triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Frauenthemen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=86)
-   -   Weltfrauentag (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41464)

Mo77 23.03.2017 14:42

Zitat:

Zitat von Mikala (Beitrag 1297170)
Ja, es ist eine Ohrfeige.
Interessanterweise schauen das bevorzugt Frau, um sich über den Zickenterror lustig zu machen.
Und ich mache mir da nicht vor, es gibt genug Damen, die einen finanzkräftigen Ehemann als "Ich habe es geschafft" betrachten.:-((

Frau Katzenberger ist für mich auch ein rotes Tuch.
Da erzähle ich meinen Töchtern, wie wichtig eine gute Ausbildung ist und
zur gleichen Zeit verkauft eine falsche Blondine mit aufgepumpten Brüsten ihre Bücher, obwohl sie nichts kann und wird als Star bezeichnet.
:Maso:

Gruselig !!!

Nix kann?

Im Bereich der Selbstvermarktung ist sie dir eine Nasenspitze voraus.

Magst du es, wenn man zu dir sagt, dass du NIX kannst?

trithos 23.03.2017 15:00

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1297231)
Nix kann?
Im Bereich der Selbstvermarktung ist sie dir eine Nasenspitze voraus.
Magst du es, wenn man zu dir sagt, dass du NIX kannst?

Nein, das würde ich nicht mögen. Aber sagen lassen müsste ich´s mir wohl, wenn´s wahr ist! Und Selbstvermarktung gilt nicht, denn das würde voraussetzen, dass man zunächst selbst irgendeine Leistung gebracht hat, die dann zu vermarkten ist. Aber nix können und sich trotzdem vermarkten - das bleibt nix können.

Ich versuche jedenfalls auch, meinen zwei Töchtern ein anderes Ideal zu vermitteln als "Hauptsache berühmt - wurscht warum".

drullse 23.03.2017 15:22

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1297234)
Aber nix können und sich trotzdem vermarkten - das bleibt nix können.

Definiere "können"...

trithos 23.03.2017 15:56

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1297238)
Definiere "können"...

In Zusammenhang mit Frau Katzenberger? Da fällt mir leider wirklich nix ein. Ihr "Können" ist ohnehin bei Wikipedia und auch sonst auf diversen Internetseiten ausführlich ausgebreitet.

Um die Diskussion ernsthaft zu führen: ich kann und will jetzt keine exakte Definition von "können" liefern, aber versuchen, meine Gedanken zu formulieren: Mir ist Katzenberger einfach zu sehr auf Äußerlichkeiten konzentriert, zu unreflektiert und sie lebt ihr Leben zu öffentlich. Ist sie überhaupt echt? Oder nur eine Kunstfigur? Vielleicht tue ich ihr aber auch unrecht. Ich verfolge ihr Leben nur passiv, das heißt über Meldungen, die mich in verschiedenen TV-Programmen erreichen, wenn ich den Umschalt-Knopf der Fernbedieung nicht rechtzeitig erwische.

Ich will auch gar nicht Frau Katzenberger "bashen". Ich wünsche ihr, dass sie zufrieden mit sich und ihrem Leben ist. Meiner Meinung nach taugt sie aber nicht als Vorbild für selbstbewusste, gut ausgebildete, emanzipierte Frauen des Jahres 2017. Da würde ich mir wünschen, dass Jungunternehmerinnen, Handwerkerinnen, Wissenschafterinnen, usw... auch gelegentlich als "Role Models" präsentiert werden. Aber Trash hat offenbar auf viele eine Anziehungskraft, die ich nicht nachvollziehen kann.

FlyLive 23.03.2017 16:39

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1297247)
In Zusammenhang mit Frau Katzenberger? Da fällt mir leider wirklich nix ein. Ihr "Können" ist ohnehin bei Wikipedia und auch sonst auf diversen Internetseiten ausführlich ausgebreitet.

Um die Diskussion ernsthaft zu führen: ich kann und will jetzt keine exakte Definition von "können" liefern, aber versuchen, meine Gedanken zu formulieren: Mir ist Katzenberger einfach zu sehr auf Äußerlichkeiten konzentriert, zu unreflektiert und sie lebt ihr Leben zu öffentlich. Ist sie überhaupt echt? Oder nur eine Kunstfigur? Vielleicht tue ich ihr aber auch unrecht. Ich verfolge ihr Leben nur passiv, das heißt über Meldungen, die mich in verschiedenen TV-Programmen erreichen, wenn ich den Umschalt-Knopf der Fernbedieung nicht rechtzeitig erwische.

Ich will auch gar nicht Frau Katzenberger "bashen". Ich wünsche ihr, dass sie zufrieden mit sich und ihrem Leben ist. Meiner Meinung nach taugt sie aber nicht als Vorbild für selbstbewusste, gut ausgebildete, emanzipierte Frauen des Jahres 2017. Da würde ich mir wünschen, dass Jungunternehmerinnen, Handwerkerinnen, Wissenschafterinnen, usw... auch gelegentlich als "Role Models" präsentiert werden. Aber Trash hat offenbar auf viele eine Anziehungskraft, die ich nicht nachvollziehen kann.

