![]() |
Zitat:
|
Will mich noch einmal kurz in Sachen Muskelfasern wichtig machen ;-).
Soweit ich weiß, gibt es eigentlich nur zwei Arten von Muskelfasern - die schnellzuckenden und die langsamzuckenden. Allerdings gibt es unter den schnellzuckenden ein paar Unterarten. Eine davon ist auch ganz gut für den aeroben Stoffwechsel ausgestattet. Man findet dort relativ viele Mitochondrien, sie sind relativ gut kapillarisert und haben Enzyme, die aerobe Stoffwechselabläufe unterstützen. Der Anteil im Körper ist zum großen Teil genetisch festgelegt, aber die schnellzuckenden Fasern können sich in gewissem Rahmen anpassen. Dagegen war man zumindest sehr lange der Meinung, dass die langsamzuckenden Fasern nicht umgewandelt werden können. Es ist glaube ich auch nicht möglich schnellzuckende in langsamzuckende Fasern umzuwandeln. Es ist da etwas verwirrend sich in solchen Fragen kundig zu machen. Man findet unterschiedliche Bezeichnungen und unterschiedlich detaillierte Unterteilungen. Das stiftet natürlich Verwirrungen und Missvertändnisse. Sportwissenschaftler definieren viele Begriffe wie beispielsweise Schnellkraft einfach. Wie der Name schon sagt, versteht man darunter die Fähigkeit hohe bis sehr hohe Kräfte in rascher Folge und bzw. oder innerhalb kurzer Zeit aufbringen zu können. Etwa beim Start eines 100-m-Sprints oder dem Absprung eines Weitspringers. Das dürfte meilenweit weg schon von den Belastungen bei Mittelstreckenläufen sein. |
hatte ein paar Laufjahre in meiner Karriere (5-6)
Mein max Umfang im Mittel über 8 Wochen lag bei max.120-125km pro Woche. Anfangs war es sehr hart für mich die ganzen spezifischen Einheiten muskulär einigermaßen auf die Kette zu kriegen. Mein Begrenzer war immer (und ist es auch heute noch) die vordere Oberschenkelmuskulatur. Im Laufe der Jahre hatte ich hier aber erst wesentlich später im Rennen Probleme und auch nur noch bei Strecken jenseits der 30km. Die Adaptionsphase hat ca. 3-4 Jahre gedauert. Auf den Unterdistanzen war ich schon nach 1-2 Jahren ziemlich fit. Ich stütze damit die These vom Captain das im wesentlichen der Leistungsbegrenzer durch entsprechendes Training eliminiert werden kann. |
Zitat:
Aus Dir und aus mir wäre nie ein Captain geworden und wenn wir uns noch so sehr bemüht hätten und noch so schlau trainiert hätten. |
Zitat:
Schätze aber 5min wären beim Marathon schon noch möglich gewesen. Aber ich musste ja unbedingt wieder Triathlon machen. Der ehrlichste Sport ist allerdings laufen. Hier braucht es keine überragenden technischen Fähigkeiten sondern nur fleißiges und hartes Training. |
Die meisten scheuen sich vor hartem Training und werden so ihren leistungsbegrenzer niemals überwinden.
Ein Kollege aus meinem Klub hat sich am Greif Plan versucht und ihn abgebrochen. Die Ausrede war "interessant" :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Würde der Körper acht Stunden Laufen nach gewisser Gewöhnung ähnlich gut vertragen wie acht Stunden Radfahren, dann hätte ich das Rad in den letzten Jahren wohl viel öfter stehen lassen. Na ja, aber es ist halt auch sagenhaft, wie weit man mit dem Rennrad kommen kann, selbst in meinem recht bescheidenen Tempo. So jetzt aber raus damit :-): Was war seine Ausrede? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.