triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Tarifrunde öffentlicher Dienst (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38886)

tripotatoe 22.04.2016 11:25

Zitat:

Zitat von feinkost (Beitrag 1218607)
Abgesehen von den Tarifzahlungen in der Industrie: Sonderrabatte auf Fahrzeuge des Konzerns, Sonderleistungen in Bezug auf Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Jahressonderprämie.

Fragt mal rum welcher Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst im städtischen Schwimmbad Ermässigung bekommt. Da hat der Kämmerer aber locker den Igel in der Tasche.


Fang doch mal mit einer Weihnachts- oder Betriebsfeier an... da zahlen die Beschäftigten auch selber.
Selbst wenn ich einen Besprechungstermin habe, bezahle ich den Kaffee selbst, für die ganze Runde. Weil ich es einfach unhöflich finde, dass Kollegen, die u.U. zwei Stunden mit dem Auto angereist sind, nicht mal ein Getränk neben Keks angeboten bekommen.

Gummientchen 22.04.2016 11:29

Zitat:

Zitat von tripotatoe (Beitrag 1218696)
Fang doch mal mit einer Weihnachts- oder Betriebsfeier an... da zahlen die Beschäftigten auch selber.
Selbst wenn ich einen Besprechungstermin habe, bezahle ich den Kaffee selbst, für die ganze Runde. Weil ich es einfach unhöflich finde, dass Kollegen, die u.U. zwei Stunden mit dem Auto angereist sind, nicht mal ein Getränk neben Keks angeboten bekommen.

Das klingt zwar hart, aber ist wirklich so. Wir hatten neulich einen Auswärtsbesprechungstermin bei einem externen Dienstleister. Der hat uns dann zum Mittagessen eingeladen, aber das durften wir natürlich nicht annehmen und jeder hat brav seine ca. 10 Euro für das Essen bezahlt. Der Geschäftsführer blickte sehr irritiert drein...;)

Stefan 22.04.2016 11:32

Zitat:

Zitat von feinkost (Beitrag 1218607)
Abgesehen von den Tarifzahlungen in der Industrie: Sonderrabatte auf Fahrzeuge des Konzerns, Sonderleistungen in Bezug auf Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Jahressonderprämie.

Es arbeitet aber auch nicht jeder bei VW, BMW oder Mercedes und es steht jedem frei, sich bei seinem Traumarbeitgeber zu bewerben.

kupferle 22.04.2016 11:38

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1218702)
Es arbeitet aber auch nicht jeder bei VW, BMW oder Mercedes und es steht jedem frei, sich bei seinem Traumarbeitgeber zu bewerben.

Wenn man aber nunmal nen Beruf gelernt hat, der auf ne Verwaltung ausgerichtet ist, wird es schwer.

Gummientchen 22.04.2016 11:41

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1218702)
Es arbeitet aber auch nicht jeder bei VW, BMW oder Mercedes und es steht jedem frei, sich bei seinem Traumarbeitgeber zu bewerben.

Ok, wenn man sieht, wer da so beim Audi schafft (kenne da einige), da kommt wirklich jeder unter :Lachen2:

Stefan 22.04.2016 11:53

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 1218705)
Wenn man aber nunmal nen Beruf gelernt hat, der auf ne Verwaltung ausgerichtet ist, wird es schwer.

Deinen Ausbildungsberuf hast Du Dir aber ja auch irgendwann mal danach ausgesucht, was Du gerne machen möchtest, oder was für Dich am praktischsten war oder wo Du überhaupt eine Chance hattest, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Das Audi keinen hohen Bedarf an Verwaltungsfachangestellten für offene Werkzeugmacherstellen hat, dürfte naheliegend sein.

captain hook 22.04.2016 11:54

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1218702)
Es arbeitet aber auch nicht jeder bei VW, BMW oder Mercedes und es steht jedem frei, sich bei seinem Traumarbeitgeber zu bewerben.

Ich glaube hier treffen halt unterschiedliche Positionen aufeinander. Diese Hinweise folgen ja nur, weil immer so getan wird, dass im ÖD ja alles so toll ist und die Leute nicht jammern sollen und nach mehr Geld schreien.

Dann bezieht man natürlich auch mal eine vergleichende Position, mit Hinweisen, dass das Schlaraffenland im Vergleich vielleicht nicht so ausgeprägt ist, wie man ggf annimmt.

Alles hat seine Vor- und Nachteile. Deshalb sind diese Vorhaltungsgeschichten (egal in welche Richtung) eh unangebracht.

Da die Lohnentwicklung rational betrachtet "etwas" anders erfolgte als in der Gesamtwirtschaft dürfte es insgesamt angemessen sein hier zumindest einen sinnvollen Tarifvertrag abzuschließen.

Das vorgelegte, niedrige Angebot, mit gleichzeitiger Ausweitung des AN Anteils an der VBL ist eine Frechheit, weil es real keine Erhöhung, sondern eine Senkung des Gehaltes ist. Für wie blöd hält man die Verhandlungspartner auf der anderen Seite eigentlich?

Mal sehen was die Gewerkschaften draus machen. Die verfolgen ja manchmal auch "interessante" Ziele bei ihrem Tun, mit manchmal auch interessanten Ergebnissen für die Beschäftigten.

MattF 22.04.2016 12:12

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1218714)

Mal sehen was die Gewerkschaften draus machen. Die verfolgen ja manchmal auch "interessante" Ziele bei ihrem Tun, mit manchmal auch interessanten Ergebnissen für die Beschäftigten.


Wäre man Mitglied, könnte man da mit reden.

Ich kann!

MfG
Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.