Schauspielerin.
Bis ( 15:56 Uhr ) vor wenigen Minuten war der Beruf noch akzeptiert in der Gesellschaft.

Es gab mehrere Interviews von DK, in denen Sie aller Welt sagte, das ihr die Agenten von TV und Sonstwas keine Ruhe ließen, bis sie Sie vermarkten konnten. Sie sagt selbst, das sie nichts besonderes kann.....damals.
In dem Film, den ich von ihr im TV sah, war sie nicht schlechter als andere Schauspieler auch.

Mikala 23.03.2017 16:42

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1297247)
In Zusammenhang mit Frau Katzenberger? Da fällt mir leider wirklich nix ein. Ihr "Können" ist ohnehin bei Wikipedia und auch sonst auf diversen Internetseiten ausführlich ausgebreitet.

Um die Diskussion ernsthaft zu führen: ich kann und will jetzt keine exakte Definition von "können" liefern, aber versuchen, meine Gedanken zu formulieren: Mir ist Katzenberger einfach zu sehr auf Äußerlichkeiten konzentriert, zu unreflektiert und sie lebt ihr Leben zu öffentlich. Ist sie überhaupt echt? Oder nur eine Kunstfigur? Vielleicht tue ich ihr aber auch unrecht. Ich verfolge ihr Leben nur passiv, das heißt über Meldungen, die mich in verschiedenen TV-Programmen erreichen, wenn ich den Umschalt-Knopf der Fernbedieung nicht rechtzeitig erwische.

Ich will auch gar nicht Frau Katzenberger "bashen". Ich wünsche ihr, dass sie zufrieden mit sich und ihrem Leben ist. Meiner Meinung nach taugt sie aber nicht als Vorbild für selbstbewusste, gut ausgebildete, emanzipierte Frauen des Jahres 2017. Da würde ich mir wünschen, dass Jungunternehmerinnen, Handwerkerinnen, Wissenschafterinnen, usw... auch gelegentlich als "Role Models" präsentiert werden. Aber Trash hat offenbar auf viele eine Anziehungskraft, die ich nicht nachvollziehen kann.

Vielen Dank, ich bin da auf Deiner Linie.
:Blumen:

Klugschnacker 23.03.2017 16:43

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1297247)
Da würde ich mir wünschen, dass Jungunternehmerinnen, Handwerkerinnen, Wissenschafterinnen, usw... auch gelegentlich als "Role Models" präsentiert werden.

Warum eigentlich? Sind Jungunternehmerinnen, Handwerkerinnen, Wissenschaftlerinnen usw. glücklicher als die Katzenberger? Oder geht es eher um ein Klischee, wie frau zu sein hat?
:Blumen:

trithos 23.03.2017 17:06

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1297262)
Warum eigentlich? Sind Jungunternehmerinnen, Handwerkerinnen, Wissenschaftlerinnen usw. glücklicher als die Katzenberger? Oder geht es eher um ein Klischee, wie frau zu sein hat?
:Blumen:

Glücklicher weiß ich nicht, aber hoffentlich mindestens genauso glücklich. Und: ja, mir geht es um ein Klischee, und zwar um eines, das mir nicht gefällt. Dieses Klischee lautet: Frau muss schön, blond, langbeinig, vollbusig und sonstwas sein, um als erfolgreich (und glücklich?) zu gelten und als "Role Model" präsentabel zu sein.

Ein Beispiel: Als in Österreich vor kurzem die neue Gesundheitsministerin präsentiert worden ist, haben sich Journalistenkollegen das Maul zerrissen, weil sie im Parlament angeblich eine zu kurze lange Hose getragen hat. Wenige Tage später haben sich Journalisten das Maul zerrissen (und sogar Geschichten daraus gemacht), weil ihnen aufgefallen ist, dass sie die selben Schuhe MEHRMALS getragen hat.

Was soll denn das?

Ich will keiner Frau vorschreiben, wie sie zu sein hat. Aber ich erwarte, dass Frauen und Männer nach gleichen Kriterien beurteilt werden. In dem hier als Beispiel genannten Fall nach Kriterien guter oder schlechter Politik. Und ich will (auch im Sinne meiner Töchter) NICHT, dass Frauen grundsätzlich als "Modepupperln" betrachtet werden, selbst wenn sie ausgewiesene Expertinnen sind. Diese Ungleichbehandlung ärgert mich. Männerschuhe sind z.B. fast nie ein Thema.

kleines ironisches PS: Die letzten Männerschuhe, die medial-öffentlich diskutiert wurden, waren meines Wissens die roten Nobeltreter des damaligen Papstes Benedikt, aber der hat ja auch ein "Kleid" getragen - so gesehen passt´s ja wieder :Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.