holzplatte schrauben, et voíla...
Den zeitlichen Aufwand würde ich auf 10-15min je Set taxieren. Zwanzig, wennst noch lackierst. ;)

DocTom 04.09.2018 12:51

Zitat:

Zitat von Oliver30 (Beitrag 1403423)
So, nachdem mein neues Rad da ist (Wilier Twin Blade) habe ich gleich mal die Wettkampfkonfiguration montiert. Aber...]

Wow, das schaut gut aus, würdest Du mir davon das Datenfile zum Testen zuschicken? (PN mich mal an)
Habe einen Maker Bot Replikator (PLA):
http://openlab-hamburg.de/wp-content...plicator-2.pdf
oder einen Ultimaker bzw Ultimaker extended (PLA oder ABS)
http://openlab-hamburg.de/wp-content...2-Extended.pdf

zur Auswahl. Nutzt Du Abs oder PLA Filament? Ich würde zu ABS greifen wollen:
Zitat:

Zitat von 3d-filament.info
ABS Einsatz

Für den Druck von Objekten für den Außeneinsatz empfiehlt sich ABS Filament.
Aufgrund seiner witterungs- und hitzebeständigen Eigenschaften kann ABS ohne Probleme Sonnenlicht oder überdurchschnittlicher Wärme ausgesetzt werden. Das sollte bei PLA auf Dauer vermieden werden. Andernfalls könnte es bei PLA Filament zu Verfärbungen kommen.
Modelle, bei denen feststeht, dass sie robust und schlagkräftig sein müssen, sollten eher mit ABS als mit PLA gedruckt werden. Ein Vogelhaus wäre ein Beispiel das nicht nur aufgrund des Außeneinsatzes mit ABS erstellt werden sollte, sondern auch aufgrund der Tatsache, dass Vögel mit ihren Krallen darauf sitzen und mit den Schnäbeln darauf picken.
ABS ist ähnlich günstig wie PLA. In manchen Fällen erweist sich ABS Filament sogar als die günstigste Form von 3D-Material. Günstiger als die meisten anderen Filament Sorten sind allerdings ABS und PLA.
Wenn das fertig gedruckte Objekt nachbearbeitet oder bemalt werden soll, ist ABS gegenüber PLA die bessere Option. ABS Filament lässt sich relativ gut abschmiergeln, glätten, mit Messern bearbeiten und mit unterschiedlichsten Farbmaterialien färben.



BTW gibt es günstige Hinterradständer, die es erlauben, auf dem Rad im Stand zu sitzen?
:Huhu:
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.