![]() |
Zitat:
Ich bin ehrlich, mir steht es inzwischen bis obenhin .. die, die für alles dünne Erklärungen und Ausreden anbieten, genauso wie die, die einfach glauben das sie machen können was sie wollen ... und das werde ich dieses Jahr mal richtig ändern, zumindest in denen Einsätzen wo ich dabei bin, wird es für viele ein übles Erwachen geben ... |
Zitat:
Das Problem das ich sehe ist nur der Punkt wie unterscheidet man das als KaRi? Draftet der nur mal kurz oder vorsätzlich die ganze Zeit? Gerade am Beispiel einer Gruppe: Wie willst du entscheiden ob sich jemand langsam nach hinten rausfallen lässt oder jemand vorsätzlich die ganze Zeit in der Gruppe hängt? Oder der der vorne fährt ständig vorne ist und die anderen Spacken nur hinter ihm hängen? Oder kreiselt der doch mit? Oder hat die Gruppe grad überholt? In solchen Fällen wär es schade - aber noch nicht sooo dramatisch - jemandem eine Zeitstrafe aufzubrummen die vielleicht nicht gerechtfertigt wäre. Aber jemanden ein DQ zu verpassen? Schwierige Frage. Daher ja auch mein Vorschlag sowas wie ein Punktesystem einzuführen. Jemand der öfter "aus Versehen" beim draften erwischt wird macht das offensichtlich nicht aus Versehen. Und dann kann man auch härtere Strafen durchsetzen wie eine Sperre. Jeman der häufig betrügt ist nichts besser als ein Doper und hat IMHO dann auch die gleichen Strafen verdient. In Köln hatten die sowas wie beim Biathlon. Strafrunde im Start/Wechselbereich wo es jeder sieht für die die ne Zeitstrafe kassiert haben. Find ich ne gute Idee. Gruß Meik |
Zitat:
Wie im wahren Leben halt. Zitat:
|
Zitat:
Halte ich genau für den richtigen Weg. Ich stell mir halt nur die Probleme vor die man als KaRi hat. Wie lange soll der denn hinterherfahren um zu entscheiden ob jemand vorsätzlich und ständig lutscht (=DQ) oder nur kurzzeitig "aus Versehen" (=überholen, aus Gruppe rausfallen lassen oder auch Zeitstrafenwürdig)? Dann bin ich wieder an dem Punkt wo man für ein Startfeld von 1000 Leuten 100 KaRis braucht um das so genau zu kontrollieren. Gruß Meik |
Zitat:
Vor mir fuhr einer und ich rief "links", der fuhr nach links und schon war ich im Windschatten. Also rufe ich "rechts" und der fährt nach rechts und ich war schon dort - wieder im Draft. Das ging noch einmal so und für den KR sah das von hinten so aus, als würde ich ihm hinterher fahren, daher aus seiner Sicht richtig. Dies war für mich dann die gelb-rote Karte. Die gelbe (damals noch Stop-and-go-Regel) gabs, weil die Athleten des zu der Zeit größten und besten Vereins in Berlin streng nach Trainer-Anweisung handelten: Windschatten ist nur, wenn der KR pfeift und beim Überholen sofort vor den anderen setzen und ausbremsen, damit der aus dem Rythmus kommt. Damit waren sie in der Liga erfolgreich, also musste das ja richtig sein... So einen hatte ich dann auch vor mir und nicht sofort gebremst. In dem Fall könnte man vermutlich diskutieren, ob der KR noch länger hätte warten müssen aber es ist halt ne Tatsachenentscheidung und damit ok. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ein guter KaRi sollte schon grob unterscheiden können ... ein paar Vorschläge wurden hier ja auch gemacht ... Führt natürlich gleich weiter zur nächsten Frage ... "Sind ausreichend viele, kompetente KaRis auf der Strecke ... und wie sind ihre Instruktionen ?" Zitat:
Zitat:
Nichtsdestotrotz : bei erkennbaren Vorsatz -> "sofort Schluß" ... wozu warten ? ... und jemand zwei- oder gar dreimal im gleichen Rennen erwischen zu müssen könnte vielleicht in Arbeit ausarten ... Zitat:
Also keine wirkliche Strafe für Betrug oder Betrugsversuch, sondern einfach nur Teil des Sportes ? Könnte man beim Triathlon ja auch einführen ... wer zu spät aus'm Wasser kommt, muß extra Runden auf'm Rad drehen ... :Lachen2: ... pro 5 Minuten Zeitüberschreitung auf der LD, 2km Strafrunden radeln ... :Lachen2: ... oder pro Minute einmal (nackisch) um die Wechselzone rennen ... :Lachen2: |
Irgendwie wirkt der Thread auf mich ja schon ein wenig heuchlerisch.
Ich kann einigermaßen schwimmen, betreibe viel Traingsaufwand, habe gutes Material, bin ehrgeizig im Job, kann mich dort durchzusetzen und Ziele erreichen, kann mich über gute Wettkampfergebnisse freuen und über schlechte ärgern, verstoße im Strassenverkehr bewußt und regelmäßig gegen mir bekannte Regeln um egoistisch meinen Nutzen zu maximieren (in Ortschaften fahre ich immer 58-62) und erst vorgestern habe ich sogar mehrmals bewußt gegen Regeln beim Wettkampf verstoßen als ich den Reißverschluß meines Einteilers mehrmals mehr als 15 cm geöffnet habe (um meinen Brustgurt zu richten), beim Überholen die Gegenfahrbahn genutzt habe (als die zu überholenden in der Mitte fuhren), rechts überholt habe (am Verpflegungsstand, als mein Kontrahent seine Flaschen sortierte) und bestimmt 2-3 mal auch in dritter Reihe (als sich diverse überrundete Konkurrenten Battles am ewig langen Berg lieferten). Fazit: Ich bin 1. ein schlechterer Mensch als ihr und 2. gemäß Rasterfahndung anhand der hier im Thread genannten Lutschermerkmale der perfekte Lutscher. Ersteres kann durchaus sein, aber gelutscht habe ich definitiv noch nie und bin in 36 Wettkämpfen noch nichtmal böse von einem Kari angesehen geschweige denn ermahnt o.ä. worden. (Wobei mir regelmäßig der Albtraum durch den Kopf geht, mal in einem unkonzentrierten Moment zu dicht aufzufahren und bestraft zu werden - ich glaube, wenn meine Frau das mitkriegen würde, würde sie mich dafür verlassen...:Weinen: ) Ich wäre auch für nachträgliche DQ. Es hatte irgendwie schon Charme, als in Amberg vor drei Wochen der führende Läufer aus der zweiten Gruppe brav dem Führungsrad auf der Laufstrecke bis ins Ziel hinterhergehechelt ist und dort dann der Aushang "Startnummer 2 disq., Begründung: Schwimmen mit Neo trotz Verbot" auf ihn wartete...:Cheese: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.