Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1297262)
Warum eigentlich? Sind Jungunternehmerinnen, Handwerkerinnen, Wissenschaftlerinnen usw. glücklicher als die Katzenberger? Oder geht es eher um ein Klischee, wie frau zu sein hat?
:Blumen:
|
Glücklicher weiß ich nicht, aber hoffentlich mindestens genauso glücklich. Und: ja, mir geht es um ein Klischee, und zwar um eines, das mir nicht gefällt. Dieses Klischee lautet: Frau muss schön, blond, langbeinig, vollbusig und sonstwas sein, um als erfolgreich (und glücklich?) zu gelten und als "Role Model" präsentabel zu sein.
Ein Beispiel: Als in Österreich vor kurzem die neue Gesundheitsministerin präsentiert worden ist, haben sich Journalistenkollegen das Maul zerrissen, weil sie im Parlament angeblich eine zu kurze lange Hose getragen hat. Wenige Tage später haben sich Journalisten das Maul zerrissen (und sogar Geschichten daraus gemacht), weil ihnen aufgefallen ist, dass sie die selben Schuhe MEHRMALS getragen hat.
Was soll denn das?
Ich will keiner Frau vorschreiben, wie sie zu sein hat. Aber ich erwarte, dass Frauen und Männer nach gleichen Kriterien beurteilt werden. In dem hier als Beispiel genannten Fall nach Kriterien guter oder schlechter Politik. Und ich will (auch im Sinne meiner Töchter) NICHT, dass Frauen grundsätzlich als "Modepupperln" betrachtet werden, selbst wenn sie ausgewiesene Expertinnen sind. Diese Ungleichbehandlung ärgert mich. Männerschuhe sind z.B. fast nie ein Thema.
kleines ironisches PS: Die letzten Männerschuhe, die medial-öffentlich diskutiert wurden, waren meines Wissens die roten Nobeltreter des damaligen Papstes Benedikt, aber der hat ja auch ein "Kleid" getragen - so gesehen passt´s ja wieder :Lachanfall:
|