triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Das große Schwimmbäder-Sterben (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39852)

tuben 05.08.2018 21:37

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1396583)
Ich denke reine Schwimmhallen ohne den ganzen Kack-Spass-Wellness-Dreck könnte man auch wesentlich kostengünstiger betreiben.

Das dachte ich früher auch und zwar so lange,
bis ich mich um ein Bad zu kümmern hatte.
Das Thema kosten ist recht kompliziert und bei fast jedem Bad anders.

Körbel 06.08.2018 01:25

Zitat:

Zitat von tuben (Beitrag 1396744)
Das dachte ich früher auch und zwar so lange,
bis ich mich um ein Bad zu kümmern hatte.
Das Thema kosten ist recht kompliziert und bei fast jedem Bad anders.

Echt jetzt?
So kann man sich täuschen.

Trotzdem schlimm.
Fussballplätze gibts überall, Schwimmbäder nicht.

MattF 06.08.2018 09:08

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1396583)
Ich denke reine Schwimmhallen ohne den ganzen Kack-Spass-Wellness-Dreck könnte man auch wesentlich kostengünstiger betreiben.

Der Kack-Spass-Wellness-Dreck ist allerdings der Geldbringer.

In ne reine Schimmhalle gehen Schulen und Vereine und ein paar Hobbyschwimmer, die alle nichts zahlen wollen.

In der Wellnessoase zahlt man gerne 25 € den Tag. Das subventioniert bei uns das Sportbad.


Zitat:

Fussballplätze gibts überall, Schwimmbäder nicht.
Mag sein, aber soll man die auch abschaffen? Oder das eine gegen das andere ausspielen?
Man bräuchte beides.

MfG
Matthias

Körbel 06.08.2018 10:22

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1396799)
Man bräuchte beides.


Fussballplätze gibts genügend, Bäder nicht.

MattF 06.08.2018 10:27

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1396827)
Fussballplätze gibts genügend, Bäder nicht.

Na ja.

Manche Städte/Gemeinden müssen sich halt entscheiden. Ein Fussballplatz ist meist auch als Leichtathletikplatz nutzbar und günstiger insbesondere im Unterhalt, da entscheidet man ich halt für den.

trithos 06.08.2018 10:40

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1396829)
Na ja.

Manche Städte/Gemeinden müssen sich halt entscheiden. Ein Fussballplatz ist meist auch als Leichtathletikplatz nutzbar und günstiger insbesondere im Unterhalt, da entscheidet man ich halt für den.

Stimmt, aber halt leider auch nicht immer. Meine kleine niederösterreichische Heimatstadt hat vor kurzem das Sportzentrum saniert. Großes Plus: das Hallenbad (25m-Becken) durfte bleiben, obwohl die Kosten auch heftig diskutiert wurden.

Der Fußballplatz für eine Mannschaft der 6. (!) österreichischen (!) Leistungsklasse wurde selbstverständlich ohne Diskussion perfekt nach den Wünschen des Fußballklubs errichtet, inklusive Kunstrasen-Trainingsplatz.

Die Laufbahn hingegen wurde wie das Bad aus Kostengründen in Frage gestellt. Ein Gemeindevertreter hat den Obmann "meines" Leichtathletik-Klubs allen Ernstes gefragt, ob wir wirklich eine Laufbahn brauchen, wo wir doch schon im Vereinsnamen "Road Runners" heißen. Herausgekommen ist dann eine Sparvariante mit lediglich vier Bahnen und (mit Ausnahme einer Weitsprunganlage) keiner sonstigen LA-Infastruktur.

Fazit: die Kostendiskussion wird natürlich stets vor dem Hintergrund der Wertschätzung für eine Sportart geführt. Für Fußball ist auch kleinen Städten nichts zu teuer. Bei anderen Sportarten (Schwimmen, LA) versucht man sich hingegen immer mit Sparvarianten aus der Affäre zu ziehen - und auch das nur dann, wenn die örtliche "Lobby" einer solchen Sportart groß genug ist.

OhneRad 06.08.2018 12:54

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1396574)
Mit dem Nichtbau dieser Kack-Elb-Philharmonie hätte man locker 100 Bäder wieder renovieren und wiedereröffnen können.

Tja und meine norddeutsche Verwandschaft, in der einige Berufsmusiker sind, hat sich jahrelang darüber beschwert, dass Hamburg kein vernünftiges Konzerthaus hat.
Und beschwert sich immer noch, dass die Kultur verflacht und die klassischen Konzerte leerer werden.
Die hätten halt gerne weniger Kinder beim Triathlon und mehr bei der Musik.

Zu deinen Politbonzen kann ich auch nur sagen, dass Schwimmbäder hauptsächlich die kommunale Ebene betreffen und sich da jeder engagieren kann. Auf dieser politischen Ebene findet übrigens auch ein "Austrocknen" statt, weil sich weniger Menschen in den örtlichen Parteien engagieren und lieber in allemöglichen NGOs und Interessensgruppen gehen. Dann bleiben eben nur wenige übrig und die lauteste Lobby (i.d.R. der Fußball) setzt sich durch.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1396343)
Das sehe ich nicht so, dagegen jede Menge Klagen aus allen Vereinen, dass der Nachwuchs ausbleibt.
Allein wenn ich den Radsportverein betrachte, in dem ich 'grossgeworden' bin: in fünf Jahren wird der im wahrsten Sinne des Wortes ausgestorben sein.

Erstens widerspricht das doch gar nicht dem von dir zitierten Beitrag - 15 Vereine, die miteinander konkurrieren haben pro Verein natürlich weniger potenzielle Mitglieder als 10. Gerde in einem Triathlon-Forum, liegt das auf der Hand. Erinnert mich ein bisschen an Herbert Steffny, der immer wieder auf den Abbau in der deutschen Leistungsdichte im Marathon seit den 80ern hinweist - tja wenn man sich die Breite bei den deutschen Pros, Semirpos und Spitzen-AKlern im Triathlon ansieht, ist das kein bisschen verwunderlich.

Zweitens interessiert Vereine ja die absolute Größe und nicht die relative - wenn man bedenkt, dass ein Jahrgang heute aus 700.000 Kindern besteht und die Babyboomer aus 1,1 Mio. und das mal auf 10 Jahre hochrechnet (gehe jetzt mal von Kindern zwischen 6 und 16 als potenziellen Nachwuchs aus), dann sind das 4 Millionen weniger, die gleichzeitig als Reservoir zur Verfügung stehen. Natürlich macht das einen gigantischen Unterschied.

Sowas sollte man von Zeit zur Zeit auch mal bedenken.

MattF 06.08.2018 13:21

Zitat:

Zitat von OhneRad (Beitrag 1396882)
Tja und meine norddeutsche Verwandschaft, in der einige Berufsmusiker sind, hat sich jahrelang darüber beschwert, dass Hamburg kein vernünftiges Konzerthaus hat.
Und beschwert sich immer noch, dass die Kultur verflacht und die klassischen Konzerte leerer werden.
Die hätten halt gerne weniger Kinder beim Triathlon und mehr bei der Musik.


Eben, hat denn HH ein Problem mit Schimmbädern?

Ich glaube auch nicht, dass ein Schwimmbad mehr gebaut oder unterhalten würde, gäbe es keine Elphi.

Ich find im übrigen die Elphi geil. Es muss auch sowas geben. Hab dort im Februar Helge Schneider gesehen. :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.